- Kyocera Stadion
-
Kyocera Stadion Das Kyocera Stadion Daten Ort Den Haag, Niederlande
Koordinaten 52° 3′ 46,1″ N, 4° 22′ 59,3″ O52.0628084.383132Koordinaten: 52° 3′ 46,1″ N, 4° 22′ 59,3″ O Eröffnung 28. Juli 2007 Erstes Spiel ADO Den Haag - Amateurs Haaglanden 5:0 Kosten 28 Mio. € Architekt Zwarts & Jansma Architecten Kapazität 15.000 Verein(e) Veranstaltungen - Eredivisie
Die Aussenfassade
Das Kyocera Stadion ist ein Fußballstadion in der niederländischen Stadt Den Haag und Heimspielstätte des Ehrendivisionärs ADO Den Haag. Das Stadion bietet Platz für 15.000 Zuschauer und wurde zur Saison 2007/2008 offiziell eröffnet. Bis Juni 2010 trug es den Namen ADO Den Haag Stadion.
Inhaltsverzeichnis
Bau und Eröffnung
Am 23. November 2005 wurde im Industriegebiet "Forepark" mit den Bauarbeiten begonnen. Die Außenfassade besteht komplett aus glänzendem Aluminium. Im jetzigen Zustand bietet das Stadion Platz für 15.000 Zuschauer, eine bauliche Erweiterung auf bis zu 30.000 Zuschauerplätze ist aufgrund der bewusst sehr geringen Bebauung rund um das Stadion möglich. Die Baukosten betrugen ca. 28 Mio. €.
Die Eröffnung des Stadions im englischen Stil fand am 28. Juli 2007 mit einem Freundschaftsspiel zwischen ADO Den Haag und einer Amateurauswahl der Haaglandenregion statt. Das Spiel gewann ADO Den Haag mit 5:0. Bis zu diesem Zeitpunkt trug ADO seine Heimspiele seit 1925 im 11.000 Zuschauer fassenden Zuiderpark Stadion aus. Im Juni 2010 wurde ein mehrjähriger Sponsorenvertrag über das Namensrecht mit der japanischen Bürokommunikationsunternehmen Kyocera abgeschlossen und die Spielstätte erhielt den Namen Kyocera Stadion.[1]
Sicherheit
Das Kyocera Stadion gehört zu den sichersten Stadien der Welt. Eine Voraussetzung für den Architekten des Stadions war, dass sich kein Zaun zwischen Zuschauern und Spielfeld befinden soll. Aus diesem Grund ist das Spielfeld erhöht angelegt, die Zuschauerränge sind entsprechend angepasst; somit sind Spielfeld und Ränge durch einen Graben getrennt. Unter den Tribünen befindet somit eine Fläche, in der sich 12.000 Zuschauer während der Halbzeit frei bewegen und mit Snacks und Ähnlichem versorgen können. Die restlichen 3.000 Zuschauer werden im VIP-Bereich bewirtet. Das Spielfeld selbst ist nur durch einen speziellen Gang zugänglich.
Zu den nicht unumstrittenen Sicherheitsmaßnahmen gehört, dass man nur mit einer Clubcard von ADO Den Haag Tickets für die Heimspiele erwerben darf, auf der biometrische Daten gespeichert sind und mit dem Erwerb eines Tickets einer Videoüberwachung mit biometrischen Methoden zustimmt. Ausnahmen gibt es nur für die Anhänger der Gastvereine, die jedoch nicht individuell anreisen dürfen sondern nur per sogenannter "verpflichtender Bus-Kombi", was bedeutet, dass die Gegner ADOs Tickets nur in Verbindung mit einer Busfahrt verkaufen dürfen und individuell anreisende Gästefans nicht ins Stadion gelassen werden. Vergleichbare Maßnahmen gibt es bei vielen niederländischen Profivereinen, allerdings in der Regel nur bei sogenannten Risikospielen gegen Gegner, bei denen Ausschreitungen befürchtet werden, und nicht - wie in diesem Fall - als generelle Maßnahme, die neutralen Besuchern den Zugang zum Spiel völlig unmöglich macht.
Im Eingangsbereich findet die Einlasskontrolle durch Happy-Crowd-Schleusen statt. Diese Schleusen machen von jedem einzelnen Zuschauer bei Betreten des Stadions ein biometrisches Foto des Gesichts. Weiterhin sind im gesamten Stadion 100 Kameras installiert, die Aufnahmen von den Zuschauern während des Spiels mit biometrischen Methoden machen.
Weblinks
- adodenhaag.nl: Stadion auf der Website von ADO Den Haag (niederländisch)
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2007
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- stadiumguide.com: Das ADO Den Haag Stadion bei Stadiumguide.com
Einzelnachweise
- ↑ adodenhaag.nl: Stadion bekommt den Namen Kyocera Stadion (niederländisch)
Abe-Lenstra-Stadion (SC Heerenveen) | AFAS-Stadion (AZ Alkmaar) | Amsterdam-Arena (Ajax Amsterdam) | De Grolsch Veste (FC Twente Enschede) | Seacon Stadion De Koel (VVV-Venlo) Stadion De Vijverberg (De Graafschap) | Euroborg (FC Groningen) | Feijenoord-Stadion (Feyenoord Rotterdam) | Stadion Galgenwaard (FC Utrecht) | GelreDome (Vitesse Arnheim) | Kyocera Stadion (ADO Den Haag) | Mandemakers-Stadion (RKC Waalwijk) | McDOS Goffertstadion (NEC Nijmegen) | Parkstad-Limburg-Stadion (Roda JC Kerkrade) | Philips-Stadion (PSV Eindhoven) | Polman-Stadion (Heracles Almelo) | Rat Verlegh Stadion (NAC Breda) | Stadion Woudestein (Excelsior Rotterdam)
- Eredivisie
Wikimedia Foundation.