- Almog Cohen
-
Almog Cohen Almog Cohen am 16. Juli 2011
Spielerinformationen Voller Name אלמוג כהן Geburtstag 1. September 1988 Geburtsort Be'er Scheva, Israel Größe 169 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 2004–2006 Beitar Tubruk Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2010
seit 2010Maccabi Netanya
1. FC Nürnberg89 (8)
34 (2)Nationalmannschaft2 2007
seit 2010Israel U 21
Israel14 (0)
9 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 29. Oktober 2011
2 Stand: 12. September 2011Almog Cohen (hebräisch: אלמוג כהן, * 1. September 1988 in Be'er Scheva) ist ein israelischer Fußballspieler. Er spielt auf der Position des Mittelfeldspielers und steht seit 2010 beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag.
Karriere
Cohen begann seine Karriere bei Beitar Tubruk und wechselte 2006 zu Maccabi Netanya. 2007 schaffte er den Sprung in die israelische U-21-Nationalmannschaft.
Im Frühjahr 2010 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim deutschen Bundesligisten 1. FC Nürnberg.[1] Bereits in der Hinrunde der Saison 2010/11 kam er regelmäßig zum Einsatz und bestritt am letzten Hinrundenspieltag sein erstes Spiel über die volle Spielzeit. In der Rückrunde hatte er sich so weit etabliert, dass er fast immer in der Startformation stand. Am 29. Januar 2011 erzielte er beim Spiel gegen den Hamburger SV den 2:0-Endstand und somit seinen ersten Pflichtspieltreffer beim 1. FC Nürnberg.[2]
Im April 2011 verlängerte der Israeli seinen Vertrag bei den Clubberern bis zum 30. Juni 2014.[3]
Am 2. September 2010 wurde Cohen erstmals auch in die A-Nationalmannschaft Israels berufen. Er bestritt das EM-Qualifikationsspiel gegen Malta, das 3:1 für Israel endete, über die ganze Spielzeit und wurde danach regelmäßig in die Auswahl seines Heimatlandes berufen.
Weblinks
- Profil auf fcn.de
- Almog Cohen in der Datenbank von fussballdaten.de
- Almog Cohen in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Matthäus gratuliert zu Cohen, kicker.de
- ↑ 2:0 - Club zwingt HSV in die Knie
- ↑ Offizielle Bestätigung der Vertragsverlängerung durch Nürnberg
Albert Bunjaku | Timothy Chandler | Almog Cohen | Daniel Didavi | Christian Eigler | Alexander Esswein | Markus Feulner | Mike Frantz | Jens Hegeler | Juri Judt | Wilson Kamavuaka | Philipp Klement | Timm Klose | Róbert Mak | Dominic Maroh | Markus Mendler | Per Nilsson | Tomáš Pekhart | Javier Pinola | Marvin Plattenhardt | Patrick Rakovsky | Raphael Schäfer | Timmy Simons | Alexander Stephan | Julian Wießmeier | Philipp Wollscheid | Manuel Zeitz Trainer: Dieter Hecking
Wikimedia Foundation.