- Bruno Parma
-
Bruno Parma (* 30. Dezember 1941 in Ljubljana) ist ein slowenischer, früherer jugoslawischer Schachmeister.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Parma war in den 1960er- und 1970er-Jahren einer der führenden Schachspieler Jugoslawiens. Er gewann 1961 in Den Haag die Jugendweltmeisterschaft. Nach einem erfolgreichen Turnier in Beverwijk 1963 verlieh ihm die FIDE den Titel eines Großmeisters.[1] Seine größten Erfolge waren Siege bei internationalen Turnieren in Polanica Zdrój 1964, Reggio nell’Emilia 1965 und 1970 und in Sarajewo 1970 (gemeinsam mit Ljubomir Ljubojević). 1969 wurde er in San Juan (Puerto Rico) Zweiter hinter Weltmeister Boris Spasski.
Schacholympiade 1980, hinten Bruno Parma - Gennadi Sosonko und vorne Ljubomir Ljubojević - Jan TimmanBei den Dortmunder Schachtagen 1973 belegte er zusammen mit Ulf Andersson den geteilten zweiten Platz.[2] Bei der zweiten Internationalen Deutschen Meisterschaft 1973 in Dortmund wurde er Achter.[3] Sein letztes gewertetes Turnier hat Bruno Parma 1985 in Portoroz (Sieger Portisch) bestritten.
Schacholympiaden
Parma nahm für Jugoslawien zwischen 1962 und 1980 an acht Schacholympiaden teil. Er gewann mit seinem Heimatland vier Silber- und zwei Bronzermedaillen.[4] Seine letzte Teilnahme war bei der Schacholympiade 1980 in Valletta auf Malta, bei der seine Mannschaft eine Bronzemedaille gewann.
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
- ↑ Dortmunder Schachtage 1973 - Bericht von TeleSchach
- ↑ 2. Internationale Deutsche Schacheinzelmeisterschaft 1973 in Dortmund
- ↑ MEN'S CHESS OLYMPIADS - Parma, Bruno (Yugoslavia) auf OlimpBase (englisch)
Weblinks
- Bruno Parma beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Schachpartien von Bruno Parma auf chessgames.com (englisch)
Wikimedia Foundation.