Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004

Die 28. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2004 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13. Dezember 2003 und 14. Januar 2004 40 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.

Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten, die im Finale den Erzrivalen Kanada mit 4:3 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft konnte sich mit dem Sieg in der Gruppe A der Division I den direkten Wiederaufstieg in die Top-Division sichern, die Schweiz belegte den achten Platz in der Top-Division und sicherte sich damit soeben den Klassenerhalt. Österreich wurde Neunter in der Top-Division und stieg damit nach nur einem Jahr wieder in die Division I ab.

Übersicht U20-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
FinnlandFinnland Top-Division Helsinki
Hämeenlinna
26. Dez. 2003 – 05. Jan. 2004 10 100.551 31 3.243
DeutschlandDeutschland Division I A Berlin 14. Dez. 2003 – 20. Dez. 2003 6 5.860 15 390
FrankreichFrankreich Division I B Briançon 13. Dez. 2003 – 19. Dez. 2003 6 12.915 15 861
PolenPolen Division II A Sosnowiec 28. Dez. 2003 – 03. Jan. 2004 6 5.600 15 373
Litauen 1989Litauen Division II B Elektrėnai
Kaunas
05. Jan. 2004 – 11. Jan. 2004 6 3.400 15 226
BulgarienBulgarien Division III Sofia 05. Jan. 2004 – 11. Jan. 2004 6 1.850 15 123

Inhaltsverzeichnis

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

  • Top-Division: 26. Dezember 2003 bis 5. Januar 2004 in Helsinki und Hämeenlinna, Finnland
    Teilnehmer: RusslandRussland Russland, KanadaKanada Kanada, FinnlandFinnland Finnland, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA, SlowakeiSlowakei Slowakei, TschechienTschechien Tschechien, SchweizSchweiz Schweiz, SchwedenSchweden Schweden, OsterreichÖsterreich Österreich, UkraineUkraine Ukraine
  • Division I
    • Gruppe A: 14. bis 20. Dezember 2003 in Berlin, Deutschland
      Teilnehmer: DeutschlandDeutschland Deutschland, DanemarkDänemark Dänemark, SlowenienSlowenien Slowenien, LettlandLettland Lettland, KasachstanKasachstan Kasachstan, UngarnUngarn Ungarn
    • Gruppe B: 13. bis 19. Dezember 2003 in Briançon, Frankreich
      Teilnehmer: WeissrusslandWeißrussland Weißrussland, NorwegenNorwegen Norwegen, FrankreichFrankreich Frankreich, ItalienItalien Italien, EstlandEstland Estland, JapanJapan Japan
  • Division II
    • Gruppe A: 28. Dezember 2003 bis 3. Januar 2004 in Sosnowiec, Polen
      Teilnehmer: PolenPolen Polen, RumänienRumänien Rumänien, NiederlandeNiederlande Niederlande, SpanienSpanien Spanien, BelgienBelgien Belgien, IslandIsland Island
    • Gruppe B: 5. bis 11. Januar 2004 in Elektrėnai und Kaunas, Litauen
      Teilnehmer: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien, Korea SudSüdkorea Südkorea, KroatienKroatien Kroatien, Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro, Litauen 1989Litauen Litauen, SudafrikaSüdafrika Südafrika
  • Division III: 5. bis 11. Januar 2004 in Sofia, Bulgarien
    Teilnehmer: AustralienAustralien Australien, China VolksrepublikChina Volksrepublik China, MexikoMexiko Mexiko, TurkeiTürkei Türkei, BulgarienBulgarien Bulgarien, NeuseelandNeuseeland Neuseeland

Top-Division

WM 2004 der U20-Junioren
Logo der Weltmeisterschaft der U20-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Silber KanadaKanada Kanada
Bronze FinnlandFinnland Finnland
Absteiger OsterreichÖsterreich Österreich
UkraineUkraine Ukraine
 
Austragungsort(e) Helsinki & Hämeenlinna, Finnland
Eröffnung 26. Dezember 2003
Endspiel 5. Januar 2004
Zuschauer 100.551 (3.243 pro Spiel)
Tore 190 (6,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Montoya
Bester Verteidiger FinnlandFinnland Sami Lepistö
Bester Stürmer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zach Parise
MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zach Parise
Topscorer KanadaKanada Nigel Dawes (11 Punkte)

Die U20-Weltmeisterschaft wurde vom 26. Dezember 2003 bis zum 5. Januar 2004 in den finnischen Städten Helsinki und Hämeenlinna ausgetragen. Gespielt wurde in der Helsingin Jäähalli (8.200 Plätze) in Helsinki sowie der Hämeenlinnan Jäähalli in Hämeenlinna mit 5.360 Plätzen.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Den Weltmeistertitel sicherten sich die Vereinigten Staaten, die im Finale knapp mit 4:3 gegen Kanada gewannen. Es war der erste Titel für die US-Amerikaner in dieser Altersklasse.

Gruppe A Gruppe B
RusslandRussland Russland KanadaKanada Kanada
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA FinnlandFinnland Finnland
SlowakeiSlowakei Slowakei TschechienTschechien Tschechien
SchwedenSchweden Schweden SchweizSchweiz Schweiz
OsterreichÖsterreich Österreich UkraineUkraine Ukraine

Modus

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten und Fünften der Gruppenspiele bestreiten – bei Mitnahme des Ergebnisses der direkten Begegnung aus der Vorrunde – die Abstiegsrunde und ermitteln dabei zwei Absteiger in die Division I.

Austragungsorte

Helsinki
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Hämeenlinna
Helsingin Jäähalli
Kapazität: 8.200
Hämeenlinnan Jäähalli
Kapazität: 5.360
Helsingin Jäähalli Hämeenlinnan Jäähalli

Vorrunde

Gruppe A

26. Dezember 2003
15:00 Uhr
SlowakeiSlowakei Slowakei 2:2
(0:1, 1:0, 1:1)
RusslandRussland Russland Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.884
26. Dezember 2003
18:30 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich 0:8
(0:2, 0:3, 0:3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.947
27. Dezember 2003
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 7:0
(1:0, 1:0, 5:0)
OsterreichÖsterreich Österreich Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 741
28. Dezember 2003
15:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5:0
(1:0, 1:0, 3:0)
SlowakeiSlowakei Slowakei Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.938
28. Dezember 2003
18:30 Uhr
RusslandRussland Russland 5:3
(2:0, 0:2, 3:1)
SchwedenSchweden Schweden Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.801
29. Dezember 2003
18:30 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich 1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
RusslandRussland Russland Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 831
30. Dezember 2003
16:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4:3
(2:0, 1:2, 1:1)
SchwedenSchweden Schweden Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.948
30. Dezember 2003
19:30 Uhr
SlowakeiSlowakei Slowakei 6:0
(1:0, 4:0, 1:0)
OsterreichÖsterreich Österreich Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.935
31. Dezember 2003
16:00 Uhr
RusslandRussland Russland 1:4
(0:3, 0:1, 1:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.874
31. Dezember 2003
19:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
SlowakeiSlowakei Slowakei Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.860


Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4 4 0 0 21:04 8
2. SlowakeiSlowakei Slowakei 4 2 1 1 09:07 5
3. RusslandRussland Russland 4 2 1 1 11:10 5
4. SchwedenSchweden Schweden 4 1 0 3 13:10 2
5. OsterreichÖsterreich Österreich 4 0 0 4 01:24 0

Gruppe B

26. Dezember 2003
15:00 Uhr
TschechienTschechien Tschechien 8:0
(4:0, 4:0, 0:0)
UkraineUkraine Ukraine Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer:
26. Dezember 2003
18:30 Uhr
KanadaKanada Kanada 3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
FinnlandFinnland Finnland Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 7.561
27. Dezember 2003
16:00 Uhr
SchweizSchweiz Schweiz 11:0
(3:0, 5:0, 3:0)
UkraineUkraine Ukraine Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 617
28. Dezember 2003
15:00 Uhr
KanadaKanada Kanada 7:2
(3:1, 1:0, 3:1)
SchweizSchweiz Schweiz Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 1.320
28. Dezember 2003
18:30 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 3:2
(0:2, 1:0, 2:0)
TschechienTschechien Tschechien Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 4.418
29. Dezember 2003
18:30 Uhr
UkraineUkraine Ukraine 0:10
(0:3, 0:6, 0:1)
KanadaKanada Kanada Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 992
30. Dezember 2003
16:00 Uhr
SchweizSchweiz Schweiz 1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
TschechienTschechien Tschechien Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 1.694
30. Dezember 2003
19:30 Uhr
UkraineUkraine Ukraine 1:14
(0:4, 1:4, 0:6)
FinnlandFinnland Finnland Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 4.271
31. Dezember 2003
16:00 Uhr
TschechienTschechien Tschechien 2:5
(0:3, 1:2, 1:0)
KanadaKanada Kanada Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.861
31. Dezember 2003
19:30 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
SchweizSchweiz Schweiz Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 3.680
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. KanadaKanada Kanada 4 4 0 0 25:04 8
2. FinnlandFinnland Finnland 4 3 0 1 19:06 6
3. TschechienTschechien Tschechien 4 2 0 2 14:09 4
4. SchweizSchweiz Schweiz 4 1 0 3 14:11 2
5. UkraineUkraine Ukraine 4 0 0 4 01:43 0

Abstiegsrunde

2. Januar 2004
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 4:0
(0:0, 3:0, 1:0)
UkraineUkraine Ukraine Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 718
2. Januar 2004
19:30 Uhr
SchweizSchweiz Schweiz 6:2
(3:1, 3:1, 0:0)
OsterreichÖsterreich Österreich Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 771
4. Januar 2004
15:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich 2:2
(1:1, 1:0, 0:1)
UkraineUkraine Ukraine Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 732
4. Januar 2004
18:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 4:3
(0:1, 2:2, 2:0)
SchweizSchweiz Schweiz Hämeenlinnan Jäähalli, Hämeenlinna
Zuschauer: 755
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. SchwedenSchweden Schweden 3 3 0 0 15:03 6
2. SchweizSchweiz Schweiz 3 2 0 1 20:06 4
3. OsterreichÖsterreich Österreich 3 0 1 2 04:15 1
4. UkraineUkraine Ukraine 3 0 1 2 02:17 1

Anmerkung: Die Vorrundenspiele SchwedenSchweden Schweden – OsterreichÖsterreich Österreich (7:0) und SchweizSchweiz Schweiz – UkraineUkraine Ukraine (11:0) sind in die Tabelle eingerechnet.

Finalrunde

  Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                           
      B1  KanadaKanada Kanada 7  
  A2  SlowakeiSlowakei Slowakei 2     B3  TschechienTschechien Tschechien 1    
  B3  TschechienTschechien Tschechien 4         B1  KanadaKanada Kanada 3
      A1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4
      A1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2    
  B2  FinnlandFinnland Finnland 4     B2  FinnlandFinnland Finnland 1   Spiel um Platz 3
  A3  RusslandRussland Russland 3   B3  TschechienTschechien Tschechien 1
  B2  FinnlandFinnland Finnland 2
 
  Spiel um Platz 5
  A3  RusslandRussland Russland 3
  A2  SlowakeiSlowakei Slowakei 2

Viertelfinale

2. Januar 2004
16:00 Uhr
SlowakeiSlowakei Slowakei 2:4
(1:1, 1:3, 0:0)
TschechienTschechien Tschechien Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 4.502
2. Januar 2004
20:00 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 4:3
(1:1, 1:1, 2:1)
RusslandRussland Russland Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 5.720

Spiel um Platz 5

4. Januar 2004
15:00 Uhr
RusslandRussland Russland 3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
SlowakeiSlowakei Slowakei Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 1.940

Halbfinale

3. Januar 2004
15:00 Uhr
KanadaKanada Kanada 7:1
(2:1, 1:0, 4:0)
TschechienTschechien Tschechien Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 4.911
3. Januar 2004
19:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
FinnlandFinnland Finnland Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 6.965

Spiel um Platz 3

5. Januar 2004
15:00 Uhr
TschechienTschechien Tschechien 1:2
(0:0, 1:0, 0:2)
FinnlandFinnland Finnland Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 7.000

Finale

5. Januar 2004
19:00 Uhr
KanadaKanada Kanada 3:4
(1:1, 2:0, 0:3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 7.364

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP G A Pts +/− PIM
Nigel Dawes KanadaKanada Kanada 6 6 5 11 +10 0
Zach Parise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 5 6 11 +7 4
Anthony Stewart KanadaKanada Kanada 6 5 6 11 +11 2
Valtteri Filppula FinnlandFinnland Finnland 7 4 5 9 +3 2
Sami Lepistö FinnlandFinnland Finnland 7 4 4 8 +10 10
Patrik Bärtschi SchweizSchweiz Schweiz 6 3 5 8 +6 0
Sergei Anschakow RusslandRussland Russland 6 5 2 7 +3 0
Jeff Carter KanadaKanada Kanada 6 5 2 7 +5 2
Gianni Ehrensperger SchweizSchweiz Schweiz 6 5 2 7 +8 2
Alexander Owetschkin RusslandRussland Russland 6 5 2 7 +2 25

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP TOI GA SO Sv% GAA
Al Montoya Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 360:00 8 2 94,4 1,33

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
2 KanadaKanada Kanada
3 FinnlandFinnland Finnland
4 TschechienTschechien Tschechien
5 RusslandRussland Russland
6 SlowakeiSlowakei Slowakei
7 SchwedenSchweden Schweden
8 SchweizSchweiz Schweiz
9 OsterreichÖsterreich Österreich
10 UkraineUkraine Ukraine

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
David Booth, Matthew Carle, Jake Dowell, Patrick Eaves, Dan Fritsche, Matt Hunwick, Ryan Kesler, Jeff Likens, Al Montoya, Greg Moore, Brady Murray, Patrick O’Sullivan, Zach Parise, Corey Potter, Danny Richmond, Drew Stafford, Brett Sterling, Mark Stuart, Ryan Suter, Dominic Vicari, Steve Werner, James Wisniewski
Trainer: Mike Eaves
Silber
KanadaKanada
Kanada
Shawn Belle, Tim Brent, Brent Burns, Jeff Carter, Braydon Coburn, Jeremy Colliton, Sidney Crosby, Nigel Dawes, Stephen Dixon, Marc-André Fleury, Ryan Getzlaf, Josh Gorges, Josh Harding, Kevin Klein, Derek Meech, Daniel Paille, Dion Phaneuf, Mike Richards, Brent Seabrook, Anthony Stewart, Maxime Talbot, Jeff Tambellini
Trainer: Mario Durocher
Bronze
FinnlandFinnland
Finnland
Sean Bergenheim, Valtteri Filppula, Jarkko Immonen, Janne Jalasvaara, Jyri Junnila, Mikko Kalteva, Kevin Kantee, Petri Kontiola, Oskari Korpikari, Sami Lepistö, Masi Marjamäki, Petteri Nokelainen, Teemu Nurmi, Tommi Oksa, Lennart Petrell, Arsi Piispanen, Anssi Salmela, Hannu Toivonen, Joni Töykkälä, Lauri Tukonen, Ville Varakas, Mikael Vuorio
Trainer: Hannu Aravirta
Aufsteiger: OsterreichÖsterreich Österreich, UkraineUkraine Ukraine
Absteiger: DeutschlandDeutschland Deutschland, WeissrusslandWeißrussland Weißrussland

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Wertvollster Spieler Zach Parise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Bester Torhüter Al Montoya Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Bester Verteidiger Sami Lepistö FinnlandFinnland Finnland
Bester Stürmer Zach Parise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
All-Star-Team
Angriff: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zach PariseKanadaKanada Jeff CarterFinnlandFinnland Valtteri Filppula
Verteidigung: KanadaKanada Dion PhaneufFinnlandFinnland Sami Lepistö
Tor: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Montoya

Division I

Gruppe A in Berlin, Deutschland

Teams GER DAN SLO LAT KAZ HUN Tore Pkt.
1. DeutschlandDeutschland Deutschland 2:2 8:1 4:4 6:2 9:1 29:10 8: 2
2. DanemarkDänemark Dänemark 2:2 5:3 3:8 3:1 10:2 23:16 7: 3
3. SlowenienSlowenien Slowenien 1:8 3:5 6:4 3:2 5:0 18:19 6: 4
4. LettlandLettland Lettland 4:4 8:3 4:6 4:4 15:2 35:19 6: 4
5. KasachstanKasachstan Kasachstan 2:6 1:3 2:3 4:4 7:3 16:19 3: 7
6. UngarnUngarn Ungarn 1:9 2:10 0:5 2:15 3:7 8:46 0:10

Division-I-Siegermannschaft: Deutschland

Division-I-Aufsteiger
DeutschlandDeutschland
Deutschland
Peter Boon, Florian Busch, Fabio Carciola, Tobias Draxinger, Patrick Ehelechner, Alexander Feistl, Thomas Fischer, Thomas Greiss, Axel Hackert, Daniel Hatterscheid, Frank Hördler, Kai Hospelt, Raphael Kapzan, Marcus Kink, Ulrich Maurer, Felix Petermann, André Rankel, Christopher Schadewaldt, Thomas Schenkel, Yannic Seidenberg, Alexander Sulzer, Matthias Wittmann
Trainer: Ernst Höfner

Gruppe B in Briançon, Frankreich

Teams BLR NOR FRA ITA EST JPN Tore Pkt.
1. WeissrusslandWeißrussland Weißrussland 6:1 7:2 5:2 9:1 7:5 34:11 10: 0
2. NorwegenNorwegen Norwegen 1:6 1:2 7:0 7:1 5:1 21:10 6: 4
3. FrankreichFrankreich Frankreich 2:7 2:1 3:5 11:2 4:1 22:16 6: 4
4. ItalienItalien Italien 2:5 0:7 5:3 5:2 3:1 15:18 6: 4
5. EstlandEstland Estland 1:9 1:7 2:11 2:5 3:1 9:33 2: 8
6. JapanJapan Japan 5:7 1:5 1:4 1:3 1:3 9:22 0:10

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die WM-Gruppe: DeutschlandDeutschland Deutschland,
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
Absteiger aus der WM-Gruppe: OsterreichÖsterreich Österreich,
UkraineUkraine Ukraine
Absteiger in die Division II: UngarnUngarn Ungarn,
JapanJapan Japan
Aufsteiger aus der Division II: PolenPolen Polen,
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien

Division II

Gruppe A in Sosnowiec, Polen

Teams POL ROM NED ESP BEL ISL Tore Pkt.
1. PolenPolen Polen 6:2 6:1 13:0 8:0 26:1 59: 4 10: 0
2. RumänienRumänien Rumänien 2:6 9:2 4:4 7:4 22:0 44:16 7: 3
3. NiederlandeNiederlande Niederlande 1:6 2:9 9:2 8:1 12:1 32:19 6: 4
4. SpanienSpanien Spanien 0:13 4:4 2:9 5:1 10:5 21:32 5: 5
5. BelgienBelgien Belgien 0:8 4:7 1:8 1:5 10:3 16:31 2: 8
6. IslandIsland Island 1:26 0:22 1:12 5:10 3:10 10:80 0:10

Gruppe B in Elektrėnai und Kaunas, Litauen

Teams GBR DRK CRO SEM LTU RSA Tore Pkt.
1. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 2:0 8:1 7:1 7:3 14:0 38: 5 10: 0
2. Korea SudSüdkorea Südkorea 0:2 7:2 9:1 13:1 16:1 45: 7 8: 2
3. KroatienKroatien Kroatien 1:8 2:7 1:3 3:0 11:0 18:18 4: 6
4. Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro 1:7 1:9 3:1 1:2 9:2 15:21 4: 6
5. Litauen 1989Litauen Litauen 3:7 1:13 0:3 2:1 6:1 12:25 4: 6
6. SudafrikaSüdafrika Südafrika 0:14 1:16 0:11 2:9 1:6 4:56 0:10

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division I: PolenPolen Polen,
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Absteiger aus der Division I: UngarnUngarn Ungarn,
JapanJapan Japan
Absteiger in die Division III: SudafrikaSüdafrika Südafrika,
IslandIsland Island
Aufsteiger aus der Division III: AustralienAustralien Australien,
China VolksrepublikChina China

Division III

in Sofia, Bulgarien
Teams AUS CHN MEX TUR BUL NZL Tore Pkt.
1. AustralienAustralien Australien 6:3 6:2 10:1 10:4 10:3 42:13 10: 0
2. China VolksrepublikChina Volksrepublik China 3:6 4:2 12:2 12:0 10:0 41:20 8: 2
3. MexikoMexiko Mexiko 2:6 2:4 11:0 6:3 4:3 25:16 6: 4
4. TurkeiTürkei Türkei 1:10 2:12 0:11 5:2 2:3 10:38 2: 8
5. BulgarienBulgarien Bulgarien 4:10 0:12 3:6 2:5 4:1 13:34 2: 8
6. NeuseelandNeuseeland Neuseeland 3:10 0:10 3:4 3:2 1:4 10:30 2: 8

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division II: OsterreichÖsterreich Australien,
China VolksrepublikChina Volksrepublik China
Absteiger aus der Division II: SudafrikaSüdafrika Südafrika,
IslandIsland Island

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2004 — Die 6. Eishockey Weltmeisterschaften der U18 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2004 in der Altersklasse der Unter Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2005 — Die 29. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2005 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2012 — Die 36. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF sind die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2012 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nehmen zwischen dem 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2003 — Die 27. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2003 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2008 — Die 32. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2008 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2010 — Die 34. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2010 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2009 — Die 33. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2009 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2007 — Die 31. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2007 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2011 — Die 35. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2011 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2006 — Die 30. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2006 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 11.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”