- 972
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er | ►
◄◄ | ◄ | 968 | 969 | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | ► | ►►972 Der deutsch-römische Kaiser Ottos II. heiratet Theophanu, Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes Tzimiskes. 972 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 420/421 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 964/965 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1028/29 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1515/16 (südlicher Buddhismus); 1514/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 61. (62.) Zyklus Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未)
Dai-Kalender (Vietnam) 334/335 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 350/351 Islamischer Kalender 361/362 (Jahreswechsel 11./12. Oktober) Jüdischer Kalender 4732/33 (11./12. September) Koptischer Kalender 688/689 Malayalam-Kalender 147/148 Römischer Kalender ab urbe condita MDCCXXV (1725) Ära Diokletians: 688/689 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1282/83 (Jahreswechsel April) Syrien: 1283/84 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1010 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
West- und Mitteleuropa
- 14. April: Heirat Ottos II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, mit Theophanu, Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes Tzimiskes (Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu)
- 24. Juni: Schlacht von Zehden (Cedynia)
- Kaiser Otto I. kehrt aus Italien nach Deutschland zurück
- Im Herbst findet in Anwesenheit des Kaisers eine Reichssynode in Ingelheim statt.
- Heinrich der Große, Herzog von Burgund, heiratet Gerberga von Mâcon.
- Boleslav der Fromme wird Herzog von Böhmen.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Urkundliche Erstnennung von Affalterbach, Altendorf, Liesborn, Freienbach, Marbach am Neckar, Murr, Riedlingen, Rüti ZH, Siebnen und Teningen.
Osteuropa
- Die Rus unter Swjatoslaw I. müssen sich nach mehreren Niederlagen gegen die Byzantiner aus Bulgarien zurückziehen. Der östliche Teil des Landes wird byzantinische Provinz.
- Das Reich der Rus wird unter den Söhnen von Swjatoslaw aufgeteilt. Jaropolk I. erhält Kiew. Wladimir I. erhält Nowgorod.
- Der byzantinische Kaiser Johannes Tzimiskes bestätigt den Tragos, die auf Bockshaut (gr. tragos) geschriebene Verfassung der sogenannten Mönchsrepublik Athos.
- Swjatoslaw wird auf dem Rückweg in sein Reich an den Dnjepr-Stromschnellen von Petschenegen getötet.
Afrika
- Buluggin ibn Ziri wird Vizekönig in Ifriqiya und begründet die Berberdynastie der Ziriden.
- Der Fatimiden-Kalif Abu Tamin al-Muizz macht Kairo zur Hauptstadt seines Reiches.
Religion
- Der ungarische Großfürst Géza und sein Sohn, der später König, Stephan I. lassen sich taufen.
- Der Heilige Wolfgang wird Bischof von Regensburg.
- Oswald wird Erzbischof von York.
Geboren
- 27. März: Robert der Fromme, König von Frankreich († 1031)
- Raimund Borrell, Graf von Barcelona, von Girona und ab 992 von Ausona († 1017)
- Bruno von Kärnten, als Gregor V. Papst seit 996 († 999)
- Abu al-Hasan al-Mawardi, arabischer Rechtsgelehrter († 1058)
- Fulko III., Graf von Anjou, genannt der Schwarze († 1040)
Gestorben
- Im Frühjahr: Swjatoslaw I., Fürst von Kiew, wird auf einem Feldzug getötet.
- 6. September: Johannes XIII., Papst seit 965
- 25. September: Burchard von Meißen, Bischof seit 968
- Liutprand von Cremona, Bischof und Geschichtsschreiber (* 920)
- Arnulf, Graf von Boulogne
Weblinks
Commons: 972 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (10. Jahrhundert)
- 972
Wikimedia Foundation.