- Alfred Brueckner
-
Alfred Brueckner (* 7. September 1861 in Magdeburg; † 15. Januar 1936 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe.
Leben
Alfred Brueckner studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte und Archäologie und wurde 1886 in Straßburg bei Adolf Michaelis mit der Dissertation Ornament und Form der attischen Grabstelen promoviert. Nach dem Studium bereiste Brueckner von 1888 bis 1890 als Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts Griechenland und Kleinasien. Anschließend arbeitete er als Lehrer am Prinz-Heinrich-Gymnasium in Schöneberg b. Berlin und beschäftigte sich weiterhin mit der Archäologie. Er war ordentliches Mitglied des DAI (seit 1892), Vorstandsmitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, wirkte 1893 an der Grabungskampagne in Troja unter Wilhelm Dörpfeld mit und hielt zahlreiche Vorträge. Gemeinsam mit Erich Pernice nahm er mehrmals an den Grabungen in Athen teil.
Brueckners Hauptarbeit für die archäologische Forschung war das Corpus der attischen Grabreliefs, an dem er seit seiner Dissertation und seiner Griechenlandreise arbeitete. Nach dem Tod des Projektleiters Alexander Conze übernahm er die Herausgeberschaft des Werkes, so dass der vierte Band 1922 erscheinen konnte. Ein Jahr zuvor war Brueckner in den Ruhestand getreten.
Brueckner starb nach längerer Krankheit am 15. Januar 1936 in Berlin.
Literatur
- Rudolf W. H. Stichel: Alfred Brueckner. In: Reinhard Lullies, Wolfgang Schiering (Hgg.): Archäologenbildnisse: Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache, Mainz 1988, S. 144–145. ISBN 3-8053-0971-6
Weblinks
Kategorien:- Klassischer Archäologe
- Lehrer
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Geboren 1861
- Gestorben 1936
- Deutscher
- Mann
Wikimedia Foundation.