- Abe-Lenstra-Stadion
-
Abe-Lenstra-Stadion Abe-Lenstra-Stadion von Südwesten aus fotografiert Daten Ort Heerenveen, Niederlande Koordinaten 52° 57′ 30,8″ N, 5° 56′ 10,1″ O52.9585585.936144Koordinaten: 52° 57′ 30,8″ N, 5° 56′ 10,1″ O Eigentümer SC Heerenveen Eröffnung 20. August 1994 Erstes Spiel SC Heerenveen - PSV Eindhoven 2:0 Renovierungen 2003–2005 Oberfläche Naturrasen Kapazität 26.800 Verein(e) Veranstaltungen Das Abe-Lenstra-Stadion ist ein Fußballstadion in der nordniederländischen Stadt Heerenveen, Provinz Friesland. Es dient hauptsächlich als Spielstätte des SC Heerenveen, welcher in der Ehrendivision spielt. Das Stadion ist nach dem Fußballspieler Abe Lenstra aus Heerenveen benannt, der am 2. September 1985 verstarb.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion wurde 1994 zunächst mit einer Kapazität von ca. 14.500 Plätzen gebaut, in den folgenden Jahren wurde diese allerdings auf 26.800 überdachte Sitzplätze erweitert. Im Stadion befinden sich ein à la carte Restaurant namens "The Atmosphere", 22 Veranstaltungsräume und 39 Logen und ein Lebensmitteldiscountmarkt. In den Veranstaltungsräumen können für verschiedene Zwecke wie Konferenzen, Hochzeiten, Familienfeste etc. genutzt werden. Die Räume haben ein Fassungsvermögen von 10–5.000 Menschen.[1] Dazu gehört noch die Fryslan Fun Plaza[2]
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007
Das Stadion in Heerenveen war eines von vier Austragungsorte der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007. Drei Spiele der Gruppe A und ein Halbfinale fanden im Abe-Lenstra-Stadion statt. Im Halbfinale Niederlande gegen England entschied erst der 32. Strafstoß das Elfmeterschießen zu Gunsten der Gastgeber.
Gruppenspiele
- 10. Juni 2007: Niederlande - Israel 1:0
- 13. Juni 2007: Israel - Belgien 0:1
- 16. Juni 2007: Belgien - Niederlande 2:2
Halbfinale
- 20. Juni 2007: Niederlande - England 1:1 n.V. 13:12 i.E.
Zukunft
Der SC Heerenveen plant einen baldigen Ausbau des Stadions mit der Erweiterung der Westtribüne auf 32.000 Plätze.[3]
Weblinks
Commons: Abe Lenstra Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- abelenstrastadion.nl: Homepage des Stadions (niederländisch)
- sc-heerenveen.nl: Stadion auf der Homepage des SC Heerenveen (niederländisch)
- sportstad.nl: Stadion auf der offiziellen Website der Sportstadt Heerenveen (niederländisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2005
Einzelnachweise
- ↑ abelenstrastadion.nl: Information zu den Veranstaltungsräume des Stadions (niederländisch)
- ↑ fryslanfunplaza.nl: Homepage des Fryslan Fun Plaza (niederländisch)
- ↑ voetbalprimeur.nl: Bericht zum Ausbau (niederländisch)
Stadien der niederländischen Eredivisie 2011/12Abe-Lenstra-Stadion (SC Heerenveen) | AFAS-Stadion (AZ Alkmaar) | Amsterdam-Arena (Ajax Amsterdam) | De Grolsch Veste (FC Twente Enschede) | Seacon Stadion De Koel (VVV-Venlo) Stadion De Vijverberg (De Graafschap) | Euroborg (FC Groningen) | Feijenoord-Stadion (Feyenoord Rotterdam) | Stadion Galgenwaard (FC Utrecht) | GelreDome (Vitesse Arnheim) | Kyocera Stadion (ADO Den Haag) | Mandemakers-Stadion (RKC Waalwijk) | McDOS Goffertstadion (NEC Nijmegen) | Parkstad-Limburg-Stadion (Roda JC Kerkrade) | Philips-Stadion (PSV Eindhoven) | Polman-Stadion (Heracles Almelo) | Rat Verlegh Stadion (NAC Breda) | Stadion Woudestein (Excelsior Rotterdam)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abe Lenstra Stadion — Généralités Adresse Abe Lenstra Boulevard 19 8448 JA Heerenveen … Wikipédia en Français
Abe Lenstra Stadion — vista interior del estadio. Localización Heerenveen … Wikipedia Español
Abe Lenstra Stadion — Infobox Stadium stadium name = Abe Lenstra Stadion fullname = Abe Lenstra Stadion nickname = location = Heerenveen, Netherlands built = 1993 opened = 1994 seating capacity = 26,800 tenants = SC Heerenveen Abe Lenstra Stadion is a football stadium … Wikipedia
Abe Lenstra — (1955) Abe Lenstra ([ ɑ:bə lɛnstɾa], * 27. November 1920 in Heerenveen; † 2. September 1985 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte seit de … Deutsch Wikipedia
Abe Lenstra — Lenstra Nombre Abe Lenstra Nacimiento 27 de noviembre de 1920 Heerenveen, Países Bajos Fallecimiento 2 de septiembre … Wikipedia Español
Abe Lenstra — (November 27, 1920 in Heerenveen ndash; September 2, 1985) was a Dutch football player and national football icon in the 1950s. He was also a Frisian legend, most notably with the club where he made his name as a football player, SC Heerenveen.He … Wikipedia
Abe Lenstra — Statue d Abe Lenstra à Heerenveen. Abe Lenstra (né le 27 novembre 1920 à Heerenveen mort le 2 septembre 1985) est un footballeur néerlandais des années 1950. Biographie Il est … Wikipédia en Français
Stadion Galgenwaard — Full name Stadion Galgenwaard Former names Stadion Nieuw Galgenwaard Location … Wikipedia
Stadion De Braak — (Dutch pronunciation: [ˈstaːdiˌjɔn də ˈbraːk]) is a multi use stadium in Helmond, Netherlands. It is currently used mostly for football matches and is the home stadium of Helmond Sport. The stadium is able to hold 4,100 people and was built… … Wikipedia
Stadion De Vijverberg — Aussenfassade des De Vijverberg Daten Ort Niederlande … Deutsch Wikipedia