- Alexei Anatoljewitsch Wolkow
-
Alexei Wolkow Voller Name Alexei Anatoljewitsch Wolkow Verband Russland
Geburtstag 5. April 1988 Geburtsort Raduschny, UdSSR
Karriere Trainer Waleri Pawlovitsch Sacharow Aufnahme in den
Nationalkader2009 Debüt im Europacup 2009 Europacupsiege 1 Debüt im Weltcup 2009 Status aktiv Medaillenspiegel EM-Medaillen 1 × 2 × 1 × JWM-Medaillen 0 × 2 × 0 × JEM-Medaillen 1 × 0 × 1 × Biathlon-Europameisterschaften
Gold 2010 Otepää Verfolgung Silber 2010 Otepää Sprint Silber 2010 Otepää Staffel Bronze 2010 Otepää Einzel Junioren-Biathlon-WM Silber 2009 Canmore Einzel Silber 2009 Canmore Staffel Junioren-Biathlon-EM Gold 2009 Ufa Staffel Bronze 2009 Ufa Verfolgung Weltcup-Bilanz letzte Änderung: 16. Januar 2010 Alexei Anatoljewitsch Wolkow (russisch Алексей Анатольевич Волков; * 5. April 1988 in Raduschny) ist ein russischer Biathlet.
Alexei Wolkow begann seine internationale Karriere bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2009 in Canmore. Im Sprint erreichte er den 26. Platz, im Verfolgungsrennen konnte er sich auf den 12. Platz verbessern. Sowohl im Einzel hinter Manuel Müller wie auch mit der russischen Staffel hinter der deutschen Vertretung gewann er die Silbermedaillen. Noch erfolgreicher war Wolkow bei den Junioren-Europameisterschaften des Jahres in Ufa. Im Einzel und im Sprint erreichte er den fünften Rang, im Verfolgungsrennen gewann er hinter Tarjei Bø und Simon Schempp die Bronzemedaille. Mit der Staffel gewann er Gold.
In der Vorbereitung zur Saison 2009/10 rückte Wolkow in den russischen A-Kader auf, der zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2010 nur acht Biathleten umfasste. Auch beim ersten Biathlon-Weltcup der Saison in Östersund gehörte er zum Aufgebot und debütierte im Sprintrennen, das er als 74. beendete. Danach trat Wolkow zunächst nur im IBU-Cup an und zeigte dort schwankende Leistungen. In Obertilliach erreichte er noch 2009 als Fünftplatzierter einer Verfolgung ein erstes einstelliges Resultat. 2010 konnte er in Nové Město na Moravě mit einem Einzel sein erstes IBU-Cup-Rennen gewinnen. Beim ersten Weltcup nach den Olympischen Winterspielen 2010 belegte Alexei Wolkow im Sprint den 9. Platz und feierte neben seiner ersten Top-Ten-Platzierung auch den Gewinn der ersten Weltcup-Punkte seiner Karriere.
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt 1. Platz 2. Platz 3. Platz Top 10 2 1 3 Punkteränge 2 2 4 Starts 4 2 6 Stand: nach der Saison 2009/2010 Weblinks
- Alexei Anatoljewitsch Wolkow in der Datenbank der IBU (englisch)
- Profil auf www.biathlon.com (englisch)
1998: Gunar Bretschneider | 2000: Tomasz Sikora | 2001: Vincent Defrasne | 2002: Oļegs Maļuhins | 2003: Andrij Derysemlja | 2004: Tomasz Sikora | 2005: Andrij Derysemlja | 2006: Sjarhej Nowikau | 2007: Tomasz Sikora | 2008: Sergei Konowalow | 2009: Daniel Böhm | 2010 und 2011: Alexei Wolkow
Wikimedia Foundation.