- Iodbenzaldehyde
-
Iodbenzaldehyde Name 2-Iodbenzaldehyd 3-Iodbenzaldehyd 4-Iodbenzaldehyd Andere Namen o-Iodbenzaldehyd m-Iodbenzaldehyd p-Iodbenzaldehyd Strukturformel CAS-Nummer 26260-02-6 696-41-3 15164-44-0 PubChem 643439 252610 96657 Summenformel C7H5IO Molare Masse 232,02 g·mol−1 Aggregatzustand fest Schmelzpunkt 36–37 °C[1] 55–57 °C[1] 76–78 °C[1] Siedepunkt 102 °C
(3 mmHg)[1]124–125 °C
(13 mmHg)[1]GHS-
Einstufung
H- und P-Sätze 315-332-335 keine EUH-Sätze 261-305+351+338 Gefahrstoff-
kennzeichnung
[1]Reizend (Xi) R-Sätze 36/37/38 S-Sätze 26-36 Die Iodbenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Iodbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Aldehydgruppe (–CHO) und Iod (–I) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H5IO.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Alfa-Aesar-Katalog 2008/09, S. 1146.
- ↑ Datenblatt 2-Iodobenzaldehyde bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ Datenblatt 3-Iodobenzaldehyde bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ Datenblatt 4-Iodobenzaldehyde bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
HalogenbenzaldehydeFluorbenzaldehyde | Chlorbenzaldehyde | Brombenzaldehyde | Iodbenzaldehyde
Wikimedia Foundation.