- Andreas Nödl
-
Andreas Nödl
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 28. Februar 1987 Geburtsort Wien, Österreich Größe 185 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #15 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 2. Runde, 39. Position
Philadelphia FlyersSpielerkarriere bis 2004 Wiener EV 2004–2006 Sioux Falls Stampede 2006–2008 St. Cloud State University seit 2008 Philadelphia Flyers Andreas Nödl (* 28. Februar 1987 in Wien) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit 2008 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Andreas Nödl begann seine Karriere beim Wiener EV, wo er die gesamten Nachwuchsabteilung durchlief. Während des NHL Entry Draft 2006 wurde Nödl in der zweiten Runde, als insgesamt 39. Spieler, von den Philadelphia Flyers ausgewählt. Zuvor hatte er zwei Jahre bei den Sioux Falls Stampede in der United States Hockey League verbracht. Nach Thomas Vanek, der dort drei Jahre lang spielte, war Nödl der zweite Österreicher im Verein aus South Dakota. Anschließend verbrachte er zwei Jahre im NCAA-Team der St. Cloud State University, den St. Cloud State University Huskies in St. Cloud, Minnesota.
Gegen Ende der Saison 2007/08 wurde Nödl in das AHL-Farmteam der Flyers, die Philadelphia Phantoms berufen, wo er sein Debüt im professionellen Eishockey gab. Obwohl er mit den Phantoms die Saison 2008/09 in der AHL begann, wurde der Österreicher am 21. Oktober 2008 von den Flyers in das NHL-Team beordert.[1] Bei der 6:7-Niederlage gegen die San Jose Sharks, seinem Debüt in der National Hockey League, gelang dem Flügelspieler ein Assist.[2]
International
Für Österreich nahm Nödl an den U18-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Österreichs bei der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2005, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 USHL First All-Star Team
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 115 12 15 27 18 NHL-Playoffs 2 12 0 0 0 0 AHL-Reguläre Saison 3 107 21 34 55 44 AHL-Playoffs 1 14 1 1 2 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Einzelnachweise
- ↑ sports.espn.go.com, Philadelphia Flyers Transactions
- ↑ diepresse.com, Eishockey: Österreichs Andreas Nödl feiert NHL-Debüt
Weblinks
- Andreas Nödl bei hockeydb.com
- Andreas Nödl bei eurohockey.net
Torhüter: Sergei Bobrowski | Ilja Brysgalow | Michael Leighton
Verteidiger: Oskars Bārtulis | Matt Carle | Braydon Coburn | Andreas Lilja | Andrej Meszároš | Chris Pronger | Kimmo Timonen | Matthew Walker
Angreifer: Blair Betts | Daniel Brière | Claude Giroux | Scott Hartnell | Jaromír Jágr | Ian Laperrière | Andreas Nödl | James van Riemsdyk | Jody Shelley | Wayne Simmonds | Maxime Talbot | Jakub Voráček
Cheftrainer: Peter Laviolette Assistenztrainer: Craig Berube | Kevin McCarthy | Joe Mullen General Manager: Paul Holmgren
Wikimedia Foundation.