- Róbert Mak
-
Róbert Mak Róbert Mak am 16.07.2011
Spielerinformationen Geburtstag 8. März 1991 Geburtsort Bratislava, Tschechoslowakei Größe 178 cm Position offensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 1998–2003
2003–2010ŠK Slovan Bratislava
Manchester CityVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 seit 2010 1. FC Nürnberg 26 (4) Nationalmannschaft2 2007–2008
2008–2009
seit 2009Slowakei U 17
Slowakei U 19
Slowakei U 2111 (0)
7 (0)
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. Oktober 2011
2 Stand: 18. Dezember 2010Róbert Mak (* 8. März 1991 in Bratislava) ist ein slowakischer Fußballspieler.
Mak spielte zunächst in der Jugend des slowakischen Vereins ŠK Slovan Bratislava. 2003 wechselte er mit vierzehn Jahren zum englischen Verein Manchester City. 2010 wurde er vom Bundesligisten 1. FC Nürnberg verpflichtet[1] und kam dort am 28. August 2010 (2. Spieltag) bei der 1:2-Heimniederlage gegen den SC Freiburg zu seinem Bundesligadebüt, als er in der 64. Minute für Mike Frantz eingewechselt wurde. Ab dem 11. Spieltag kam er regelmäßig auf der rechten Offensivseite meist als Einwechselspieler zum Einsatz. Seine drei Saisontore - das erste gegen den 1. FC Kaiserslautern am 20. November 2010 (13. Spieltag) - waren Jokertore, nachdem Trainer Dieter Hecking ihn kurz zuvor gebracht hatte. Insgesamt kam er in seinem ersten Jahr zu 22 Einsätzen.
Weblinks
- Profil auf fcn.de
- Róbert Mak in der Datenbank von fussballdaten.de
- Róbert Mak in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Club verpflichtet Robert Mak, 11. Juni 2010
Albert Bunjaku | Timothy Chandler | Almog Cohen | Daniel Didavi | Christian Eigler | Alexander Esswein | Markus Feulner | Mike Frantz | Jens Hegeler | Juri Judt | Wilson Kamavuaka | Philipp Klement | Timm Klose | Róbert Mak | Dominic Maroh | Markus Mendler | Per Nilsson | Tomáš Pekhart | Javier Pinola | Marvin Plattenhardt | Patrick Rakovsky | Raphael Schäfer | Timmy Simons | Alexander Stephan | Julian Wießmeier | Philipp Wollscheid | Manuel Zeitz Trainer: Dieter Hecking
Wikimedia Foundation.