- Tremosine
-
Tremosine Staat: Italien Region: Lombardei Provinz: Brescia (BS) Koordinaten: 45° 46′ N, 10° 46′ O45.76666666666710.766666666667414Koordinaten: 45° 46′ 0″ N, 10° 46′ 0″ O Höhe: 414 m s.l.m. Fläche: 72 km² Einwohner: 2.154 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 30 Einw./km² Postleitzahl: 25010 Vorwahl: 0365 ISTAT-Nummer: 017189 Demonym: Tremosinesi Website: Tremosine Tremosine ist eine italienische Gemeinde mit 2154 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt auf der westlichen Seite des Gardasees in der Provinz Brescia in der Region Lombardei.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Fast das gesamte Gemeindegebiet erstreckt sich über die Hochebene, der Tremosine den Namen gab und die steil zum Gardasee abfällt, sowie über die sich nördlich anschließende Gebirgslandschaft, einem Teil der Gardaseeberge. Lediglich der Ortsteil Campione liegt direkt am See.
Der tiefste Punkt Tremosines befindet sich am Seeufer auf etwa 65 Meter über Meereshöhe, den höchsten Punkt bildet der Monte Caplone (1976 m s.l.m.). Pieve, der Ortsteil mit dem Verwaltungssitz, liegt auf gut 400 m s.l.m. Während am See mediterranes Klima und entsprechende Vegetation vorherrschen, sind die Gipfelbereiche mit ihrer artenreichen, teilweise endemischen Flora (sub-)alpin geprägt. Das komplette Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Parco Alto Garda Bresciano.
Die Täler Valle San Michele und Valle di Bondo (im Unterlauf als Valle Brasa bezeichnet) gliedern den Ort ungefähr in Nord-Süd-Richtung. Die Unterläufe beider Flüsse, deren Wasser auch zur Energiegewinnung genutzt wird, haben tiefe Schluchten in die Uferfelsen des Sees gegraben.
Tremosine grenzt an folgende Gemeinden: Brenzone (VR, Grenze im Gardasee), Limone sul Garda, Magasa, Malcesine (VR, Grenze im Gardasee), Ledro (TN) und Tignale.
Ortsteile
Tremosine besteht aus 18 Ortsteilen (ital. Frazioni): Arias, Bassanega, Cadignano, Campione, Castone, Mezzema, Musio, Pieve (Verwaltungssitz), Pregasio, Priezzo, Secastello, Sermerio, Sompriezzo, Ustecchio, Vesio, Villa, Voiandes und Voltino.
Fotogalerie
-
Sompriezzo, im Hintergrund die südlichen Ausläufer des Monte Baldo
-
Antonius-Kapelle in Ustecchio
-
Kirchturm in Pieve, Sitz der Urpfarrei für die gesamte Gemeinde
-
Gardesana Occidentale und Campione im Hintergrund
-
Tiefblick auf die Gardesana Occidentale von Pieve aus
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Quellen
- Gabriele Scalmana: Tremosine – Kleiner Führer. Globe Editore, Mailand 2002.
Acquafredda | Adro | Agnosine | Alfianello | Anfo | Angolo Terme | Artogne | Azzano Mella | Bagnolo Mella | Bagolino | Barbariga | Barghe | Bassano Bresciano | Bedizzole | Berlingo | Berzo Demo | Berzo Inferiore | Bienno | Bione | Borgo San Giacomo | Borgosatollo | Borno | Botticino | Bovegno | Bovezzo | Brandico | Braone | Breno | Brescia | Brione | Caino | Calcinato | Calvagese della Riviera | Calvisano | Capo di Ponte | Capovalle | Capriano del Colle | Capriolo | Carpenedolo | Castegnato | Castel Mella | Castelcovati | Castenedolo | Casto | Castrezzato | Cazzago San Martino | Cedegolo | Cellatica | Cerveno | Ceto | Cevo | Chiari | Cigole | Cimbergo | Cividate Camuno | Coccaglio | Collebeato | Collio | Cologne | Comezzano-Cizzago | Concesio | Corte Franca | Corteno Golgi | Corzano | Darfo Boario Terme | Dello | Desenzano del Garda | Edolo | Erbusco | Esine | Fiesse | Flero | Gambara | Gardone Riviera | Gardone Val Trompia | Gargnano | Gavardo | Ghedi | Gianico | Gottolengo | Gussago | Idro | Incudine | Irma | Iseo | Isorella | Lavenone | Leno | Limone sul Garda | Londrino | Lograto | Lonato del Garda | Longhena | Losine | Lozio | Lumezzane | Maclodio | Magasa | Mairano | Malegno | Malonno | Manerba del Garda | Manerbio | Marcheno | Marmentino | Marone | Mazzano | Milzano | Moniga del Garda | Monno | Monte Isola | Monticelli Brusati | Montichiari | Montirone | Mura | Muscoline |
Wikimedia Foundation.