- Bundestrainer (DFB)
-
Als Bundestrainer (vor 1942 Reichstrainer) bezeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die verantwortlichen Trainer der Fußballnationalmannschaft der Herren und der Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Bevor der erste Reichstrainer, Otto Nerz, 1928 sein Amt antrat, bestimmte der Spielausschuss die Kaderzusammensetzung und der Mannschaftskapitän die Taktik.
Laut DFB-Statuten muss der Bundestrainer über eine Trainerlizenz als Fußballlehrer verfügen. Da Franz Beckenbauer und Rudi Völler als Verantwortliche für die Herren-Nationalmannschaft keine Trainerlizenz besaßen, wurde für sie die Bezeichnung Teamchef eingeführt. Ihre faktischen Kotrainer (Horst Köppel und Holger Osieck bzw. Michael Skibbe) fungierten dann jeweils als Bundestrainer.
Von den bisherigen Bundes- bzw. Reichstrainern waren nur Otto Nerz, Erich Ribbeck und Joachim Löw nicht Nationalspieler. Auf die höchste Zahl an Länderspielen als Spieler und Trainer kam Berti Vogts (198 Spiele).
Von den Trainern der Frauen-Nationalmannschaft war nur Silvia Neid selbst in der Nationalelf tätig, ihr gelang es als erster DFB-Trainerin, bei ihrer ersten Weltmeisterschaft den Titel zu erringen.
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen haben die derzeit amtierenden Bundestrainer die beste Quote.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Nr. Name Amtszeit[1] Sp S U N Tore Quote[2] Erfolge Kein Trainer 5. Apr. 1908 – 20. Nov. 1927 63 18 13 32 133 : 158 1,06 1. Otto Nerz (Reichstrainer) 25. Apr. 1928 – 17. Okt. 1936 70 42 10 18 190 : 112 1,94 3. Platz WM 1934 2. Sepp Herberger (Reichstrainer) 15. Nov. 1936 – 22. Nov. 1942 65 40 12 13 204 : 93 2,03 3. Sepp Herberger 22. Nov. 1950 – 7. Juni 1964 97 52 14 31 219 : 146 1,75 Weltmeister 1954, 4. Platz WM 1958 4. Helmut Schön 4. Nov. 1964 – 21. Juni 1978 139 87 31 21 292 : 107 2,10 Vizeweltmeister 1966, 3. Platz WM 1970, Europameister 1972, Weltmeister 1974, Vizeeuropameister 1976 5. Jupp Derwall 11. Okt. 1978 – 20. Juni 1984 67 44 12 11 144 : 60 2,15 Europameister 1980, Vizeweltmeister 1982 6. Franz Beckenbauer (Teamchef);
Horst Köppel & Holger Osieck
(Trainerlizenzträger)12. Sep. 1984 – 8. Juli 1990 66 34 20 12 107 : 61 1,85 Vizeweltmeister 1986, Weltmeister 1990 7. Berti Vogts 29. Aug. 1990 – 5. Sep. 1998 102 66 24 12 206 : 86 2,18 Vizeeuropameister 1992, US-Pokalsieger 1993, Europameister 1996 8. Erich Ribbeck 10. Okt. 1998 – 20. Juni 2000 24 10 6 8 42 : 31 1,50 9. Rudi Völler (Teamchef);
Michael Skibbe (Trainerlizenzträger)16. Aug. 2000 – 24. Juni 2004 53 29 11 13 109 : 57 1,85 Vizeweltmeister 2002 10. Jürgen Klinsmann 26. Juli 2004 – 8. Juli 2006 34 20 8 6 81 : 43 2,00 3. Platz Konföderationen-Pokal 2005, 3. Platz WM 2006 11. Joachim Löw 16. Aug. 2006 – 75 52 13 10 186 : 61 2.25 Vizeeuropameister 2008, 3. Platz WM 2010 Gesamtbilanz (Stand: 15. Nov. 2011)[3] 855 494 174 187 1913 : 1015 1.94 davon Elfmeterschießen 7 5 – 2 32 : 26 Frauen
Nr. Name Amtszeit[1] Sp S U N Tore Quote Erfolge 1. Gero Bisanz 10. November 1982 – 25. Juli 1996 127 83 17 27 343 : 122 2,09 Europameister 1989
Europameister 1991
Europameister 1995
Vizeweltmeister 19952. Tina Theune-Meyer 27. August 1996 – 19. Juni 2005 135 93 18 24 380 : 113 2,20 Europameister 1997
Bronzemedaille Olympische Spiele 2000
Bronzemedaille Olympische Spiele 2004
Europameister 2001
Europameister 2005
Weltmeister 20033. Silvia Neid seit 1. September 2005 92 68 10 14 272 : 54 2,33 Weltmeister 2007
Bronzemedaille Olympische Spiele 2008
Europameister 2009Gesamtbilanz[3] Stand: 19. November 2011 354 244 45 65 995 : 289 2,19 davon Elfmeterschießen 3 2 – 1 11:10 Anmerkungen
- ↑ a b Bei den Amtszeiten ist jeweils das Datum des ersten und des letzten Länderspiels angegeben.
- ↑ Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel; 3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Remis
- ↑ a b Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, sind als Remis gewertet. (In der Statistik des DFB wurden diese früher je nach Ausgang des Elfmeterschießens als Sieg oder Niederlage gewertet, so dass teilweise unterschiedliche Statistiken existieren, mittlerweile zählt auch der DFB wie die FIFA solche Spiele als Remis). Die im Elfmeterschießen erzielten Tore werden nicht mitgezählt.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.