Jakob Amsler-Laffon

Jakob Amsler-Laffon
Jakob Amsler-Laffon

Jakob Amsler-Laffon (* 11. November 1823 in Stalden bei Brugg, heute in der Gemeinde Unterbözberg; † 3. Januar 1912 in Schaffhausen) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Ingenieur und Fabrikant. Bekannt wurde er insbesondere durch die Erfindung des Polarplanimeters.

Biografie

Sein Vater Jakob Amsler war Landwirt, sein Onkel Samuel Amsler ein bekannter Kupferstecher. Nach dem Besuch der Gemeindeschule Unterbözberg und der Bezirksschule in Lenzburg absolvierte Amsler die Kantonsschule in Aarau, wo er Freundschaft mit dem späteren Bundesrat Emil Welti schloss. Anschliessend studierte er Mathematik und Physik an den Universitäten Jena (1843–1844) und Königsberg (1844–1848). Besonders grossen Einfluss auf ihn hatte Professor Franz Ernst Neumann, zu seinen Kommilitonen gehörten Gustav Robert Kirchhoff und Siegfried Heinrich Aronhold.

1848 kehrte Amsler in die Schweiz zurück und arbeitete an der Sternwarte in Genf. Zwei Jahre später habilitierte er an Universität Zürich, 1851 folgte die Wahl zum Mathematik- und Physiklehrer am Gymnasium in Schaffhausen. Dort lernte er die Apothekertochter Elise Laffon kennen, die er 1854 heiratete und deren Familiennamen er seinem eigenen anfügte. Das Paar hatte zwei Töchter und drei Söhne, wobei der älteste Sohn Alfred Amsler später ebenfalls ein bekannter Mathematiker wurde.

Ebenfalls 1854 erfand Amsler nach fünfjähriger Forschungsarbeit den Polarplanimeter. Zwar gab es schon seit vier Jahrzehnten Planimeter zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen, doch sein Gerät übertraf die Vorgänger in Sachen Genauigkeit bei weitem. Um seine Erfindung praktisch zu verwerten, richtete er eine feinmechanische Werkstätte ein. 1858 gab er seine Lehrtätigkeit auf und gründete ein eigenes Unternehmen. Es stellte neben Planimetern auch Integratoren, hydrometrische Messgeräte, hydraulische Materialprüfmaschinen und andere Präzisionsinstrumente her. Von 1885 bis 1905 arbeitete Amsler eng mit seinem Sohn Alfred zusammen, so dass die Erfindungen aus jenem Zeitraum nur schwer dem einen oder anderen zugeordnet werden können.

Amsler erhielt 1867 für seine Verdienste um die industrielle Förderung das Ehrenbürgerrecht von Schaffhausen, 1894 die Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg (anlässlich der Feier des 350-jährigen Bestehens). Der Bundesrat zog ihn zur Beurteilung waffentechnischer Fragen bei; Beratertätigkeiten auf diesem Gebiet führten ihn auch nach Wien und Sankt Petersburg.

Literatur

  • Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803–1957. In: Argovia. Band 68/69, Verlag Sauerländer, Aarau 1958, S. 22–23.
  • Robert Amsler, Theodor H. Erismann: Jakob-Amsler-Laffon 1823–1912, Alfred Amsler 1857–1940, Pioniere der Prüfung und Präzision. Verein für wirtschaftshistorische Studien, Meilen 1993, ISBN 3-909059-04-X.
  • M. S. Mahoney: Amsler, Jakob. In: Dictionary of Scientific Biography. Band 1, Charles Scribner's Sons, New York 1970, ISBN 0684101149, S. 147–148.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob Amsler-Laffon — was a mathematician, physicist, engineer and the founder of his own factory (b.11 November 1823 d. 3 January 1912). Amsler was born on the Stalden near the village of Schinznach in the district of Brugg, canton Aargau, and died in Schaffhausen,… …   Wikipedia

  • Jakob Amsler-Laffon — (Unterbözberg, 1823 † Schaffhausen, 1912). Mecánico y matemático de Suiza. Fue catedrático en Zúrich y Schaffhausen, donde fundó un taller de construcciones mecánicas. Jakob inventó el integrador, el freno diferencial y el planímetro polar. Escri …   Wikipedia Español

  • Jakob Amsler-Laffon — (Schinznach, 1823 † Schaffhausen, 1912). Mecánico y Matemático de Suiza. Fue catedrático en Zurich y Schaffhausen, donde fundó un taller de construcciones mecánicas. Jakob inventó el integrador, el freno diferencial y el planímetro polar.… …   Enciclopedia Universal

  • Amsler-Laffon — Ạmsler Laffon   [ la fɔ̃], Jakob, schweizerischer Mathematiker und Konstrukteur, * Stalden (heute zu Unterbözberg, Kanton Aargau) 16. 11. 1823, ✝ Schaffhausen 3. 1. 1912; konstruierte feinmechanische Instrumente, besonders das Polarplanimeter… …   Universal-Lexikon

  • Amsler — ist der Familienname folgender Personen: Christian Amsler (* 1963), Politiker (FDP) im Schweizer Kanton Schaffhausen Jakob Amsler Laffon (1823–1912), Schweizer Mathematiker, Ingenieur und Fabrikant Marc Amsler (1891–1968), Schweizer Professor der …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Amsler — (* 17. Dezember 1791 in Schinznach; † 18. Mai 1849 in München) war ein Schweizer Kupferstecher. Leben Der Sohn des Amtsarztes und Landwirts Jakob Amsler studierte bei Johann Jakob Lips (Sohn von …   Deutsch Wikipedia

  • Planimeter — Polarplanimeter sind am häufigsten verbreitet Ein Planimeter (wegen seiner Form in Fachkreisen auch „Mogelkutsche“ genannt) ist ein mathematisches Instrument und Analogrechner, also ein mechanisches Messgerät, zur Ermittlung beliebiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarplanimeter — Planimeter Ein Planimeter (wegen seiner Form in Fachkreisen auch Mogelkutsche genannt) ist ein mathematisches Instrument und ein Analogrechner, also ein mechanisches Messgerät, zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Planimètre — de Amsler Le planimètre est un outil qui permet la mesure mécanique directe des surfaces sur les plans, carte géographiques, etc., en en suivant le contour par l extrémité d un bras articulé. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Planimetre — Planimètre Planimètre de Amsler Le planimètre est un outil qui permet la mesure mécanique directe des surfaces sur les plans, carte géographiques, etc., en en suivant le contour par l extrémité d un bras articulé. Sommaire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”