- Buchholz (Petershagen)
-
Buchholz Stadt PetershagenKoordinaten: 52° 27′ N, 9° 1′ O52.4536111111119.010833333333335Koordinaten: 52° 27′ 13″ N, 9° 0′ 39″ O Höhe: 35 m ü. NN Fläche: 2,27 km² Einwohner: 138 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32469 Vorwahl: 05765 Lage von Buchholz in Petershagen
Buchholz ist ein Ortsteil von Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Er liegt nördlich der Kernstadt; im Osten grenzt Buchholz an die Weser, im Norden und Westen an den Landkreis Nienburg in Niedersachsen und im Süden an den Ortsteil Großenheerse.
Geschichte
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Buchholz eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 2,27 km² sowie 157 Einwohnern[1] und gehörte zum Amt Petershagen im Kreis Minden. Am 31. Dezember 2008 hatte Buchholz 138 Einwohner.
Politik
Die Bevölkerung von Buchholz wird gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Petershagen seit 1973 durch einen Ortsvorsteher vertreten, der aufgrund des Wahlergebnisses vom Rat der Stadt Petershagen gewählt wird. Zurzeit (2009) ist Carsten Böttcher Ortsvorsteher.
Vereine
- Kulturgemeinschaft Buchholz
- Heimatverein Buchholz
- Landfrauen Buchholz
- Landwirtschaftlicher Ortsverein Buchholz
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Bierde | Buchholz | Döhren | Eldagsen | Friedewalde | Frille | Gorspen-Vahlsen | Großenheerse | Hävern | Heimsen | Ilse | Ilserheide | Ilvese | Jössen | Lahde | Maaslingen | Meßlingen | Neuenknick | Ovenstädt | Petershagen | Quetzen | Raderhorst | Rosenhagen | Schlüsselburg | Seelenfeld | Südfelde | Wasserstraße | Wietersheim | Windheim
Wikimedia Foundation.