- Brahestad
-
Raahen kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Provinz: Oulu Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Raahe Geographische Lage 64° 41′ N, 24° 29′ O64.68305555555624.4830555555565Koordinaten: 64° 41′ N, 24° 29′ O Höhe: 5 m Fläche: 1.399,3 km²
davon Land: 527,7 km²Einwohner: 22.558 (31. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 43,3 Einwohner je km² Sprache(n): Finnisch Website: raahe.fi (engl.) Raahe [ˈrɑːhɛ] (schwed. Brahestad [ˈbrɑːhɛstɑːd]) ist eine finnische Stadt am Bottnischen Meerbusen. Sie gehört zur Landschaft Nordösterbotten, die Teil der Provinz Oulu ist, und bedeckt unter Ausschluss der Meeresgebiete eine Fläche von 535,65 km², von der sich 8,34 km² über Binnengewässer verteilen.
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: 31. Dezember):
Die Stadt ist vor allem wegen ihren gut erhaltenen Holzhäusern bekannt. Auf dem Hauptplatz befindet sich die 1888 von Walter Runeberg geschaffene Statue des Stadtgründers Per Brahe. Hinter dem Platz befindet sich die 1912 von Josef Stenbäck erbaute Stadtkirche. Im Heimatmuseum ist der älteste Taucheranzug der Welt ausgestellt. Nach der Stadt ist auch der Asteroid (1786) Raahe benannt.
Weblinks
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.