Nürburg (Burg)

Nürburg (Burg)
Nürburg
Die Nürburg

Die Nürburg

Alternativname(n): Noureberg, Mons Nore
Entstehungszeit: 1166
Burgentyp: Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Ministeriale
Ort: Nürburg
Geographische Lage 50° 20′ 47,2″ N, 6° 57′ 14,7″ O50.3464583333336.9540722222222678Koordinaten: 50° 20′ 47,2″ N, 6° 57′ 14,7″ O
Höhe: 678 m ü. NN
Nürburg (Rheinland-Pfalz)
Nürburg

Die Nürburg ist eine Burgruine einer Gipfelburg in der Eifel nahe dem Ort Nürburg südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings auf einem 678 m hohen Vulkan-Basaltkegel. Sie kann gegen Entgelt besichtigt werden.

Die Nürburg aus der Luft
Teilansicht der Burg

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Anlage im Jahre 1166 als Noureberg oder Mons Nore, doch gilt es als wahrscheinlich, dass sich dort bereits zu römischer Zeit eine Signalstation zur Sicherung der wichtigen Römerstraße befand, die sich durch die Eifel zog.

Als eigentlicher Erbauer der Nürburg gilt Graf Ulrich, der in einer Urkunde aus dem Jahr 1169 genannt wird, obwohl bereits sein Vater Dietrich I. von Are auf dem Berg mit dem Bau einer Fluchtburg begann. Die Nachfahren Ulrichs nannten sich die „Herren von Nürburg und Are“ und waren Lehnsmänner der Kölner Erzbischöfe und des Stauferkaisers.

1290 ging die Burg in den Besitz Kurkölns über, da es keine Nachfahren des Geschlechts derer von Nürburg mehr gab. Das Erzbistum setzte einen Amtmann ein, der fortan dessen Belange vertreten sollte.

Der Bau der Burg erfolgte in drei Etappen. Nach dem Bau der rechteckigen Kernburg wurden zwischen 1340 und 1369 unter dem Amtmann Johann von Schleiden Zwingermauern als zweiter Befestigungsring errichtet. Im 15. Jahrhundert entstand ein dritter Ring zum Schutz der bis dahin frei zugänglichen Burgmannenhäuser, die heute nicht mehr erhalten sind.

Schon im 16. Jahrhundert befand sich die Burg in einem sehr schlechten Zustand, über den sich die amtierenden Amtmänner beklagten. Es wurden daraufhin mehrfach Restaurierungsarbeiten vorgenommen.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Nürburg 1633 von den Schweden unter General Baudissin eingenommen, geplündert und beschädigt. 1674 besetzten kaiserliche Truppen die Burg.

1689 zerstörten französische Soldaten die Anlage endgültig. Der erhaltene Bergfried diente zunächst noch als Gefängnis, wurde aber 1752 auch dafür nicht mehr nutzbar. Die Burg wurde verlassen und als Steinbruch genutzt.

Im Jahre 1818 ließ Preußen den Bergfried restaurieren, da er mit seiner Höhe von 678 m ü. NN als trigonometrischer Punkt dienen sollte. Im Zuge dieser Arbeiten wurde die Vorburg abgerissen. Heute zeugen nur noch die vorhandenen Reste der Ringmauer von ihrer Existenz.

1949 kam die Ruine in den Besitz des Landesamts für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, ehe die Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz (heute: Burgen, Schlösser Altertümer Rheinland-Pfalz) die Betreuung übernahm. Letztere ließ mehrfach Arbeiten (zuletzt 1988/89) zur Freilegung verschütteter Bauteile sowie Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten vornehmen.

Literatur

  • Werner Bornheim gen. Schilling: Ruine Nürburg. Landesamt für Denkmalpflege, Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, Koblenz 2003 (= Führer der Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz, Heft 14).

Weblinks

 Commons: Nürburg – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Are — Burgruine Are Entstehungszeit: um 1100 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Nürburg — ist eine Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in der Eifel, siehe Nürburg (Gemeinde) der namensgebenden Burg dieser Gemeinde, siehe Nürburg (Burg) der Name eines Autos der Marke Mercedes Benz, siehe Nürburg (Auto) Diese Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kreuzberg (Rheinland-Pfalz) — Burg Kreuzberg von Westen (2006) Die Burg Kreuzberg steht auf einem kleinen Felskegel oberhalb des Altenahrer Ortsteils Kreuzberg. Die Anlage befindet sich auf einem dreieckigen Felsplateau, das an einer Seite steil zur Ahr abfällt, und gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bodendorf — Die Burg Bodendorf ist eine ehemalige Wasserburg im Stadtteil Bad Bodendorf der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler (Rheinland Pfalz). Bei der Anlage handelt es sich um eine Niederungsburg, die unter Denkmalschutz steht …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Olbrück — p3 Burg Olbrück Burg Olbrück Entstehungszeit: um 1050 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rheineck — p3 Burg Rheineck Burg Rheineck vom rechten Rheinufer aus gesehen Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rolandseck — p3 Burg Rolandseck Rolandsbogen um 1900 Entstehungszeit: 1122 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Aremberg — Blick auf die Ortschaft und den Vulkankegel Aremberg, dem Standort der Ruine. Die Aufnahme ist vom Sportplatz des Schullandheimes aus gemacht …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kempenich — Die Burg Kempenich ist eine Höhenburg in der Gemeinde Kempenich in der Eifel. Geschichte Die Burg wurde um das Jahr 1200 erstmals erwähnt, es wird allerdings vermutet, dass sie bereits im Jahr 1147 existierte. Sie gehörte bis 1424 den Herren von… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neuenahr — p1w1 Burg Neuenahr Entstehungszeit: um 1225 Burgentyp: Höhenburg, Ortslage Erhaltungszustand: Ruine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”