- AS Brescia
-
Brescia Calcio Voller Name Brescia Calcio S.p.A. Gegründet 1911 Stadion Stadio Mario Rigamonti Plätze 26.865 Präsident Luigi Corioni
Trainer Nedo Sonetti
Homepage www.bresciaonline.it Liga Serie B 2007/08 5. Platz Brescia Calcio, oder schlicht Brescia genannt, ist der größte Fußballverein in der norditalienischen Stadt Brescia in der Lombardei, wo er 1911 gegründet wurde. In der Saison 2008/2009 spielt Brescia in der zweitklassigen Serie B.
Der Verein hält den Rekord sowohl für die meisten Teilnahmen insgesamt (52) an der Serie B-Meisterschaft, wie auch für die meisten Teilnahmen in Folge (18, von 1947/48 bis 1964/65) für diesen Wettbewerb, der sogar dreimal (1965, 1992 und 1997 gewonnen werden konnte. Zudem konnten die Lombarden die Torneo Anglo-Italiano 1994 gegen Notts County gewinnen. Die beste Platzierung konnte Brescia 2000/2001 mit einem 7. Rang in der erstklassigen Serie A erzielen -mit Hilfe des europäischen Fußballers des Jahres 1993 Roberto Baggio. Aufgrund dieser Platzierung konnte man in der darauffolgenden Saison am Europapokalwettbewerb, dem UEFA Intertoto Cup, auch "UI-Cup" genannt, teilnehmen, wo man nach zwei Partien gegen Paris Saint-Germain ausschied.
Bei der Teilnahme an der Divisione Nazionale 1928/29, einem Vorläufer der heutigen Serie A, konnte das Team den zweiten Platz zusammen mit dem heutigen Rekordmeister Juventus Turin, in der Gruppe B mit 41 Punkten erreichen, jedoch mit 8 Punkten Rückstand auf den Ersten, Bologna, der später Meister werden konnte.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Der Fußball hält Einzug
Der Fußball wurde wie in vielen anderen Städten und Ländern von englischen Gastarbeitern nach Brescia gebracht, die ihre Freizeit mit einem Lederball verbrachten. Die Jungen der Stadt begannen sich schnell für dieses importierte Spiel zu interessieren und organisierten Teams nach Bezirken unterteilt, wobei die damaligen Regeln des Fußballspieles mehr oder minder ignoriert wurden. Nach Bigio Vielmi, eine der ersten Personen, die diesen Sport "ernsthaft" in Brescia praktizierte, wurde ein Mailänder Vertreter entsandt, der den angehenden Fußballspielern der Stadt die ersten Regeln näherbrachte. So bestimmte er die Lage des zu bespielenden Feldes und teilte auch den Burschen die Mannschaftsrollen zu. Vielmi gründete zusammen mit seinen zwei Brüdern den ersten Verein Brescias der ausschließlich Fußball spielte. 1907 gab seine Mannschaft, die Forti e Liberi (die Starken und Freien), ihr Debüt in der dritten Klasse der Campionato Lombardo 1908, der lombardischen Meisterschaft.[1]
Die erste Formation der Forti e Liberi unter der Leitung von Ettore Bacchinelli lautete wie folgt: Cremasco, Trinca, Carrera, Brücken, Bonomi, B. Vielma, Maraglio, G. Vielma, Giudetti, und L. Zamboni Vielma.[1]
Ligazugehörigkeit ab 1929
- 1929–1932: Serie A
- 1932–1933: Serie B
- 1933–1936: Serie A
- 1936–1938: Serie B
- 1938–1939: Serie C
- 1939–1943: Serie B
- 1945–1947: Serie A
- 1947–1965: Serie B
- 1965–1968: Serie A
- 1968–1969: Serie B
- 1969–1970: Serie A
- 1970–1980: Serie B
- 1980–1981: Serie A
- 1981–1982: Serie B
- 1982–1985: Serie C/1A
- 1985–1986: Serie B
- 1986–1987: Serie A
- 1987–1992: Serie B
- 1992–1993: Serie A
- 1993–1994: Serie B
- 1994–1995: Serie A
- 1995–1997: Serie B
- 1997–1998: Serie A
- 1998–2000: Serie B
- 2000–2005: Serie A
- 2005–heute: Serie B
Erfolge
- Englisch-italienischer Pokal : 1 (1993/94)
Jugendmannschaft
- Torneo di Viareggio: 1 (1996)
Ehemalige Spieler
Daniele Adani 1994 - 1999 und 2004/05, Verteidiger, 172 Spiele - 8 Tore
Alessandro Altobelli
Stephen Appiah 2002/03, Mittelfeldspieler, 32 Spiele - 7 Tore
Roberto Baggio
Sergio Bertoni
Bilica 2003/04, Verteidiger, 11 Spiele - 0 Tore
Manfred Binz
Emiliano Bonazzoli 1996/97 - 1997/98 und 1998/99 - 1999/00, Stürmer, 53 Spiele - 10 Tore
Ivano Bordon
Branco
Matteo Brighi
Albert Brülls
Andrea Caracciolo 2001/02 und 2003 - 2005, Stürmer, 72 Spiele - 26 Tore
Antonello Cuccureddu
Dario Dainelli 2001/02 - 2003/04, Verteidiger, 60 Spiele - 0 Tore
Marco Delvecchio
Aimo Diana 1996/97 - 1998/99, 2000/01 und 2001/02, Mittelfeldspieler, 93 Spiele - 4 Tore
Luigi Di Biagio 2003/04 - 2005/06, Mittelfeldspieler, 84 Spiele - 16 Tore
Federico Giunti
Josep Guardiola
Gheorghe Hagi
Dario Hübner 1997 - 2001, Stürmer, 129 Spiele - 75 Tore
Ugo Locatelli
Daniele Mannini
Gilberto Martínez, 2004/05 - 2005/06, Verteidiger, 132 Spiele - 1 Tor
Aldo Olivieri
Renato Olmi
Mario Perazzolo
Andrea Pirlo, 1994 - 1998, Mittelfeldspieler, 47 Spiele - 6 Tore
Florin Răducioiu
Ioan Sabău
Markus Schopp, 2001 - 2005, Mittelfeldspieler, 80 Spiele - 3 Tore
Giuseppe Sculli 2004/05, Stürmer, 28 Spiele - 0 Tore
Pavel Srníček
Igli Tare 2000/01 - 2002/03, Stürmer, 75 Spiele - 15 Tore
Luca Toni 2001 - 2003, Stürmer, 44 Spiele - 15 Tore
Kubilay Türkyılmaz
Giovanni Viola 1958/59, Torwart, 27 Spiele - 0 Tore
Pierre Womé
Vereinsrekorde
- Serie A
- Höchster Sieg : 7:3 Brescia Calcio - US Alessandria in der Saison 1930/31.
- Höchste Niederlage: 7:0 Inter Mailand - Brescia Calcio in der Saison 1965/66.
- Rekordspieler: Perucchetti mit 162 Einsätzen
- Rekordtorschütze: Dario Hübner mit 33 Toren
- Meiste Tore in einer Saison: Dario Hübner mit 17 Toren in der Saison 2000/01.
Einzelnachweise
Weblinks
- bresciacalcio.it Website von Brescia Calcio
- spidernet.it/brescia/ Fanseite
UC AlbinoLeffe | AC Ancona | Ascoli Calcio | US Avellino | AS Bari | Brescia Calcio | AS Cittadella | FC Empoli | Frosinone Calcio | US Grosseto FC | AS Livorno | AC Mantova | FC Modena | FC Parma | Piacenza Calcio | Pisa Calcio | Rimini Calcio | Salernitana Calcio | US Sassuolo Calcio | FBC Treviso | US Triestina | Vicenza Calcio
Wikimedia Foundation.