- Wilson Kamavuaka
-
Wilson Kamavuaka Spielerinformationen Geburtstag 29. März 1990 Geburtsort Düren, Deutschland Größe 188 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1999–2007
2007–2009Sportfreunde Düren
Alemannia AachenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2011
2011–
2011–TSG 1899 Hoffenheim II
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg II40 (4)
3 (0)
11 (2)Nationalmannschaft2 2011– DR Kongo 1 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. Oktober 2011
2 Stand: 12. Mai 2011Wilson Kamavuaka (* 29. März 1990 in Düren) ist ein deutsch-kongolesischer Fußballspieler. Er wird vor allem im defensiven Mittelfeld eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Wilson Kamavuaka wechselte im Jahr 2007 aus der Jugend der Sportfreunde Düren in die A-Jugend von Alemannia Aachen, mit der er zwei Jahre lang in der U-19-Bundesliga spielte. Zur Saison 2009/10 wechselte er zur zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, die zu diesem Zeitpunkt in der Oberliga Baden-Württemberg spielte. Nach einer Saison in der Oberliga, einem Aufstieg und einer weiteren Saison für Hoffenheim in der Regionalliga Süd gab der 1. FC Nürnberg am 11. Mai 2011 bekannt, Kamavuaka zur Saison 2011/12 für seine Reservemannschaft verpflichtet zu haben.[1] Am 1. Oktober 2011 feierte er in einem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 sein Bundesligadebüt.[2]
Nationalmannschaft
Am 9. Februar 2011 debütierte Kamavuaka in Mantes-la-Ville bei Paris für die A-Nationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo gegen Gabun.[3]
Weblinks
- Wilson Kamavuaka in der Datenbank von Weltfussball.de
- Wilson Kamavuaka in der Datenbank von fussballdaten.de
- Profil bei fcn.de
Einzelnachweise
- ↑ Club verpflichtet Wilson Kamavuaka auf fcn.de vom 11. Mai 2011
- ↑ http://www.az-web.de/lokales/dueren-detail-az/1861125?_link=&skip=&_g=Ein-Duerener-heuert-beim-1-FC-Nuernberg-an.html
- ↑ Spielbericht Gabun - DR Kongo auf footballdatabase.eu vom 9. Februar 2011
Albert Bunjaku | Timothy Chandler | Almog Cohen | Daniel Didavi | Christian Eigler | Alexander Esswein | Markus Feulner | Mike Frantz | Jens Hegeler | Juri Judt | Wilson Kamavuaka | Philipp Klement | Timm Klose | Róbert Mak | Dominic Maroh | Markus Mendler | Per Nilsson | Tomáš Pekhart | Javier Pinola | Marvin Plattenhardt | Patrick Rakovsky | Raphael Schäfer
| Timmy Simons | Alexander Stephan | Julian Wießmeier | Philipp Wollscheid | Manuel Zeitz Trainer: Dieter Hecking
Wikimedia Foundation.