- Vincent Defrasne
-
Vincent Defrasne Verband Frankreich
Geburtstag 9. März 1977 Geburtsort Pontarlier Karriere Verein EMHM-Pontarlier Aufnahme in den
Nationalkader1995 Debüt im Weltcup 1999 Weltcupsiege 3 Status zurückgetreten Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 0 × 2 × WM-Medaillen 2 × 1 × 3 × SWM-Medaillen 1 × 2 × 0 × Olympische Winterspiele
Bronze 2002 Salt Lake City Staffel Gold 2006 Turin Verfolgung Bronze 2006 Turin Staffel Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2001 Pokljuka Staffel Bronze 2004 Oberhof Staffel Bronze 2006 Pokljuka Mixed-Staffel Bronze 2007 Antholz Verfolgung Silber 2007 Antholz Mixed-Staffel Gold 2009 Pyeongchang Mixed-Staffel Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
Silber 2008 Haute Maurienne Sprint Silber 2008 Haute Maurienne Verfolgung Gold 2008 Haute Maurienne Mixed-Staffel Weltcup-Bilanz Einzelweltcup 1. (2007/08) letzte Änderung: 19. Februar 2009 Vincent Defrasne (* 9. März 1977 in Pontarlier) ist ein ehemaliger französischer Biathlet und Olympiasieger im Biathlon.
In der Saison 1999/00 trat Vincent Defrasne zum ersten Mal im Biathlon-Weltcup in Erscheinung. Seine beste Gesamtweltcup-Platzierung erreichte er 2005/06 (6. Platz), sein erster Weltcupsieg gelang ihm am 7. Januar 2006 beim Sprintrennen in Oberhof. Bei Großereignissen war Vincent Defrasne bisher hauptsächlich mit französischen Staffeln erfolgreich. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2001 in Pokljuka gewann er Gold und bei den Weltmeisterschaften 2004 in Oberhof Bronze, bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City ebenfalls Bronze.
Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille in der Verfolgung bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Im Zielsprint konnte sich Defrasne gegen den favorisierten Titelverteidiger Ole Einar Bjørndalen durchsetzen. Mit der französischen Staffel errang er zudem die Bronzemedaille. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 in Antholz gewann Defrasne die Silbermedaille in der Mixed-Staffel sowie Bronze in der Verfolgung. Zwei Jahre später gewann er bei der Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 im südkoreanischen Pyeongchang die Goldmedaille mit der Mixed-Staffel.
Beruflich ist Defrasne bei der französischen Armee beschäftigt und wohnt noch in seinem Geburtsort Pontarlier. Sein Hobby ist, neben dem Sport, die Musik. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed-Staffel
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt 1. Platz 1 1 1 4 7 2. Platz 1 2 4 7 3. Platz 1 2 11 14 Top 10 7 20 27 12 56 122 Punkteränge 20 67 57 32 61 237 Starts 34 105 72 33 62 306 Weblinks
- Website von Vincent Defrasne (französisch)
- Vincent Defrasne in der Datenbank der IBU (englisch)
2002: Ole Einar Bjørndalen | 2006: Vincent Defrasne | 2010: Björn Ferry
Wikimedia Foundation.