- Burg Neuenahr
-
Burg Neuenahr Entstehungszeit: um 1225 Burgentyp: Höhenburg, Ortslage Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Grafen Ort: Bad Neuenahr Geographische Lage 50° 31′ 52″ N, 7° 8′ 17″ O50.5311111111117.1380555555556337Koordinaten: 50° 31′ 52″ N, 7° 8′ 17″ O Höhe: 337 m ü. NN Die Burg Neuenahr ist eine Burgruine auf dem Neuenahrer Berg im unteren Ahrtal in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Geschichte
Sie war eine um 1225 von Graf Otto von Neuenare erbaute Höhenburg. Die Burg war der Amtssitz der Grafschaft Neuenahr und wurde 1372 auf Befehl des Erzbischofs von Kurköln durch die Bürgerschützen von Ahrweiler zerstört.
Weblinks
- Zerstörung der Burg Neuenahr vor 600 Jahren, Heimatjahrbuch des Landkreises Ahrweiler 1973
Burgen und Schlösser im Landkreis AhrweilerSchloss Ahrenthal | Burg Adenbach Ahrweiler | Burg Are | Burg Aremberg | Burg Bodendorf | Schloss Brohleck | Schloss Burgbrohl | Burghaus Burgsahr | Schloss Ernich | Schloss Gelsdorf | Burg Kempenich | Burg Kreuzberg | Reichsburg Landskron | Burg Lantershofen | Schloss Marienfels | Schloss Metternich | Burg Neuenahr | Nürburg | Burg Olbrück | Burg Pützfeld | Burg Rheineck | Burg Rolandseck | Saffenburg | Schweppenburg | Schloss Sinzig | Schloss Vehn | Burg Vettelhoven | Schloss Vettelhoven | Schloss Vischel | Burghaus Wassenach | Wensburg | Wershofen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Are — Burgruine Are Entstehungszeit: um 1100 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Neuenahr — bezeichnet den Stadtteil Bad Neuenahr von Bad Neuenahr Ahrweiler die Burg Neuenahr die Grafschaft Neuenahr und ist der Name folgender Personen: Adolf von Neuenahr (* um 1554; † 1589), militärischer Befehlshaber Friedrich von Neuenahr Alpen (*… … Deutsch Wikipedia
Burg Kreuzberg (Rheinland-Pfalz) — Burg Kreuzberg von Westen (2006) Die Burg Kreuzberg steht auf einem kleinen Felskegel oberhalb des Altenahrer Ortsteils Kreuzberg. Die Anlage befindet sich auf einem dreieckigen Felsplateau, das an einer Seite steil zur Ahr abfällt, und gehört… … Deutsch Wikipedia
Burg Bodendorf — Die Burg Bodendorf ist eine ehemalige Wasserburg im Stadtteil Bad Bodendorf der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler (Rheinland Pfalz). Bei der Anlage handelt es sich um eine Niederungsburg, die unter Denkmalschutz steht … Deutsch Wikipedia
Burg Olbrück — p3 Burg Olbrück Burg Olbrück Entstehungszeit: um 1050 … Deutsch Wikipedia
Burg Rheineck — p3 Burg Rheineck Burg Rheineck vom rechten Rheinufer aus gesehen Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Rolandseck — p3 Burg Rolandseck Rolandsbogen um 1900 Entstehungszeit: 1122 … Deutsch Wikipedia
Burg Aremberg — Blick auf die Ortschaft und den Vulkankegel Aremberg, dem Standort der Ruine. Die Aufnahme ist vom Sportplatz des Schullandheimes aus gemacht … Deutsch Wikipedia
Burg Kempenich — Die Burg Kempenich ist eine Höhenburg in der Gemeinde Kempenich in der Eifel. Geschichte Die Burg wurde um das Jahr 1200 erstmals erwähnt, es wird allerdings vermutet, dass sie bereits im Jahr 1147 existierte. Sie gehörte bis 1424 den Herren von… … Deutsch Wikipedia
Burg Pützfeld — p1p3 Burg Pützfeld Entstehungszeit: um 1222 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Ruine Ort … Deutsch Wikipedia