- Bryan Forbes
-
Bryan Forbes, CBE (eigentlich John Theobald Clark; * 22. Juli 1926 in Stratford, London) ist ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Forbes begann eine Schauspielausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art, die er jedoch nicht beendete. Nach seinem Militärdienst von 1945 bis 1948 spielte er in zahlreichen englischen Filmen Nebenrollen. Nebenbei begann er, Drehbücher zu schreiben. Die erste Verfilmung eines seiner Drehbücher erlebte er 1955. 1959 gründete er gemeinsam mit seinem Freund Richard Attenborough die Filmproduktionsfirma Beaver Films. Sein Regiedebüt gab er 1961 mit dem Film Whistle Down the Wind. Bryan Forbes ist seit 1955 in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Nanette Newman (* 1934) verheiratet. Roger Moore war ihr Trauzeuge und aus der Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. 2004 wurde er zum Commander of the British Empire ernannt.
Filmografie
Schauspieler
- 1949: Experten aus dem Hinterzimmer (The Small Back Room) - Regie: Michael Powell und Emeric Pressburger
- 1952: Sturmfahrt nach Alaska (The World in His Arms) - Regie: Raoul Walsh
- 1953: Sein größter Bluff (The Million Pound Note) - Regie: Ronald Neame
- 1954: Ein Inspektor kommt (An Inspector calls) - Regie: Guy Hamilton
- 1955: Die Colditz Story (The Colditz Story) - Regie: Guy Hamilton
- 1957: Feinde aus dem Nichts (Quatermass II: Enemy from Space) - Regie: Val Guest
- 1958: Der Schlüssel (The Key) - Regie: Carol Reed
- 1960: Zorniges Schweigen (The Angry Silence) - Regie: Guy Green
- 1960: Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre (The League of Gentlemen) - Regie: Basil Dearden
- 1961: Die Kanonen von Navarone (The Guns of Navarone) - Regie: J. Lee Thompson
Drehbuch und Regie
Drehbuch: D; Regie: R
- 1955: Himmelfahrtskommando (The Cockleshell Heroes) - Regie: José Ferrer (D)
- 1958: Ich war Montys Double (I was Monty's Double) - Regie: John Guillermin (D)
- 1959: Verrat im Camp 127 - Regie: Don Chaffey (D)
- 1960: Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre (The League of Gentlemen) (D)
- 1960: Zorniges Schweigen (The Angry Silence) (D)
- 1961: ...woher der Wind weht (Whistle Down the Wind) (R)
- 1962: Das indiskrete Zimmer (The L-Shaped Room) (R, D)
- 1962: Lieben kann man nur zu zweit (Only Two can play) - Regie: Sidney Gilliat (D)
- 1964: An einem trüben Nachmittag (Seance on a Wet Afternoon) (R, D)
- 1964: Der Menschen Hörigkeit (Of Human Bondage) - Regie: Ken Hughes (D)
- 1965: Sie nannten ihn King (King Rat) (R, D)
- 1966: Letzte Grüße von Onkel Joe (The Wrong Box) (R)
- 1967: Flüsternde Wände (The Whisperers) (R, D)
- 1969: Die Irre von Chaillot (The Madwoman of Chaillot) (R)
- 1975: Die Frauen von Stepford (The Stepford Wives) (R)
- 1980: Agentenpoker (Hopscotch)
- 1984: Das nackte Gesicht (R, D)
- 1992: Chaplin - Regie: Richard Attenborough (D - gemeinsam mit William Boyd und William Goldman)
Auszeichnungen
- 1961: British Film Academy Award für das Drehbuch zu Zorniges Schweigen
- 1961: Oscarnominierung für das Drehbuch zu Zorniges Schweigen
- 1967: Teilnahme am Wettbewerb der Berlinale 1967 - Silberner Bär für die Hauptdarstellerin Edith Evans
Weblinks
- Bryan Forbes in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Bryan Forbes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Schauspieler
- Drehbuchautor
- Filmregisseur
- Filmproduzent
- Pseudonym
- Commander des Order of the British Empire
- Person (London)
- Brite
- Geboren 1926
- Mann
Wikimedia Foundation.