- Burgdorf (Bezirk)
-
Der Amtsbezirk Burgdorf war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Sitz des Regierungsstatthalters war das Schloss Burgdorf in Burgdorf. Der Amtsbezirk umfasste 24 Gemeinden auf 197 km²:
Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dez. 2008)Fläche in km² Aefligen 1006 2.1 Alchenstorf 565 8.6 Bäriswil 991 2.8 Burgdorf 15'238 15.6 Ersigen 1483 8.8 Hasle bei Burgdorf 3081 21.9 Heimiswil 1626 23.4 Hellsau 181 1.5 Hindelbank 2006 6.7 Höchstetten 257 2.6 Kernenried 426 3.3 Kirchberg 5608 9.0 Koppigen 2069 6.9 Krauchthal 2273 19.4 Lyssach 1390 6.1 Mötschwil 138 2.9 Niederösch 226 4.6 Oberburg 2846 14.1 Oberösch 110 2.1 Rüdtligen-Alchenflüh 2169 2.7 Rumendingen 81 2.5 Rüti bei Lyssach 157 6.5 Willadingen 181 2.2 Wynigen 2019 28.3 Total (24) 46'127 204.6 Der Amtsbezirk Burgdorf hatte 46'127 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008) auf 205 km².
Seit dem 1. Januar 2010 gehören 23 Gemeinden des Amtsbezirks zum Verwaltungskreis Emmental. Einzig die Gemeinde Bäriswil wurde Teil des Verwaltungskreises Bern-Mittelland.
Quellen
- Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Zweiter Teil: Rechte der Landschaft, Band 9: Die Rechtsquellen der Stadt Burgdorf und ihrer Herrschaften und des Schultheißenamts Burgdorf von Anne-Marie Dubler, Aarau 1995 [[1]].
Weblinks
Ehemalige Amtsbezirke des Kantons Bern (bis 2009)Aarberg | Aarwangen | Bern | Biel | Büren | Burgdorf | Courtelary | Erlach | Fraubrunnen | Frutigen | Interlaken | Konolfingen | Laupen | Moutier | La Neuveville | Nidau | Niedersimmental | Oberhasli | Obersimmental | Saanen | Schwarzenburg | Seftigen | Signau | Thun | Trachselwald | Wangen
Kanton Bern | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.