- Bobsport bei den Olympischen Spielen
-
Bobsport gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 fast durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele. Einzige Ausnahme bilden die Olympischen Spiele von 1960, da sich das Organisationskomitee weigerte eine Bobbahn zu bauen, weil nur neun Länder ihre Teilnahme angekündigt hatten.
Bei den beiden ersten Winterspielen war es den Bobteams freigestellt, ob sie mit vier oder fünf Athleten starten wollten. Aufgrund des Gewichtsvorteils machten in St. Moritz alle von der Höchstzahl der Besatzungsmitglieder Gebrauch. Seit 1932 dürfen nur noch vier Fahrer im Viererbob sitzen.
Die Wettbewerbe werden für Männer im Viererbob seit 1924 und im Zweierbob seit 1932 ausgetragen. Seit den Olympischen Winterspielen 2002 gehört auch der Zweierbob der Frauen zum Programm.
Wettbewerbe bei Olympischen Winterspielen
Wettbewerb 24 28 32 36 48 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 92 94 98 02 06 10 Viererbob (Männer) •1 •1 • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zweierbob (Männer) • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zweierbob (Frauen) • • • 1 = Bei den Spielen von 1924 und 1928 war es den Bobteams freigestellt, ob sie mit vier oder fünf Athleten starten wollten. 1928 starteten alle Teams mit fünf Athleten
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
16 13 11 40 davon Deutsche Demokratische Republik
5 5 3 13 davon BR Deutschland
3 3 2 8 2. Schweiz
9 10 11 30 3. Vereinigte Staaten
7 6 7 20 4. Italien
4 4 4 12 5. Kanada
3 2 0 5 6. Österreich
1 2 0 3 7. Vereinigtes Königreich
1 1 2 4 8. UdSSR
1 0 2 3 9. Belgien
0 1 1 2 10. Russland
0 1 2 3 11. Frankreich
0 0 1 1 11. Rumänien
0 0 1 1 Bobsport bei den Olympischen SpielenChamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
siehe auch: Liste der Olympiasieger im Bobsport
Wikimedia Foundation.