- A163 (Russland)
-
Straße regionaler Bedeutung А163 A163 Basisdaten Gesamtlänge: 89 km Föderations-
subjekt:Republik Tuwa
Ausbauzustand: zweispurig, Asphalt (bis km 84) A 163 zwischen Tschadan und Chondergei Die A 163 ist eine Fernstraße regionaler Bedeutung im Westen der russischen Republik Tuwa. Sie führt von der Kleinstadt Tschadan über das Tannu-ola-Gebirge zur mongolischen Grenze und stellt die Verbindung vom Zentralteil der Republik in den Südwestteil mit den Koschuun (Rajons) Owjurski und Mongun-Taiginski dar.
Verlauf
Die A 163 zweigt sechs Kilometer westlich der Kleinstadt Tschadan von der Fernstraße A162 ab, der wichtigsten Verkehrsader der Republik Tuwa, die von Teeli im äußersten Westen in die Hauptstadt Kysyl führt und vier der fünf Städte der Republik miteinander verbindet. Sie folgt dem Lauf des Flüsschens Ulug-Chondergei (im Unterlauf Kara-Sug) durch die zunächst sanft ansteigende Steppenlandschaft des Tuwinischen Beckens in südlicher Richtung. Vorbei am Dorf Chondergei erreicht sie nach etwa 30 Kilometern die Lärchenwälder des westlichen Tannu-ola-Gebirges. Durch das enger und steiler werdende Flusstal steigt die Straße bis zum 1.950 m hohen Chondergei-Pass (auch Chundurgun-Pass) an.
An der Südflanke des Gebirges fällt die Straße steil in das Uws-Nuur-Becken ab. Einige Kilometer vor dem Dorf Chandagaity zweigt in westlicher Richtung eine Straße entlang der mongolischen Grenze zum etwa 60 Kilometer entfernten Dorf Sagly ab, weiter unbefestigt bis nach Mugur-Aksy, Verwaltungszentrum des südwestlichsten Koschuuns der Republik Mongun-Taiginski. Von Chandagaity führt eine Straße entlang der mongolischen Grenze in östlicher Richtung über 180 Kilometer nach Samagaltai an der M 54, die von Kysyl ebenfalls zur mongolischen Grenze verläuft.
Die A 163 erreicht den gleichnamigen Grenzübergang zur Mongolei fünf Kilometer südlich von Chandagaity. Die Grenzstation auf der mongolischen Seite heißt Borschoo. Von dort führt die Straße weiter in das gut 100 Kilometer entfernte Ulaangom, Hauptstadt des Uws-Aimags. Der Grenzübergang Chandagaity ist einer der zwei Übergänge von der Republik Tuwa in die Mongolei.
- Streckenführung
- 0 km – Anschluss an die A162 von Teeli nach Kysyl, 6 km westlich von Tschadan
- 20 km – Chondergei
- 62 km – Chondergei-Pass (1950 m)
- 71 km – Abzweig in Richtung Mugur-Aksy
- 84 km – Chandagaity, Abzweig in Richtung Samagaltai
- 89 km – mongolischen Grenze
Magistralen: M 1 Belarus | M 2 Krym | M 3 Ukraina | M 4 Don | M 5 Ural | M 6 Kaspi | M 7 Wolga | M 8 Cholmogory | M 9 Baltija | M 10 Rossija/Skandinawija | M 11 Narwa | M 18 Kola | M 20 Pskow | M 29 Kawkas | M 51 Baikal | M 52 Tschuiski trakt | M 53 Baikal | M 54 Jenissei | M 55 Baikal | M 56 Lena/Kolyma | M 58 Amur | M 60 Ussuri | A 119 Wjatka | Wostok | Autobahnring Moskau
Föderale Fernstraßen: M 13 | M 19 | M 21 | M 23 | M 25 | M 27 | M 32 | M 36 | M 38 | A 101 | A 103 | A 104 | A 113 | A 114 | A 141 | A 142 | A 144 | A 148 | A 151 | A 154 | A 155 | A 156 | A 157 | A 166 | A 212 | A 216 | A 229 | A 349 | R 92 | R 119 | R 132 | R 158 | R 175 | R 178 | R 193 | R 208 | R 209 | R 228 | R 241 | R 242 | R 253 | R 314 | R 335 | R 344 | R 351 | R 352 | R 384 | R 402 | R 404 | R 418 | R 488 | Wiljui | Autobahnring Sankt Petersburg
Regionale Fernstraßen: A 105 | A 106 | A 107 | A 108 | A 112 | A 115 | A 116 | A 120 | A 129 | A 146 | A 158 | A 161 | A 162 | A 163 | A 164 | A 165 | A 180 | A 181 | A 182 | A 183 | A 184 | A 188 | A 189 | A 301 | R 1 | R 2 | R 5 | R 6 | R 7 | R 8 | R 120 | R 139 | R 157 | R 194 | R 215 | R 239 | R 254 | R 285 | R 291 | R 297 | R 298 | R 301 | R 316 | R 330 | R 352 | R 447 | R 448 | R 449 | R 454 | R 455 | R 495
Sonstige Fernstraßen: A 100 | A 102 | A 111 | A 117 | A 121 | A 122 | A 123 | A 124 | A 125 | A 126 | A 127 | A 128 | A 130 | A 131 | A 132 | A 133 | A 134 | A 135 | A 136 | A 138 | A 143 | A 147 | A 167 | A 179 | A 185 | A 186 | A 187 | A 190 | A 191 | A 192 | A 193 | A 194 | A 195 | A 196 | A 197 | A 198 | A 340 | Anabar
Wikimedia Foundation.