Amt Altenwied (Nassau)

Amt Altenwied (Nassau)

Das nassauische Amt Altenwied war eine Verwaltungseinheit, die von 1806 bis 1815 im Herzogtum Nassau bestand. Der Verwaltungssitz war in Asbach im Westerwald, es war dem Regierungsbezirk Ehrenbreitstein unterstellt. Das Amt umfasste die Kirchspiele Asbach, Neustadt und Windhagen und gliederte sich in zwölf Honnschaften, zu denen etwa 140 Dörfer und Weiler gehörten.[1]

Geschichte

Das Gebiet des nassauischen Amtes Altenwied war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts Teil des Kurfürstentums Köln und wurde 1803 aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses zunächst dem Fürsten zu Wied-Runkel zugesprochen.[2] Nach der Errichtung des Rheinbundes ging das Gebiet an das Herzogtum Nassau. Nassau übernahm für die Ämter Altenwied, Linz und Neuerburg im Wesentlichen die vorherigen kurkölnischen Verwaltungsstrukturen. Die ursprünglich zum Amtsbezirk Altenwied gehörende Lahrer Herrlichkeit war schon 1803 Nassau-Usingen und dem Amt Linz zugeordnet worden.[1][3]

Nach den Beschlüssen auf dem Wiener Kongress (1815) wurde das Gebiet an das Königreich Preußen abgetreten und das Amt Altenwied aufgelöst.[4] Unter der preußischen Verwaltung wurden 1816 aus den Kirchspielen Asbach und Windhagen die Bürgermeisterei Asbach und aus dem Kirchspiel Neustadt die Bürgermeisterei Altenwied gebildet, die dem Standesherrlichen Gebiet des Kreises Neuwied im Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet wurden.

Das Kirchspiel Neustadt gehörte kirchlich ursprünglich zum Erzbistum Trier, während der nassauischen Regierung zum trierischen Generalvikariat zu Limburg,[5] aus dem später das Bistum Limburg entstand. 1821 wurden das Kirchspiel Neustadt wieder dem neu errichteten Bistum Trier zugeordnet. Die Kirchspiele Asbach und Windhagen gehörten zum Erzbistum Köln. Die Zuordnung der Ortschaften zu den Bistümern Trier und Köln besteht bis heute.

Ortschaften

Gliederung des Amtes Altenwied (Ortsnamen in der damaligen Schreibweise):[1]

Kirchspiel Honnschaft Ortschaften
Asbach Elsaff Asbach (Kirchdorf), Bennau, Büsch, Diepenseifen, Drinhausen, Germscheid, Heck, Hoven, Köttingen, Krummenast, Limberg, Meyersseifen, Muss, Oberelles, Pees, Rauenhahn, Rindhausen, Sauerwiese, Schluden, Unterelles, Wahl und Walgenbach.
Asbach Griesenbach Elles, Griessenbach, Irmroth, Mend, Oberscheid, Schelberg, Übersehns und Wallau.
Asbach Krautscheid Buchholz, Büllesbach (heute Kölsch-Büllesbach), Dammig, Hammelshahn, Jungeroth, Krautscheid, Neichen, Priestersberg, Seifen, Solscheid, Walroth und Wartenbruch.
Asbach Limbach Dittscheid, Graben, Hurtenbach, Hussen, Krumbach, Limbach, Löhe, Parscheid, Sessenhausen, Wester und Zur Heide.
Asbach Schöneberg Altenburg, Altenhofen, Dinspel, Ehrenstein, Heide, Hinterplag, Kallscheid, Kronkel, Krumscheid, Niedermühlen, Oberplag, Reeg, Schöneberg Strassen, Thelenberg, Tiefenau und Wilsberg.
Neustadt Bertenau Alte Hütte, Bertenau, Borscheid, Dasbach, Eilenberg, Fernthal, Funkenhausen, Hombach, Jungfernhof, Manroth, Neschen und das Kirchdorf Neustadt.
Neustadt Bühlingen Brüchen, Bühlingen, Ehrenberg, Etscheid, (Kapellenort), Krummenau, Nieder-Etscheid, Ober-Etscheid, Prangenberg, Rüddel, Vogtslag und Wasemsfeld.
Neustadt Elsaff im Thale Wied Altenwied, Dinkelbach, Heide. (heute Rotterheide), Kodden, Mittelelsaff, Oberelsaff, Rott, Steeg, Unterelsaff, Wahrenberg, Wied, Wiedmühle und Wölsreeg.
Neustadt Lorscheid Homscheid, Kalenborn, Kau, Lorscheid, Noscheid (Lorscheider Teil von Notscheid), Steinshardt, Strödt, Vettelschoss und Willscheid.
Neustadt Rahms Ammerich, Gerhardshahn, Niederhoppen, Oberhoppen, Paffhausen, Rahms, Scharenberg, Strauscheid und Weissenfels.
Windhagen Rederscheid Frohnen, Günderscheid, Hallerbach, Hohn, Köhlershohn, Rederscheid und Schweifeld.
Windhagen Windhagen Birkenseifen, Hecken, Hüngsberg, Johannisberg, Niederwindhagen, Oberwindhagen, Stockhausen und der Kirchort Windhagen

Einzelnachweise

  1. a b c Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, Bände 9–10, 1868, Seiten 305, 314
  2. Zusammenstellung der in dem Ostrheinischen Theile des Regierungs-Bezirkes Koblenz…, 1837, Seite LIX
  3. Julius Weiske: Rechtslexicon für Juristen aller teutschen Staaten, Band 7, Verlag Wigand, 1847, Seite 296
  4. Johann Ludwig Klüber: Acten des Wiener Congresses, in den Jahren 1814 und 1815, Bände 21-24, 1836, Seite 157
  5. Matthias Schuler: Geschichte der Pfarreien der Diözese Trier, Verlag der Paulinus-Druckerei, Trier, 1932, Seite 311

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amt Altenwied — Der Begriff Amt Altenwied bezeichnet: Amt Altenwied (Kurköln), ein historisches Amt im Kurfürstentum Köln Amt Altenwied (Nassau), ein historisches Amt im Herzogtum Nassau Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Altenwied — Die Bürgermeisterei Altenwied war eine von zunächst zehn preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Neuwied im Regierungsbezirk Coblenz ursprünglich verwaltungsmäßig gliederte. Zugleich war die Bürgermeisterei eine der …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Nassau — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Notscheid — Ortsgemeinde St. Katharinen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbezirk Ehrenbreitstein — Der nassauische Regierungsbezirk Ehrenbreitstein, auch das untere Herzogtum oder Regierungsbezirk Thal Ehrenbreitstein genannt, war eine Verwaltungseinheit, die von 1803 bis 1806 im Gebiet des Fürstentums Nassau Weilburg und von 1806 bis 1815 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Standesherrlicher Kreis Neuwied — Der Standesherrliche Kreis Neuwied war ein auf der Grundlage der 1815 auf dem Wiener Kongress gefassten Beschlüsse dem Königreich Preußen zugehörender, zwischen 1816 und 1848 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Koblenz, in dem den Fürsten zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzstift Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an seinem Wappen, der Kurfürst und Erzbischof von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürstentum Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an seinem Wappen, der Kurfürst und Erzbischof von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Asbach — Die Bürgermeisterei Asbach war eine von zunächst zehn preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Neuwied im Regierungsbezirk Coblenz ursprünglich verwaltungsmäßig gliederte. Zur Bürgermeisterei gehörten acht Gemeinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Neustadt (Wied) — Grenzstein von 1680: Er kennzeichnete damals die Grenze zwischen den Kirchspielen Erpel, Neustadt und Linz, in preußischer Zeit zwischen den Bürgermeistereien Unkel, Neustadt und Linz, heute zwischen den Ortsgemeinden Erpel und Vettelschoß sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”