- Brenzone
-
Brenzone Staat: Italien Region: Venetien Provinz: Verona (VR) Lokale Bezeichnung: Brenson Koordinaten: 45° 42′ N, 10° 46′ O45.710.76666666666769Koordinaten: 45° 42′ 0″ N, 10° 46′ 0″ O Höhe: 69 m s.l.m. Fläche: 50,04 km² Einwohner: 2.542 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 51 Einw./km² Postleitzahl: 37010 Vorwahl: 045 ISTAT-Nummer: 023014 Demonym: Brenzoniani Schutzpatron: San Giovanni Battista Website: Brenzone Die Gemeinde Brenzone am Ostufer des Gardasees besteht aus zahlreichen am Fuße des Monte Baldo (Gardasee, Norditalien) liegenden oder zwischen Olivenhainen und Gärten verstreuten Ortschaften. Einige davon sind: Assenza, Castelletto, Castello, Marniga, Magugnano (Hauptort der Gemeinde), Pai, Borago und Porto.
In Brenzone wohnen 2542 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Die Nachbargemeinden sind Achenkirch(A), Ferrara di Monte Baldo, Gargnano (BS), Malcesine, San Zeno di Montagna, Tignale (BS), Torri del Benaco und Tremosine (BS).
Im 12. Jahrhundert entstand in Castelletto ein Kloster, das heute dem Orden der Kleinen Schwestern von der Heiligen Familie gehört. Dass das römische "brunzonium" noch einige Spuren der Vergangenheit trägt, sieht man auch an einer anderen Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die man in Assenza findet.
Die heutige Gemeinde Brenzone ist relativ jung. Sie wurde im 20. Jahrhundert schrittweise aus den vormals unabhängigen Orten Castello, Mamiga, Castelletto und Prada fusioniert. Die verbliebenen Orte Castello und Castelletto schlossen sich 1955 zusammen und benannten sich 1958 in Castelletto di Brenzone um, woraus zwei Jahre später schließlich Brenzone wurde.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Affi | Albaredo d’Adige | Angiari | Arcole | Badia Calavena | Bardolino | Belfiore | Bevilacqua | Bonavigo | Boschi Sant'Anna | Bosco Chiesanuova | Bovolone | Brentino Belluno | Brenzone | Bussolengo | Buttapietra | Caldiero | Caprino Veronese | Casaleone | Castagnaro | Castel d’Azzano | Castelnuovo del Garda | Cavaion Veronese | Cazzano di Tramigna | Cerea | Cerro Veronese | Cologna Veneta | Colognola ai Colli | Concamarise | Costermano | Dolcè | Erbezzo | Erbè | Ferrara di Monte Baldo | Fumane | Garda | Gazzo Veronese | Grezzana | Illasi | Isola Rizza | Isola della Scala | Lavagno | Lazise | Legnago | Malcesine | Marano di Valpolicella | Mezzane di Sotto | Minerbe | Montecchia di Crosara | Monteforte d'Alpone | Mozzecane | Negrar | Nogara | Nogarole Rocca | Oppeano | Palù | Pastrengo | Pescantina | Peschiera del Garda | Povegliano Veronese | Pressana | Rivoli Veronese | Ronco all'Adige | Roncà | Roverchiara | Roveredo di Guà | Roverè Veronese | Salizzole | San Bonifacio | San Giovanni Ilarione | San Giovanni Lupatoto | San Martino Buon Albergo | San Mauro di Saline | San Pietro di Morubio | San Pietro in Cariano | San Zeno di Montagna | Sanguinetto | Sant'Ambrogio di Valpolicella | Sant'Anna d'Alfaedo | Selva di Progno | Soave | Sommacampagna | Sona | Sorgà | Terrazzo | Torri del Benaco | Tregnago | Trevenzuolo | Valeggio sul Mincio | Velo Veronese | Verona | Veronella | Vestenanova | Vigasio | Villa Bartolomea | Villafranca di Verona | Zevio | Zimella
Wikimedia Foundation.