- Róbert Mak
-
Róbert Mak Róbert Mak am 16.07.2011
Spielerinformationen Geburtstag 8. März 1991 Geburtsort Bratislava, Tschechoslowakei Größe 178 cm Position offensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 1998–2003
2003–2010ŠK Slovan Bratislava
Manchester CityVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 seit 2010 1. FC Nürnberg 26 (4) Nationalmannschaft2 2007–2008
2008–2009
seit 2009Slowakei U 17
Slowakei U 19
Slowakei U 2111 (0)
7 (0)
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. Oktober 2011
2 Stand: 18. Dezember 2010Róbert Mak (* 8. März 1991 in Bratislava) ist ein slowakischer Fußballspieler.
Mak spielte zunächst in der Jugend des slowakischen Vereins ŠK Slovan Bratislava. 2003 wechselte er mit vierzehn Jahren zum englischen Verein Manchester City. 2010 wurde er vom Bundesligisten 1. FC Nürnberg verpflichtet[1] und kam dort am 28. August 2010 (2. Spieltag) bei der 1:2-Heimniederlage gegen den SC Freiburg zu seinem Bundesligadebüt, als er in der 64. Minute für Mike Frantz eingewechselt wurde. Ab dem 11. Spieltag kam er regelmäßig auf der rechten Offensivseite meist als Einwechselspieler zum Einsatz. Seine drei Saisontore - das erste gegen den 1. FC Kaiserslautern am 20. November 2010 (13. Spieltag) - waren Jokertore, nachdem Trainer Dieter Hecking ihn kurz zuvor gebracht hatte. Insgesamt kam er in seinem ersten Jahr zu 22 Einsätzen.
Weblinks
- Profil auf fcn.de
- Róbert Mak in der Datenbank von fussballdaten.de
- Róbert Mak in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Club verpflichtet Robert Mak, 11. Juni 2010
Kader des 1. FC Nürnberg in der Saison 2011/12Albert Bunjaku | Timothy Chandler | Almog Cohen | Daniel Didavi | Christian Eigler | Alexander Esswein | Markus Feulner | Mike Frantz | Jens Hegeler | Juri Judt | Wilson Kamavuaka | Philipp Klement | Timm Klose | Róbert Mak | Dominic Maroh | Markus Mendler | Per Nilsson | Tomáš Pekhart | Javier Pinola | Marvin Plattenhardt | Patrick Rakovsky | Raphael Schäfer | Timmy Simons | Alexander Stephan | Julian Wießmeier | Philipp Wollscheid | Manuel Zeitz Trainer: Dieter Hecking
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Róbert Mak — Róbert Mak … Wikipédia en Français
MAK — steht für: Magyar Autóklub, den ungarischen Automobilklub Maktab al Chadamāt, Anlaufstelle für islamistische Afghanistankämpfer Flughafen Malakal, nach dem IATA Code Marktredwitz, früheres Autokennzeichen der Stadt Marxistischer Arbeitskreis in… … Deutsch Wikipedia
Robert E. Howard — (1934) Robert Ervin Howard, (* 22. Januar 1906 in Peaster, Texas; † 11. Juni 1936 in Cross Plains, Texas) war ein US amerikanischer Autor von Fantasy , Abenteuer und Horrorgeschichten sowie mehrerer Westernromane … Deutsch Wikipedia
Robert Ervin Howard — Robert E. Howard (1934) Robert Ervin Howard, (* 22. Januar 1906 in Peaster, Texas; † 11. Juni 1936 in Cross Plains, Texas) war ein US amerikanischer Autor von Fantasy , Abenteuer und Horrorgeschichten sowie mehrerer Westernromane. Er gi … Deutsch Wikipedia
Mak and the Dudes — Origin Philippines Genres Pop Years active 2007–present Labels Star Records Website … Wikipedia
Robert Ervin Howard — Robert E. Howard Pour les articles homonymes, voir Howard. Robert E. Howard Robert E. Howard … Wikipédia en Français
Mak and the Dudes — Mak and Dudes es una banda musical de Filipinas formada por cinco adolescentes. Su álbum debut fue lanzado en 2007, titulado Oldies But Kiddies. El grupo está formado por Makisig Morales, Jairo Aquino, Balili Kyle, Rhap Salazar y Robert Villar.… … Wikipedia Español
Robert the Bruce — Robert Bruce redirects here. For other uses, see Robert Bruce (disambiguation). The Bruce redirects here. For other uses, see Bruce (disambiguation). Robert I King of Scots Reign 1306–1329 Coronation … Wikipedia
Robert Plant — en concert à Birmingham, 27 octobre 2010. Nom Robert Anthony Plant Naissance … Wikipédia en Français
Robert E. Howard — Saltar a navegación, búsqueda Robert E. Howard Robert Ervin Howard Nombre Robert Ervin Howard Nacimiento … Wikipedia Español