- Iodbenzol
-
Strukturformel Allgemeines Name Iodbenzol Andere Namen - Monoiodbenzol
- Phenyliodid
- Iodbenzen
Summenformel C6H5I CAS-Nummer 591-50-4 PubChem 11575 Kurzbeschreibung gelbliche Flüssigkeit[1]
Eigenschaften Molare Masse 204,01 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 1,82 g·cm−3 (25 °C)[2]
Schmelzpunkt Siedepunkt 188 °C[2]
Löslichkeit unlöslich in Wasser[3]
Brechungsindex 1,620[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 302-319 EUH: keine EUH-Sätze P: 305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Gesundheits-
schädlich(Xn) R- und S-Sätze R: 22 S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C Iodbenzol (C6H5I) ist ein aromatischer Halogenkohlenwasserstoff. Das Molekül ist wie Benzol aufgebaut, eines der sechs Wasserstoff-Atome des Benzols ist durch ein Iod-Atom ersetzt. Es ist eine farblose Flüssigkeit und weitgehend unpolar, daher in Wasser unlöslich, in Alkoholen, Benzol und Ethern löslich. Beim Aufbewahren an der Luft färbt sich Iodbenzol infolge Iodabscheidung braun.
Darstellung
Eine Darstellung durch Halogenierung wie bei Chlor- und Brombenzol ist nicht möglich. Die Synthese gelingt im Zuge einer Sandmeyer-Reaktion mit einer Diazotierung von Anilin und anschließender Zugabe einer Iodid-Lösung (z. B. von Natriumiodid):
Einzelnachweise
- ↑ a b Datenblatt Iodbenzol bei Merck, abgerufen am 14. März 2010.
- ↑ a b c d e f Datenblatt Iodobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. April 2011.
- ↑ Datenblatt Iodbenzol bei Acros, abgerufen am 14. März 2010.
HalogenbenzoleFluorbenzol | Chlorbenzol | Brombenzol | Iodbenzol
Wikimedia Foundation.