- Schloss Sinzig
-
Das Schloss Sinzig ist eine neugotische Villa in Sinzig, einer Stadt im Landkreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz, die von 1856 bis 1859 errichtet wurde. Sie befindet sich in der Barbarossastraße 35 und wird heute von der Stadt Sinzig für Repräsentationszwecke genutzt und das Heimatmuseum Sinzig ist darin untergebracht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Reste einer 1337 bereits erwähnten Wasserburg der Herzöge von Jülich-Berg, die außerhalb der Sinziger Stadtbefestigung lag, zu sehen. Das 1569–74 zu einem Schloss umgebaute Gebäude wurde 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. So blieben nur noch die Ruinen der Grabenanlage und eines Rundturms.
In den Jahren 1854 bis 1858 wurde nach den Plänen des Architekten Vincenz Statz ein neugotischer Schieferbruchsteinbau errichtet. Die Parkanlage wurde nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné um 1840 gestaltet. Der Kölner Kaufmann Gustav Bunge errichtete diesen Bau als Sommersitz. Bunge hatte das Grundstück 1850, im Jahr seiner Heirat mit Adele Andreae, gekauft. Noch heute zieren seine Initialen die Wetterfahne auf der Turmspitze des sogenannten Schlosses.
Der Historienmaler Karl Christian Andreae, ein Schwager des Besitzers, malte das Innere des Schlosses kunstvoll aus. Bunges Tochter Johanna (1851-1934), verheiratet mit dem Kölner Bankier und Kunstmäzen Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs, erbte die Villa.
1954 wurde die Stadt Eigentümerin dieses markanten Gebäudes, das in der Denkmalliste eingetragen ist. Nach Renovierungsarbeiten kamen 1956 das Heimatmuseum und das Stadtarchiv im Schloss unter. Im Turmzimmer, mit der historischen Ausmalung des 19. Jahrhunderts, befindet sich das Trauzimmer des Sinziger Standesamtes.
Architektur
Der turmartige Vorsprung an der Südseite, links vom Eingang, erinnert an eine Burg. An der Rückseite sind der tiefe Einschnitt im Park, ehemals der Wassergraben, und die Fundamente des nordöstlichen Turms Reste der alten Burg. Das alte Mauerwerk reicht vier Meter hoch bis zur Balustrade.
Literatur
- Wilhelm Knippler: Ein Jahrhundert Schloß Sinzig. In: Heimat-Jahrbuch 1974 für den Landkreis Ahrweiler, hrsgg. vom Landkreis Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler 1973, S. 87−94 (Online-Ausgabe)
- Matthias Röcke: Burgen und Schlösser an Rhein und Ahr. ARE Verlag, Bad Neuenahr-Ahrweiler 1991, S. 17−19, ISBN 3-9802508-3-0
Weblinks
Commons: Schloss Sinzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.: Heimatmuseum Sinzig
- Schlosskonzerte der Volkshochschule Sinzig
Burgen und Schlösser im Landkreis AhrweilerSchloss Ahrenthal | Burg Adenbach Ahrweiler | Burg Are | Burg Aremberg | Burg Bodendorf | Schloss Brohleck | Schloss Burgbrohl | Burghaus Burgsahr | Schloss Ernich | Schloss Gelsdorf | Burg Kempenich | Burg Kreuzberg | Reichsburg Landskron | Burg Lantershofen | Schloss Marienfels | Schloss Metternich | Burg Neuenahr | Nürburg | Burg Olbrück | Burg Pützfeld | Burg Rheineck | Burg Rolandseck | Saffenburg | Schweppenburg | Schloss Sinzig | Schloss Vehn | Burg Vettelhoven | Schloss Vettelhoven | Schloss Vischel | Burghaus Wassenach | Wensburg | Wershofen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Burgbrohl — liegt oberhalb des Ortes Burgbrohl in der Verbandsgemeinde Brohltal. Schloss und Dorf Burgbrohl 1852 Lithographie von H. von Dirks … Deutsch Wikipedia
Schloss Vehn — mit Kapelle (linker Bildrand) Das Schloss Vehn ist ein Schloss am Waldrand von Löhndorf, einem Stadtteil von Sinzig im Landkreis Ahrweiler ( Rheinland Pfalz). Das Schloss ist ein schützenswertes Denkmal. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Schloss Marienfels — ist ein im romantischen „Zuckerbäcker Stil“ errichtetes Schloss in Remagen. Umgeben ist das Schloss mit seinen etwa 800 Quadratmetern Wohnfläche in 18 Zimmern von einem etwa 100.000 Quadratmeter großen bewaldeten Park. Es liegt zwischen der… … Deutsch Wikipedia
Schloss Ernich — im Herbst 2008 Das Schloss Ernich (auch Haus Ernich) liegt zwischen der Remagener Innenstadt und Remagen Oberwinter oberhalb der Bundesstraße 9 und der Schienenstrecke Köln–Koblenz auf der linken Seite des Rheins im Norden von Rheinland Pfalz. Es … Deutsch Wikipedia
Schloss Metternich — Das Schloss Metternich ist ein Schloss in Heppingen, einem Stadtteil von Bad Neuenahr Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland Pfalz). Das Schloss ist ein schützenswertes Denkmal. Geschichte Da … Deutsch Wikipedia
Schloss Gelsdorf — Schloss Gelsdorf, Herrenhaus Schloss Gelsdorf ist ein kleinerer Herrensitz im Ortsteil Gelsdorf der Gemeinde Grafschaft in Rheinland Pfalz. Das Schloss, mit seinen schlichten Backsteinfassaden und Natursteindekor und der konsequenten Geometrie,… … Deutsch Wikipedia
Schloss Vischel — mit Wassergraben und Brücke Das Schloss Vischel, oft auch als Burg Vischel oder Haus Vischel bezeichnet, ist ein Wasserschloss im Ortsteil Vischel der Ortsgemeinde Berg im Landkreis Ahrweiler (Rheinland Pfalz). Es … Deutsch Wikipedia
Sinzig-Löhndorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sinzig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sinzig — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappensinzig.jpg lat deg = 50 |lat min = 32 |lat sec = 43 lon deg = 7 |lon min = 15 |lon sec = 07 Lageplan = Gem kr sinzig.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Ahrweiler Höhe = 90 Fläche =… … Wikipedia