Böhmischer Aufstand

Böhmischer Aufstand

Der Ständeaufstand in Böhmen war Teil des Widerstands des böhmischen Adels gegen die damals schon über hundert Jahre währende politische Übermacht der Habsburger in Böhmen. Er war aber auch Folge der mitteleuropäischen religiösen, wirtschaftlichen und politischen Krise zu Beginn des 17. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Ende des 16. Jahrhunderts existierten in Böhmen zwei religiöse Lager: Auf der einen Seite die Anhänger der Lehre des Abendmahlskelches (Hussiten, später Böhmische Brüder oder Brüderunität), die inzwischen einen Großteil der Gläubigen in Böhmen zählte, auf der anderen Seite die Katholiken. Die Brüderunität und deren Vertreter wurden durch die römische Kirche immer wieder unter Bann gestellt und deren Wirken verboten. Deren Kirchen wurden geschlossen, die Bücher verbrannt.

1609 erließ Kaiser Rudolf ein Dekret, in dem er als Dank für die Unterstützung der böhmischen Stände im Kampf gegen Matthias die Religionsfreiheit verbriefte und den Glaubenszwang durch Landesherren untersagte (Majestätsbrief). Zum Schutz der nichtkatholischen Gläubigen wurde ein Defensorkollegium eingerichtet, das aus 10 Bürgerlichen, 10 Rittern und 10 Vertretern des Herrenstandes bestand.

Als Matthias, der seit 1612 Rudolfs Nachfolger als Kaiser und als König von Böhmen war, seinen Sitz nach Wien verlegte, kam es in Böhmen durch seine Statthalter zur Stärkung der katholischen Kräfte. 1615 verschärfte sich dann die religiöse, aber auch die politische Situation in ganz Europa. Die Waffenruhe zwischen den protestantischen Niederlanden und dem erzkatholischen Spanien hielt nicht mehr, offene kriegerische Auseinandersetzungen waren vorhersehbar. Auch die Thronnachfolge für den inzwischen schwer erkrankten Matthias in Böhmen war von vornherein konfliktbelastet. In Frage kam ein spanischer Thronfolger der Habsburger namens Oñara, aber auch Friedrich aus der Habsburger Linie in der Steiermark. Die Habsburger Machthaber entschlossen sich schließlich für Ferdinand, den kompromisslosen Vorkämpfer gegen Häretiker.

Verlauf

Am 6. Juni 1617 wurde Erzherzog Ferdinand schließlich zum König von Böhmen gewählt. Ferdinand ging sofort daran, umfangreiche Rekatholisierungsmaßnahmen in Böhmen durchzusetzen und die Rechte der Stände einzuschränken. Beide Maßnahmen liefen dem Vertragstext des Majestätsbriefes zuwider und belasteten das Verhältnis der Stände zu dem neuen Herrscher schwer.

1617 mündete der innere Konflikt in offene Feindschaft. Als die Katholische Liga in Braunau eine evangelische Kirche schloss und auf den erzbischöflichen Ländereien in Klostergrab eine nichtkatholische Kirche abgerissen wurde, versammelten sich die Adeligen im März 1618 und verfassten ein an Matthias gerichtetes Protestschreiben. Dieser verbot daraufhin weitere Standesversammlungen.

Der Ungehorsam der protestantischen böhmischen Stände hielt an. Am 21. Mai 1618 trafen sie sich im Prager Karolin. Nicht dabei waren Vertreter der Königsstädte. Aus einer zunächst ruhig verlaufenden Versammlung wurde schließlich nach einer Rede von Heinrich Matthias von Thurn eine tumultartige Veranstaltung.

Am 23. Mai 1618 begaben sich einige der Teilnehmer, darunter Matthias Thurn, Albrecht Smiřický, Graf Andreas Schlick, Wenzel von Ruppa, die Brüder Říčan, die Brüder Kinsky, ein Bruder des Wilhelms von Slawata, Colonna von Fels und Wilhelm von Lobkowitz schließlich auf die Prager Burg. Nach einem langen Streitgespräch mit den dort weilenden Statthaltern Ladislaus von Sternberg, Diepold von Lobkowitz, Jaroslav Borsita von Martinic und Wilhelm Slavata, hielten sie ein improvisiertes Gericht ab und warfen die kaiserlichen Statthalter Slavata und Martinic aus den Burgfenstern, die sich dabei nur leicht verletzten und mit einem Schrecken davonkamen ("Prager Fenstersturz").

Prager Fenstersturz: Dieses zeitgenössische Flugblatt von 1618 zeigt keinen Misthaufen, sondern Steine

Nach dieser sogenannten Defenestration wählten die Aufständischen am 24. Mai 1618 aus ihren Reihen ein dreißigköpfiges Direktorium und enthoben die bisherigen Regenten ihrer Macht. Das Direktorium bestand aus jeweils zehn Vertretern des jeweiligen Standes. Zum Vorsitzenden wurde Wenzel Wilhelm von Ruppau gewählt; Matthias Thurn wurde Oberbefehlshaber der Armee, mit deren Aufbau er kurz danach begonnen hatte.

Damit kam es auch zum endgültigen Bruch mit den Herrschern in Wien, die auf die Situation in Prag zunächst konzeptlos und verwirrt reagierten. Der von den Ereignissen überraschte Kaiser Matthias, kein Mann schneller Entschlüsse, wusste nicht weiter. Der designierte Nachfolger, Erzherzog Ferdinand, bewarb sich zum gleichen Zeitpunkt in Pressburg um die Stephanskrone. Der erste Minister Melchior Khlesl war ratlos.

Der Hintergrund dieser Tat, der Wunsch der Böhmen nach religiöser Freiheit, fand wenig Resonanz im Bürgertum und beim Volk. Die Rebellen handelten ohne Absprache aus eigenem Impuls heraus, ohne die Vertreter der restlichen Stände hinzuzuziehen. Die innere Schwäche, an der die Bewegung von Anfang litt, versuchten sie durch Anknüpfung von Kontakten mit der Protestantischen Union, den Niederlanden und Kalvinisten in England zu kompensieren. Gleichzeitig erhofften sie sich von dort militärische, aber auch finanzielle Unterstützung, jedoch gab es nur wenig Resonanz. Lediglich Mähren schloss sich am 2. Mai 1619 dem Widerstand an.

In der Anfangsphase wurde von den Adeligen die Vorherrschaft der Habsburger noch anerkannt. Dennoch begannen sie mit der Vertreibung der Jesuiten und Konfiszierung des katholischen Vermögens zur Finanzierung ihrer Feldzüge.

Nach dem Tod des Kaisers Matthias im März 1619 verweigerten sie dem Nachfolger Ferdinand von der Steiermark gänzlich die Gefolgschaft, zumal sich die Lage für die Rebellen durch innere Krisen im Haus der Habsburger besserte. Karl der Ältere von Žerotín wurde als Verwalter Mährens zur Übergabe seiner Macht an den kämpferischen Ladislav Velen von Zerotein gezwungen.

Am 31. Juli 1619 wurde die neue Verfassung verabschiedet. Böhmen wurde zu einer Konföderation gleichberechtigter Länder, angeführt von einem wählbaren Herrscher. Dieser Konföderation schloss sich auch ein Teil des österreichischen Adels an. Am 19. August 1619 wurde Ferdinand endgültig abgesetzt und am 26. August 1619 der Anführer der deutschen Kalvinisten Friedrich von der Pfalz zum König gewählt. Das Direktorium hoffte dabei, Engländer für ihre Sache zu gewinnen, aber auch Dänen und den holländischen Statthalter Moritz von Oranien. Zuvor hatte Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen die böhmische Königskrone abgelehnt.

In der Zwischenzeit wurde Ferdinand am 28. August 1619 von den deutschen Kurfürsten trotz der Ereignisse in Böhmen zum neuen Kaiser gewählt.

Im Machtkampf konnten sich die Aufständischen zu Beginn durchsetzen. Teilweise bedrohten sie auch die Vormachtstellung der Habsburger in Wien, die in sich noch zerstritten waren. Die böhmische Sache und die politische Schwäche Wiens nutzte auch Gabriel Bethlen, der in die Slowakei einfiel. Unter seinem Einfluss beschloss das ungarische Parlament im Januar 1620, sich der böhmischen Konföderation anzuschließen.

Aber Unstimmigkeiten in den eigenen Reihen, Eifersüchteleien und mangelnde finanzielle Unterstützung durch den böhmischen Adel hemmten den Erfolg der Rebellen.

Der habsburgische Kaiser vergewisserte sich indes der finanziellen und ideellen Unterstützung der spanischen Krone, des Papstes und vor allem der katholischen Liga. Ferdinand verband sich mit Maximilian von Bayern, dem er im Falle des Sieges die kurfürstliche Stimme des Friedrich von der Pfalz versprach. Auch die Sachsen unter Führung des Johann Georg von Sachsen, die Expansionspläne nach Lausitz und Schlesien hatten, schlossen sich der katholischen Liga an. Am 3. Juli 1620 wurde schließlich auch ein Neutralitätsabkommen zwischen der protestantischen Union und der katholischen Liga geschlossen.

Die Übermacht des Kaisers Ferdinand wuchs damit, während die böhmischen Adeligen zusehends in Isolation gerieten. Nach der Kapitulation der österreichischen Stände am 20. August 1620 und deren Absplittung von der Konföderation, begann man mit der Vorbereitung des Zuges der kaiserlichen Armee auf Böhmen, unterstützt durch Heere der Liga. 1620 marschierten die Truppen unter der Führung des Generals Peter Ernst Graf von Mansfeld über Gratzen ein, nahmen Richtung auf Budweis und belagerten Westböhmen. Christian von Anhalt zog mit einem zweiten Heer über Mähren nach Böhmen. Am Hügel vom Weißen Berg bei Prag nahmen sie strategisch wichtige Positionen ein. Als das böhmische Ständeheer, ein Haufen undisziplinierter, ermüdeter und schlecht bezahlter Söldner, am 8. November 1620 schließlich eintraf, wurde die Schlacht innerhalb von zwei Stunden zu Gunsten der Liga entschieden.

König Friedrich floh mit Vertretern des Direktoriums und seinem Hof ins Ausland. Die Söldner des Direktoriums zogen sich nach Prag zurück. Als der versprochene Sold ausblieb, begannen sie mit Plünderungen und begaben sich in die Dienste des katholischen Generals Karl Bonaventure Buquoy.

Die Macht übernahm die kaiserliche Armee unter Verwaltung von Karl von Liechtenstein, Paul Graf Michna von Waitzenau (tschechisch Pavel Michna z Vacínova), Adam von Waldstein, Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein und Bonaventur Buquoy in Böhmen und Franz Xaver von Dietrichstein in Mähren.

Folgen

Die Hinrichtung der böhmischen Rebellen auf einem zeitgenössischen Flugblatt.

Der Teil des Direktoriums, dem die Flucht nicht mehr gelang, wurde inhaftiert und 43 von ihnen zum Tod verurteilt. Am 21. Juni 1621 wurden 27 von ihnen in der Prager Altstadt exekutiert. Drei der Hingerichteten, Joachim Andreas von Schlick, Wenzel von Budovec und Christoph Harant von Polschitz und Weseritz, kamen aus dem Herrenstand, sieben waren Ritter und 17 Vertreter des Bürgertums. Neben den drei genannten Herren wurden von dem Henker Jan Mydlář folgende Personen enthauptet: Kaspar Cappleri de Sulewicz, Dwořecký, Friedrich von Bilé, Heinrich Otto von Los, Wilhelm Konechlumský, Bohuslaw von Michalowic, Diwisch Czernin von Chudenitz, Kochan, Tobias Šteffek, Christoph Kober, Johann Schultis, Maximilian Hoštálek, Dr. Jan Jessenius, Wenzel Maštĕřowský, Heinrich Kozel, Andreas Kocour, Georg Řečický, Michael Witman, Simon Wokáč, Leander Rüppel und Georg Haunschild. Gehängt wurden: Johann Kutnauer, Simon Sušický und Nathanael Wodňanský. Martin Fruwein wurde verurteilt, kam jedoch vor der Hinrichtung im Gefängnis um. Die Köpfe von 12 Verurteilten hingen zehn Jahre lang am Altstädter Brückenturm von Prag. Das Vermögen der Exilanten und der Hingerichteten wurde konfisziert, darunter 115 Herrschaften und Höfe.

Die Folgen des Aufstandes waren für die böhmische Nation katastrophal und verstärkten die zentralistische Machtposition der Habsburger. 1627 wurde in Wien eine neue Verfassung ratifiziert, in der das Erbrecht der Habsburger auf den böhmischen Thron festgeschrieben, die katholische Lehre als einzige Religion zugelassen und die deutsche Sprache der tschechischen gleichgestellt wurde. Den böhmischen Ständen wurde das Recht der Königswahl und -bestätigung aberkannt. Die Gesetzgebung lag in Böhmen ebenfalls in den Händen des Königs, lediglich in Mähren hatten die Stände das Recht der Gesetzesinitiative zugesprochen bekommen. Die Bodenreform wurde nach feudalistischen Normen neu organisiert, Boden konnte durch die Krone nun jederzeit konfisziert und neu verteilt werden. Die Machtstellung der Städte und des Bürgertums wurde stark beschnitten.

Im Reich weitete sich der Konflikt mit dem Eingreifen von Friedrichs Verbündeten und dem Griff Bayerns nach der pfälzischen Kurwürde massiv aus und setzte den bisher nur schwelenden Dreißigjährigen Krieg endgültig in Gang.

Literatur

  • Golo Mann: Wallenstein. 133ff., ISBN 3-10-347904-2
  • Anton Gindely: Geschichte des Dreissigjährigen Krieges: Abtheilung 2: Die Strafdekrete Ferdinands II. und der pfälzische Krieg, (1621-1623). 2002, ISBN 1421227096

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhmischer Aufstand — Böhmischer Aufstand,   eine politisch wie konfessionell begründete Erhebung des protestantischen Teils der böhmischen Stände, die sich so drohender Beschneidungen der im Böhmischen Majestätsbrief Rudolfs II. (1609) niedergelegten Privilegien… …   Universal-Lexikon

  • Maximilian von Liechtenstein — (* 6. November 1578; † 29. April 1645 in Raab) war ein Adliger aus dem Haus Liechtenstein. Als hoher Offizier, zuletzt im Rang eines Feldmarschalls, stand er in kaiserlich Habsburger Diensten. 1623 wurde er in den Reichsfürstenstand erhoben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bethlen Gabor — Gábor Bethlen, Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1662 Gábor Bethlen oder Gabriel Bethlen (von Iktar) (ungarisch Bethlen Gábor, slowakisch: Gabriel Betlén) (* um 1580 in Elienmarkt, heute Ilia, Rumänien; † 15. November 1629 in We …   Deutsch Wikipedia

  • Bethlen Gábor — Gábor Bethlen, Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1662 Gábor Bethlen oder Gabriel Bethlen (von Iktar) (ungarisch Bethlen Gábor, slowakisch: Gabriel Betlén) (* um 1580 in Elienmarkt, heute Ilia, Rumänien; † 15. November 1629 in We …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Bethlen — Gábor Bethlen, Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1662 Gábor Bethlen oder Gabriel Bethlen (von Iktar) (ungarisch Bethlen Gábor, slowakisch: Gabriel Betlén) (* um 1580 in Elienmarkt, heute Ilia, Rumänien; † 15. November 1629 in We …   Deutsch Wikipedia

  • Wallenstein — Wallenstein: Herzog von Friedland, kaiserlicher Kriegsrat und Kämmerer, Allerhöchster Obrist von Prag und ebensolcher General. Kupferstich 1625/28. Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, tschechisch Albrecht Václav… …   Deutsch Wikipedia

  • 1794 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | ► ◄◄ | ◄ | 1790 | 1791 | 1792 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Gideon Ehrlich von Ehrnfeldt — (* um 1607 in Reichenberg, Böhmen; † 24. September 1670 auf Schloss Friedland, Böhmen) war 1638 Stadtrichter, 1642 Bürgermeister von Reichenberg, ab 1643 Burggraf der Herrschaft Reichenberg, 1663 Hauptmann der Herrschaften Friedland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei Inhaltsverzeichnis 1 Bergbau 2 11. und 12. Jahrhundert 3 13. Jahrhundert 4 Zeit der Oligarch …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Jänner — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”