- 1058
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ►
◄ | 1020er | 1030er | 1040er | 1050er | 1060er | 1070er | 1080er | ►
◄◄ | ◄ | 1054 | 1055 | 1056 | 1057 | 1058 | 1059 | 1060 | 1061 | 1062 | ► | ►►1058 Nikolaus II. wird in Siena zum Papst gewählt. 1058 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 506/507 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1050/51 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1114/15 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1601/02 (südlicher Buddhismus); 1600/01 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 62. (63.) Zyklus Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)
Dai-Kalender (Vietnam) 420/421 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 436/437 (um den 21. März) Islamischer Kalender 449/450 (27./28. Februar) Jüdischer Kalender 4818/19 (20./21. September) Koptischer Kalender 774/775 Malayalam-Kalender 233/234 Seleukidische Ära Babylon: 1368/69 (Jahreswechsel April) Syrien: 1369/70 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1096 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 23. April: Malcolm III. tötet Lulach und wird vermutlich am 25. April zum König von Schottland
- Judith, die vierjährige Tochter Kaiser Heinrichs III., wird dem fünfjährigen ungarischen Prinzen Salomon anvermählt.
- Petar Krešimir IV. wird nach dem Tod seines Vaters Stjepan I. König von Kroatien.
- Erste urkundliche Erwähnung von Bad Mergentheim.
- Al-Basasiri, ein General der Abbasiden, rückt mit seinen Truppen erneut in den Irak ein.
Religion
Papst Stephan IX. stirbt am 29. März in Florenz während der Planung eines Feldzuges gegen die Normannen in Süditalien. Er wird in der Kirche Santa Reparata beigesetzt. Obwohl er vor seinem Tod bestimmt hat, dass mit einem neuerlichen Konklave gewartet werden soll, bis Hildebrand von Soana von seiner Deutschlandreise nach Rom zurückgekehrt ist, wählt eine Gruppe reformfeindlicher Kardinäle am 5. April Johann Mincius, der Bischof von Velletri, als Benedikt X. zum Papst. Die Kardinäle um Petrus Damiani, die gegen diese Wahl protestieren, müssen aus Rom fliehen. Nach der Rückkehr Hildebrands und auf dessen Betreiben wählen diese, nachdem auch die Zustimmung des deutschen Hofes eingetroffen ist, vermutlich am 6. Dezember Gerhard von Burgund in Siena als Nikolaus II. zum neuen Papst, woraufhin sich dieser umgehend auf den Weg nach Rom macht.
Geboren
- Balduin von Boulogne, Graf von Verdun, ein Anführer des ersten Kreuzzugs, Graf von Edessa, später König von Jerusalem († 1118)
- Al-Ghazali, islamischer Philosoph und Schriftsteller († 1111)
- Olaf I., König von Dänemark († 1095)
- Johannes von Gaeta, der spätere Papst Gelasius II. († 1119)
Gestorben
- 5. März: Theophanu, Äbtissin von Essen und Gerresheim (* um 997)
- 17. März: Lulach, König von Schottland (* 1029/32)
- 29. März: Friedrich von Lothringen, als Stephan IX. Papst (* um 1020)
- 2. August: Judith von Schweinfurt, Herzogin von Böhmen (* vor 1003)
- 28. November: Kasimir I., Herzog von Polen (* 1116)
- Abu al-Hasan al-Mawardi, islamischer Rechtsgelehrter (* 972)
- Solomon ibn Gabirol, spanisch-jüdischer Dichter und Philosoph (* 1021)
Weblinks
Wikimedia Foundation.