- Scott Hartnell
-
Scott Hartnell
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. April 1982 Geburtsort Regina, Saskatchewan, Kanada Größe 188 cm Gewicht 95 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #19 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2000, 1. Runde, 6. Position
Nashville PredatorsSpielerkarriere 1997–2000 Prince Albert Raiders 2000–2007 Nashville Predators seit 2007 Philadelphia Flyers Scott Hartnell (* 18. April 1982 in Regina, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Der 1,83 m große Stürmer begann seine Karriere bei den Prince Albert Raiders in der kanadischen Juniorenliga WHL, bevor er beim NHL Entry Draft 2000 als Sechster in der ersten Runde von den Predators ausgewählt (gedraftet) wurde.
Schon in der Saison 2000/01 gehörte der Linksschütze zum NHL-Kader in Nashville, für die er in seinen ersten 75 Spielen zwei Tore sowie 14 Assists erzielen konnte. Mit seinen damals 18 Jahren war er der jüngste Spieler, der jemals für die Predators bei einem Punktspiel aufgelaufen ist. Auch in den kommenden Spielzeiten gehörte Hartnell zumeist zur vierten Reihe im NHL-Stammkader des Teams. Während der Lockout-Saison 2004/05 stand der Kanadier für den norwegischen GET-ligaen-Club Vålerenga IF auf dem Eis, mit denen er, zusammen mit weiteren NHL-Cracks wie Chris Mason und Travis Brigley, die norwegische Meisterschaft gewinnen konnte.
Während der Saison 2005/06 erzielte Hartnell mit 25 Toren und 23 Assists und damit 48 Punkten einen neuen persönlichen Rekord, dennoch von seinem Trainer Barry Trotz mehrmals wegen seiner zu geringen Effektivität kritisiert. Scott Hartnell wurde ebenfalls für seine oftmals übertriebene Härte bekannt, mit 101 Strafminuten erhielt er die zweitmeisten Strafen in seinem Team während der Saison 2005/06.
Auch in der Saison 2006/07 zog er Kritik wegen seines harten Spiels auf sich. Im ersten Playoffspiel gegen die San Jose Sharks erhielt er eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, nachdem sich sein Gegenspieler verletzt hatte und im nächsten Spiel war er in eine Schlägerei verwickelt, weshalb er eine große Strafe und zwei Spieldauer-Disziplinarstrafen erhielt, die am nächsten Tag jedoch wieder zurückgenommen wurden.
Als zum Ende der Saison der Verkauf der Mannschaft beschlossen wurde, herrschte lange Unklarheit über das verfügbare Budget für die folgende Saison. Im Wissen, dass die Vertragsverlängerung mit Hartnell dadurch sehr schwierig werden würde, transferierten ihn die Predators zu den Philadelphia Flyers, die ihm einen 25,2 Millionen US-Dollar schweren Sechs-Jahresvertrag gaben.
International
Für die Kanadische Eishockeynationalmannschaft stand Scott Hartnell bei der Weltmeisterschaft 2006 auf dem Eis, bei der das Team Canada im Spiel um die Bronzemedaille Finnland mit 0:5 unterlag und somit Platz 4 belegte.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1997/98 Prince Albert Raiders WHL 1 0 1 1 2 – – – – – 1998/99 Prince Albert Raiders WHL 65 10 34 44 104 14 0 5 5 22 1999/00 Prince Albert Raiders WHL 62 27 55 82 124 6 3 2 5 6 2000/01 Nashville Predators NHL 75 2 14 16 48 – – – – – 2001/02 Nashville Predators NHL 75 14 27 41 111 – – – – – 2002/03 Nashville Predators NHL 82 12 22 34 101 – – – – – 2003/04 Nashville Predators NHL 59 18 15 33 87 6 1 2 3 2 2005/06 Nashville Predators NHL 81 25 23 48 101 5 1 0 1 4 2006/07 Nashville Predators NHL 64 22 17 39 96 5 1 1 2 28 2007/08 Philadelphia Flyers NHL 80 24 19 43 159 17 3 4 7 20 2008/09 Philadelphia Flyers NHL 82 30 30 60 143 6 1 1 2 23 2009/10 Philadelphia Flyers NHL 81 14 30 44 155 23 8 9 17 25 2010/11 Philadelphia Flyers NHL 82 24 25 49 142 11 1 3 4 23 WHL gesamt 128 37 90 127 230 20 3 7 10 28 NHL gesamt 761 185 222 407 1143 73 16 20 36 125 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Philadelphia Flyers
- Scott Hartnell bei hockeydb.com
Torhüter: Sergei Bobrowski | Ilja Brysgalow | Michael Leighton
Verteidiger: Oskars Bārtulis | Matt Carle | Braydon Coburn | Andreas Lilja | Andrej Meszároš | Chris Pronger | Kimmo Timonen | Matthew Walker
Angreifer: Blair Betts | Daniel Brière | Claude Giroux | Scott Hartnell | Jaromír Jágr | Ian Laperrière | Andreas Nödl | James van Riemsdyk | Jody Shelley | Wayne Simmonds | Maxime Talbot | Jakub Voráček
Cheftrainer: Peter Laviolette Assistenztrainer: Craig Berube | Kevin McCarthy | Joe Mullen General Manager: Paul Holmgren
Wikimedia Foundation.