- Busch (Grevenbroich)
-
Busch Stadt GrevenbroichKoordinaten: 51° 9′ N, 6° 36′ O51.1464726.59693358Koordinaten: 51° 8′ 47″ N, 6° 35′ 49″ O Höhe: 58 m ü. NN Einwohner: 103 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1975 Postleitzahl: 41516 Vorwahl: 02182 Lage von Busch in Nordrhein-Westfalen
Busch ist ein Stadtteil von Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Ortschaft grenzt im Norden und Osten an die Landstraße 361. Im Süden von Busch befinden sich Felder, die in Hemmerden enden. In westlicher Richtung befindet sich die Ortschaft Jüchen-Damm.
Geschichte
Im Jahre 1794 besetzten französische Truppen die Ortschaft Busch und der Ort kam zum Département de la Roer. 1815 kam die Ortschaft Busch an das Königreich Preußen und wurde 1816 der Gemeinde Hemmerden im Kreis Grevenbroich im Regierungsbezirk Düsseldorf zugeteilt. 1930 kam Busch zum Amt Hemmerden.
Einwohnerentwicklung
- 31. Dezember 2006 103 Einwohner
- 31. Dezember 2007 99 Einwohner
- 31. Dezember 2010 103 Einwohner
Ortsgliederung
Zur Ortschaft Busch gehören das Gut Bickhausen, der Heckhauserhof und der Paulushof.
Literatur
- Heinz Ohletz: 1929-1974 Jahre Menschen Initiativen im Großkreis Grevenbroich.o.O., 1975
Weblinks
Homepage der Stadt Grevenbroich
Allrath | Barrenstein | Busch | Elsen | Frimmersdorf | Gilverath | Gindorf | Gruissem | Gubisrath | Gustorf | Hemmerden | Hülchrath | Kapellen | Laach | Langwaden | Mühlrath | Münchrath | Neuenhausen | Neubrück | Neu-Elfgen | Neukirchen | Neurath | Noithausen | Orken | Südstadt | Tüschenbroich | Vierwinden | Wevelinghoven | Ehemaliger Ort: Gürath Reisdorf
Wikimedia Foundation.