- Bistum Oradea Mare
-
Bistum Oradea Mare Basisdaten Staat Rumänien Metropolitanbistum Erzbistum Bukarest Diözesanbischof László Böcskei Emeritierter Diözesanbischof József Tempfli Fläche 12.152 km² Pfarreien 58 (2004) Einwohner 1.014.420 (2004) Katholiken 106.827 (2004) Anteil 10,5 % Diözesanpriester 64 (2004) Ordenspriester 4 (2004) Katholiken je Priester 1.571 Ordensbrüder 8 (2004) Ordensschwestern 79 (2004) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Ungarisch
Rumänisch
Slowakisch
LateinWebsite www.varad.org Das Bistum Oradea Mare (lat.: Dioecesis Magnovaradinensis Latinorum) wurde am 18. Oktober 1982 aus Gebieten des Bistums Satu Mare errichtet. Seit mindestens 1091 unter Bischof Koloman als eigenständiges Bistum existent, wurde es 1929 aufgehoben und seine Gebiete dem Bistum Satu Mare angeschlossen.
In Oradea Mare existiert daneben auch das Griechisch-Katholische Bistum Großwardein.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Großwardein
- Liste der katholischen Bistümer
- Liste der ehemaligen katholischen Bistümer
Weblinks
- Homepage des Bistums Oradea Mare (ungarisch)
- Kurzdarstellung des Bistums Oradea Mare (rumänisch)
- Bild der Kathedrale in Oradea Mare
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Erzdiözesen: Alba Iulia (Karlsburg) | București (Bukarest)
Diözesen: Iași | Oradea Mare (Großwardein) | Satu Mare (Sathmar) | Timișoara (Temeswar)
Wikimedia Foundation.