Aimé Cotton

Aimé Cotton

Aimé Auguste Cotton (* 9. Oktober 1869 in Bourg-en-Bresse; † 16. April 1951 in Sèvres) war ein französischer Physiker, der für die Erforschung der Interaktion von Licht mit chiralen Molekülen bekannt ist. In den Absorptionsbändern dieser Moleküle entdeckte er große Werte von optischer Rotationsdispersion (ORD), bzw. die Variation der optischen Rotation als Funktion der Wellenlänge (Cotton-Mouton-Effekt), ebenso wie zirkulare Doppelbrechung oder Unterschiede bei der Absorption zwischen rechts- und linkszirkular polarisiertem Licht (Circulardichroismus).

Leben und Werk

Aimé Cotton wurde am 9. Oktober 1869 in Bourg-en-Bresse, Ain geboren. Sein Großvater war Direktor der École normale (Lehrerkolleg) von Bourg, und sein Vater, Eugène Cotton, war Mathematikprofessor an der Hochschule von Bourg, dort wo der Physiker André-Marie Ampère seine Laufbahn begann. Sein Bruder Émile Cotton war Mathematiker und Akademiker.

Aimé Cotton besuchte ein Lycée in Bourg-en-Bresse und danach das mathematische Spezialprogramm am Lycée „Blaise Pascal“ in Clermont-Ferrand. Er trat 1889 in die École normale supérieure ein, und gewann beim Abschluss 1893 den physikalischen Wissenschaftspreis.

Als gradierter Student am Physiklabor der École normale supérieure bereitete er dann seine Doktorarbeit in Physik vor. In dieser Arbeit studierte er die Beziehungen von polarisiertem Licht mit optisch aktiven Substanzen, die chirale Moleküle enthalten. Im (Absorptionsspektroskopie) Absorptionsband dieser Substanzen fand er große Variationen von optischer Rotation als Funktion der Wellenlänge, die heute bekannt sind als optische Rotationsdispersion (ORD) oder als Cotton-Effekt. Er entdeckte auch das verwandte Phänomen des Circulardichroismus, die ungleiche Absorption von rechts- und linkszirkular polarisiertem Licht in einem Material.[1][2][3] Diese beiden Phänomene wurden später dazu benutzt, die Stereochemie von chiralen Molekülen in der organischen Chemie und in der Biochemie zu bestimmen.

Er wurde 1895 zum Maître de conférences in der wissenschaftlichen Fakultät in Toulouse ernannt und verteidigte seine Doktorarbeit 1896 vor der wissenschaftlichen Fakultät der Universität von Paris. Seine Dissertation trug den Titel Forschung über die Absorption und Dispersion des Lichts von Substanzen, die zur optischen Rotation fähig sind (französisch Recherches sur l’absorption et la dispersion de la lumière par les milieux doués du pouvoir rotatoire).[4] Im Jahr 1900 wurde er als zeitweilige Vertretung für Jules Violle zum Dozenten (Junior-Professor, Lehrbeauftragten) berufen. 1904 wurde er Instruktor und 1910 Dozent an der Wissenschaftsfakultät der Universität von Paris, von wo aus er zur École normale supérieure abkommandiert wurde, und blieb bis 1922.

Während dieser Zeit forschte er auf dem Gebiet der Interaktion von Licht und Magnetismus. Er arbeitete zuerst mit Pierre-Ernest Weiss am Zeeman-Effekt, der Aufspaltung von Spektrallinien in der Gegenwart eines Magnetfeldes. Für diese Arbeit erfand er eine Cotton-Waage, um die Intensität des Magnetfeldes präzise zu messen. (Eine andere Cotton-Waage wurde zuvor von William Cotton erfunden.) Mit Weiss studierte er die magnetische Aufspaltung der blauen Linien des Zink-Atoms und 1907 waren sie in der Lage, das Verhältnis zwischen der Elektronenladung zu seiner Masse (e/m) mit größerer Präzision zu messen als mit der Methode von Joseph John Thomson.

Cotton interessierte sich dann für den Faraday-Effekt in der Nähe von Absorptionslinien und zeigte den magnetischen Circulardichroismus. Gleichzeitig arbeitete er mit seinem früheren Klassenkameraden Henri Mouton, einem Biologen am Institut Pasteur, an magnetischer Doppelbrechung in kolloidalen Lösungen magnetischer Partikel. 1907 entdeckten die beiden den Cotton-Mouton-Effekt, eine intensive magnetisch induzierte Doppelbrechung mit einer optischen Achse parallel zu den magnetischen Feldlinien.

1913 heiratete er Eugénie Feytis, ebenso Physikerin. Sie hatten drei Kinder. Während des Zweiten Weltkriegs entwickelten er und Pierre Weiss das Cotton-Weiss-System, mit dem man feindliche Artillerie aufspüren konnte.

Er betreute 1914 die Dissertation von Georges Bruhat über Circulardichroismus und optische Rotationsdispersion. 1917 half er, das Institut d'optique théorique et appliquée (Institut für theoretische und praktische Optik) zu gründen, heute die École supérieure d'optique. 1914 schlug er den Bau eines großen Elektromagneten vor, der starke Magnetfelder erzeugen konnte. Die Arbeit an dem Magneten begann schließlich 1924 bei den Service des recherches et inventions in Bellevue, später das Laboratoire du magnétisme in Meudon-Bellevue, das letztlich ihm zu Ehren Laboratoire Aimé Cotton genannt wurde. Magnetfelder bis hin zu 7 Tesla wurden erzeugt.

1919 wurde er Vorsitzender des Physik-Komitees of the Direction des Inventions intéressant la défense nationale (Direktorat für Erfindungen, die wichtig für die nationale Verteidigung sind). 1920 wurde er als Professor für den neuen Lehrstuhl für theoretische Physik und Astrophysik an der Fakultät für Wissenschaften an der Universität von Paris nominiert. 1922 folgte er Gabriel Lippmann auf dem Lehrstuhl für Allgemeine Physik und zur selben Zeit wurde er Direktor für physikalische Forschung an der Fakultät. 1923 wurde er in die Französische Akademie der Wissenschaften gewählt und 1938 wurde er ihr Präsident. Er ging 1941 in Ruhestand und wurde durch Jean Cabannes als Professor und Laboratoriumsdirektor ersetzt, obwohl er die Leitung des magneto-optischen Laboratoriums in Bellevue behielt. Ebenfalls 1941 wurde er von den deutschen Besatzern gefangen genommen und war eineinhalb Monate im Gefängnis von Fresnes. Später wurde er mit der Rosette de la résistance (Rosette des Widerstands) ausgezeichnet. Er starb am 16. April 1951.

Quellen

  1. H. H. Willard, L. L. Merritt, J. A. Dean und F. A. Settle: Instrumental Methods of Analysis. van Nostrand, 6. Auflage, 1981, S. 415
  2. A. Cotton: Absorption inégale des rayons circulaires droit et gauche dans certains corps actifs. In: Comptes Rendus hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences Paris. 120, 1895, S. 989–991.
  3. A. Cotton: Dispersion rotatoire anomale des corps absorbants. In: Comptes Rendus hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences Paris. 120, 1895, S. 1044–1046.
  4. A. Cotton: Recherches sur l´absorption et la dispersion de la lumière par les milieux doués du pouvoir rotatoire.. In: Ann. Chim. Phys.. 8, 1896, S. 347–432.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aime Cotton — Aimé Cotton Aimé Cotton Naissance 9 octobre 1869 Bourg en Bresse (France) Décès 16 avril 1951 Sèvres (France) Institution Faculté des sciences de l université de Toulouse, École normale supérieure, Faculté des sciences …   Wikipédia en Français

  • Aimé Cotton — Naissance 9 octobre 1869 Bourg en Bresse (France) Décès 16 avril 1951 Sèvres (France) Institution Faculté des sciences de l université de Toulouse, École normale supérieure, Faculté des sciences de l université de Paris… …   Wikipédia en Français

  • Aimé Cotton — Aimé Auguste Cotton (9 October 1869 16 April 1951) was a French physicist known for his studies of the interaction of light with chiral molecules. In the absorption bands of these molecules, he discovered large values of optical rotatory… …   Wikipedia

  • Laboratoire Aime Cotton — Laboratoire Aimé Cotton Le laboratoire Aimé Cotton (ou LAC) est un laboratoire de recherche constituant une unité propre du CNRS, associée à l université Paris Sud 11. Il fut créé en 1927 comme annexe du Laboratoire des recherches physiques de la …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire Aimé Cotton — Le laboratoire Aimé Cotton (ou LAC) est un laboratoire de recherche constituant une unité propre du CNRS, associée à l université Paris Sud 11. Il fut créé en 1927 comme annexe du Laboratoire des recherches physiques de la faculté des sciences de …   Wikipédia en Français

  • COTTON (A. A.) — COTTON AIMÉ AUGUSTE (1869 1951) Né à Bourg en Bresse, élève à l’École normale supérieure de 1890 à 1893, Aimé Auguste Cotton y enseigna de 1900 à 1922, après avoir été professeur à la faculté des sciences de Toulouse de 1895 à 1900. De 1920 à… …   Encyclopédie Universelle

  • Cotton (disambiguation) — Cotton is a soft, staple fiber that can be spun and woven into a textile of the same name. Cotton may also refer to: Gossypium, the cotton plant Cotton (series), a series of video games Cotton (motorcycle), British motorcycle manufacturer Cotton… …   Wikipedia

  • Cotton — ist der Familienname folgender Personen: Aimé Cotton (1869–1951), französischer Physiker Annie Cotton (* 1975), kanadische Sängerin und Schauspielerin Antony Cotton (* 1975), britischer Schauspieler Aylett R. Cotton (1826–1912), US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Cotton — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cotton Patronymes Aimé Cotton (1869 1951), physicien français ; Balance de Cotton ; Laboratoire Aimé Cotton ; Arthur Disbrowe Cotton… …   Wikipédia en Français

  • Cotton-Effekt — Der Cotton Effekt ist ein Phänomen der optischen Aktivität. Er ist die charakteristische Änderung der optischen rotatorischen Dispersion bzw. des Circulardichroismus in der Nähe einer Absorptionsbande eines Stoffes. In einer Wellenlängenregion,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”