- Kimmo Timonen
-
Kimmo Timonen
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. März 1975 Geburtsort Kuopio, Finnland Größe 178 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #44 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1993, 10. Runde, 250. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere bis 1994 KalPa Kuopio 1994–1997 TPS Turku 1997–1998 HIFK Helsinki 1998–2007 Nashville Predators 2004–2005 HC Lugano
Brynäs IFseit 2007 Philadelphia Flyers Kimmo Samuel Timonen (* 18. März 1975 in Kuopio) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der zurzeit für die Philadelphia Flyers in der National Hockey League spielt. Außerdem ist Timonen Gesellschafter des finnischen Eishockeyclubs KalPa Kuopio. Sein jüngerer Bruder Jussi ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Am Anfang seiner Karriere spielte Timonen zwischen 1991 und 1998 in seinem Heimatland Finnland für die Mannschaften KalPa Kuopio, TPS Turku und HIFK Helsinki. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 1993 in der zehnten Runde an 250. Stelle von den Los Angeles Kings ausgewählt.
1998 wagte er den Sprung in die National Hockey League, wo er zunächst für das Farmteam der Nashville Predators, die Milwaukee Admirals, in der American Hockey League spielte. Nach sehr guten Leistungen bei den Milwaukee Admirals setzte er sich endgültig durch und spielte für die Nashville Predators. Seit diesem Zeitpunkt war Timonen in der Mannschaft eine fixe Größe. Als zum Ende der Saison 2006/07 ein Verkauf der Mannschaft beschlossen wurde, herrschte Unklarheit über das verfügbare Budget für die folgende Spielzeit. Im Wissen, dass die Vertragsverlängerung mit Timonen dadurch sehr schwierig werden würde, transferierten ihn die Predators zu den Philadelphia Flyers, die ihm einen 37,8 Millionen US-Dollar schweren Sechs-Jahresvertrag gaben. Timonen ist bekannt für seine sehr guten Passes und aggressive Manndeckung.
2006 gewann er mit der finnischen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin. In der Saison 2006/07 war er Mannschaftskapitän der Nashville Predators.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1991/92 KalPa Kuopio SM-liiga 5 0 0 0 0 – – – – – 1992/93 KalPa Kuopio SM-liiga 33 0 2 2 4 – – – – – 1993/94 KalPa Kuopio SM-liiga 46 6 7 13 55 – – – – – 1994/95 TPS Turku SM-liiga 45 3 4 7 10 13 0 1 1 11 1995/96 TPS Turku SM-liiga 48 3 21 24 18 9 1 2 3 12 1996/97 TPS Turku SM-liiga 50 10 14 24 18 12 2 7 9 8 1997/98 HIFK Helsinki SM-liiga 45 10 15 25 24 9 3 4 7 8 1998/99 Nashville Predators NHL 50 4 8 12 30 – – – – – 1998/99 Milwaukee Admirals AHL 29 2 13 15 22 – – – – – 1999/2000 Nashville Predators NHL 51 8 25 33 26 – – – – – 2000/01 Nashville Predators NHL 82 12 13 25 50 – – – – – 2001/02 Nashville Predators NHL 82 13 29 42 28 – – – – – 2002/03 Nashville Predators NHL 72 6 34 42 62 – – – – – 2003/04 Nashville Predators NHL 77 12 32 44 52 6 0 0 0 10 2004/05 HC Lugano NLA 3 0 1 1 0 – – – – – 2004/05 Brynäs IF SEL 10 5 3 8 8 – – – – – 2005/06 Nashville Predators NHL 79 11 39 50 74 5 1 3 4 4 2006/07 Nashville Predators NHL 80 13 42 55 42 5 0 2 2 4 2007/08 Philadelphia Flyers NHL 80 8 36 44 50 13 0 6 6 8 2008/09 Philadelphia Flyers NHL 77 3 40 43 54 6 0 1 1 12 2009/10 Philadelphia Flyers NHL 82 6 33 39 50 23 1 10 11 20 2010/11 Philadelphia Flyers NHL 82 6 31 37 36 11 1 5 6 14 NHL gesamt 894 102 362 464 538 69 3 27 30 72 International
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2001 Finnland WC 9 2 2 4 10 2002 Finnland WC 9 1 2 3 8 2003 Finnland WC 7 2 5 7 2 2004 Finnland WCH 6 1 5 6 2 2005 Finnland WC 6 2 1 3 6 2005 Finnland Olympia 8 1 4 5 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Sportliche Erfolge
- 2004 Silbermedaille beim World Cup of Hockey
- 2006 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
- 2010 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
Persönliche Auszeichnungen
- Teilnahme am NHL All-Star Game: 2004, 2007 und 2008 (2000 nominiert, wegen Verletzung abgesagt)
Weblinks
- Kimmo Timonen bei hockeydb.com
- Kimmo Timonen bei eurohockey.net
- Kimmo Timonen bei legendsofhockey.net
Torhüter: Sergei Bobrowski | Ilja Brysgalow | Michael Leighton
Verteidiger: Oskars Bārtulis | Nick Boynton | Matt Carle | Braydon Coburn | Andreas Lilja | Andrej Meszároš | Chris Pronger | Kimmo Timonen | Matthew Walker
Angreifer: Blair Betts | Daniel Brière | Claude Giroux | Scott Hartnell | Jaromír Jágr | Ian Laperrière | Andreas Nödl | James van Riemsdyk | Jody Shelley | Wayne Simmonds | Maxime Talbot | Jakub Voráček
Cheftrainer: Peter Laviolette Assistenztrainer: Craig Berube | Kevin McCarthy | Joe Mullen General Manager: Paul Holmgren
Wikimedia Foundation.