- Braydon Coburn
-
Braydon Coburn
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Februar 1985 Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada Größe 196 cm Gewicht 100 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 8. Position
Atlanta ThrashersSpielerkarriere 2000–2005 Portland Winter Hawks 2005–2007 Atlanta Thrashers seit 2007 Philadelphia Flyers Braydon Coburn (* 27. Februar 1985 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Während des NHL Entry Draft 2003 wurde Braydon Coburn als insgesamt achter Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Als Juniorenspieler war der Verteidiger von 2000 bis 2005 insgesamt fünf Jahre für die Portland Winter Hawks aus der Western Hockey League aktiv. Gegen Ende der Saison 2004/05 wurde er vom Farmteam der Thrashers, den Chicago Wolves aus der American Hockey League, berufen um in den Playoffs zu spielen. Dies stellte für Coburn sein Debüt im professionellen Eishockey dar. Gegen Ende der Saison 2005/06 kam Coburn erstmals in der National Hockey League für Atlanta zum Einsatz.
Am 24. Februar 2007 wurde Coburn im Tausch für Alexei Schitnik an die Philadelphia Flyers abgegeben. Ein abgefälschter Puck verletzte ihn am 11. Mai 2008 über dem Auge, so dass er die gesamte restliche Saison nicht mehr spielen konnte. Die Wunde musste mit 50 Stichen geschlossen werden.
International
Für Kanada nahm Coburn auf Juniorenebene an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 teil. Für die Seniorenauswahl stand er erstmals bei der Weltmeisterschaft 2009 auf dem Eis, bei der Coburn mit dem Team Canada die Silbermedaille gewann.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 Jim Piggott Memorial Trophy
- 2004 Doug Wickenheiser Memorial Trophy
- 2004 WHL West First All-Star Team
- 2005 WHL West First All-Star Team
- 2005 CHL Second All-Star Team
International
- 2003 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2004 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 6 379 26 85 111 328 Playoffs 4 54 2 14 16 49 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Braydon Coburn bei hockeydb.com
- Braydon Coburn bei legendsofhockey.net
Torhüter: Sergei Bobrowski | Ilja Brysgalow | Michael Leighton
Verteidiger: Oskars Bārtulis | Nick Boynton | Matt Carle | Braydon Coburn | Andreas Lilja | Andrej Meszároš | Chris Pronger | Kimmo Timonen | Matthew Walker
Angreifer: Blair Betts | Daniel Brière | Claude Giroux | Scott Hartnell | Jaromír Jágr | Ian Laperrière | Andreas Nödl | James van Riemsdyk | Jody Shelley | Wayne Simmonds | Maxime Talbot | Jakub Voráček
Cheftrainer: Peter Laviolette Assistenztrainer: Craig Berube | Kevin McCarthy | Joe Mullen General Manager: Paul Holmgren
Wikimedia Foundation.