- … was nicht in euren Lesebüchern steht
-
… was nicht in euren Lesebüchern steht ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab.
Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn- bis fünfzehnjährige Schüler etwa 20 Beiträge von Erich Kästner finden ließen. Dabei handelte sich jedoch nur um Ausschnitte aus seinen Kinderbüchern sowie um einige bekannte Gedichte und Sinnsprüche. In den Büchern für die Oberstufe der Gymnasien hingegen fand sich kein einziger Beitrag von Erich Kästner. Diese Lücke versuchte Wilhelm Rausch zu schließen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Das Buch enthält verschiedene Texte und Gedichte, die sich gegen die Trägheit des Denkens, gegen Spießertum und gegen bornierten Nationalismus wenden.
Kurt Schmidt, statt einer Ballade
Die Ballade von Kurt Schmidt erzählt von dem trostlosen Leben eines Arbeiters und endet mit dessen Suizid nach einem langen Arbeitstag.
Zeitgenossen, haufenweise
„Zeitgenossen, Haufenweise“ ist eines der bekanntesten Gedichte Kästners, in dem er sich über das herzlose Verhalten seiner Mitmenschen mokiert.
Die vier archimedischen Punkte
Kästner ist der Ansicht, dass dem physikalischen Punkt, den Archimedes suchte, um die Welt aus den Angeln zu heben, vier Punkte entsprächen, damit die Welt der Menschen in die rechten Angeln hineingehoben werden könnten:
- Jeder soll auf sein Gewissen hören.
- Jeder soll sich Vorbilder suchen.
- Jeder soll immer seiner Kindheit gedenken.
- Jeder soll sich Humor erwerben.
Fragen und Antworten
Kästner sieht einen imaginären Garten, in dem Fragen gesät werden und die Antworten wachsen. Dabei unterscheidet er folgende Formen:
- Nutzfragen, bei denen man nahrhafte Antworten erntet.
- Zierfragen, die wohltuende buntblühende Antworten hervorbringen.
- Pompöse Fragen, die Kurt Tucholsky „Proppleme“ nannte und viel Platz beanspruchen.
- Parasitäre Fragen und Antworten, die sich auf echten Antworten ansiedeln und aus zweiter Hand leben.
- Ungenießbare und giftige Antworten, die sich von den eßbaren kaum unterscheiden.
- Unkraut, das zwischen Würzkräutern und grünem Antwortkohl wuchert.
Manchmal stutzen Gärtner mächtige Antworten und Scherzbolde stecken Papierblumen zwischen echte Blumen, worüber kurzsichtige Botaniker dann dicke Bücher schreiben. Besonders sehenswert sind Spezialbeete mit Antworten auf Fragen, die einem Normalbürger nicht in den Sinn kämen.
Gescheit, und trotzdem tapfer
Im Mai 1945 gab Kästner zu bedenken, dass es bei dem Versuch, das Vaterland wieder aufzubauen, nicht nur auf Ziegelsteine, Gips, Baumwolleinfuhr, Saatkartoffeln, Sperrholz, Nägel, Frühgemüse und Lohnsteuerzuschläge ankomme, sondern auf den neu zu revidierenden Charakter.
Ansprache zum Schulbeginn
In dieser fiktiven Ansprache an ABC-Schützen zeigt sich Kästner, pessimistisch, was das Thema Schule und Staat angeht: Er fragt sich, ob es einen Sinn hat, den Kindern Ratschläge mitzugeben, und kommt zu dem wichtigsten Ratschlag, den er ihnen mit auf den Weg geben möchte:
- „Laßt euch die Kindheit nicht austreiben!“
Brief an meinen Sohn
Kästner schreibt an seinen damals noch hypothetischen Sohn. Kästner gibt sich optimistisch und meint „eines schönen Tages wird’s dich geben.“ Er will seinem Sohn die Welt zeigen und will sein Vater sein und kein Prophet.
Ist Politik eine Kunst?
Kästner ist der Ansicht, dass ein kleiner Kaufmann, der nur einen Bruchteil der Fehler beginge, die sich die Staatsmänner geleistet haben, aus dem Bankrott und dem Gefängnis nicht mehr herauskäme. Doch die Völker scheinen aus Gusseisen zu sein. Man kann sie in die tiefsten Abgründe stürzen und sie bleiben dennoch ganz.
Literatur
- Erich Kästner: ...was nicht in euren Lesebüchern steht. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/M. 1987, ISBN 3-596-20875-0.
Werke von Erich KästnerRomane und Erzählungen:
Emil und die Detektive | Pünktchen und Anton | Fabian. Die Geschichte eines Moralisten | Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee | Das fliegende Klassenzimmer | Drei Männer im Schnee | Emil und die drei Zwillinge | Die verschwundene Miniatur | Der Zauberlehrling | Der kleine Grenzverkehr | Das doppelte Lottchen | Die Konferenz der Tiere | Der kleine Mann | Der kleine Mann und die kleine MissLyriksammlungen:
Herz auf Taille | Lärm im Spiegel | Ein Mann gibt Auskunft | Das letzte Kapitel | Arthur mit dem langen Arm | Das verhexte Telefon | Gesang zwischen den Stühlen | Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke | Die 13 MonateEinzelne Gedichte:
Weihnachtslied, chemisch gereinigt | Sachliche Romanze | Die Ballade vom Nachahmungstrieb | Das Eisenbahngleichnis | Der Handstand auf der LoreleyHörspiel und Theater:
Leben in dieser Zeit | Die Schule der DiktatorenTextsammlungen:
Das Schwein beim Friseur | … was nicht in euren Lesebüchern stehtAutobiographisches:
Als ich ein kleiner Junge war | Notabene 45
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
...was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… … Deutsch Wikipedia
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten — ist ein sogenannter Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am… … Deutsch Wikipedia
Fabian - Die Geschichte eines Moralisten — Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein sogenannter Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags Anstalt erschienene Roman… … Deutsch Wikipedia
Das Fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Geschichtlicher Hintergrund 4 Botschaften 5 Filme … Deutsch Wikipedia
Erich Kästner — Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher und… … Deutsch Wikipedia
Berthold Bürger — Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, der breiten Kreisen der deutschen Bevölkerung vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen… … Deutsch Wikipedia
Robert Neuner — Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, der breiten Kreisen der deutschen Bevölkerung vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen… … Deutsch Wikipedia
35. Mai — Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Der 35. Mai — oder Konrad reitet in die Südsee ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Doppelte Lottchen — Das doppelte Lottchen ist ein Roman von Erich Kästner, der 1949 in Deutschland erschien, aber schon in der Zeit des Nationalsozialismus als Filmtreatment entstanden war. 1942 hatte Kästner, als er wieder vorübergehend als Drehbuchautor arbeiten… … Deutsch Wikipedia