- Andreas Müller (Radsportler)
-
Andreas Müller (* 25. November 1979 in Berlin, Deutschland) ist ein österreichischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Andreas Müller besitzt einen deutschen sowie einen österreichischen Pass. Seit 2008 fährt er für den österreichischen Radsportverband; vorher fuhr er für Deutschland.
Auf der Bahn wurde Müller im Jahr 2000 Deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung. Im Punktefahren wurde er 2001, 2002 und 2005 nationaler Meister. In der Saison 2003 gewann er zusammen mit Guido Fulst die Madison-Wettbewerbe bei den Weltcups in Moskau und Sydney. Als Österreicher wurde er 2008 nationaler Meister im Punktefahren, im Madison und im Scratch. Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft 2009 in Pruszków gewann er die Bronzemedaille im Scratch.
Auf der Straße gewann Müller 2001 eine Etappe bei der Berliner Rundfahrt. In der Saison 2006 war er beim Grand Prix Buchholz erfolgreich. Ein Jahr später konnte er die 15. Etappe beim International Cycling Classic für sich entscheiden.
Erfolge - Bahn
- 2000
- Deutscher Meister - Mannschaftsverfolgung (mit Robert Bartko, Guido Fulst und Andre Kalfack)
- 2001
- 2002
- 2003
- Weltcup Moskau - Madison (mit Guido Fulst)
- Deutscher Meister - Madison (mit Guido Fulst)
- Weltcup Sydney - Madison (mit Guido Fulst)
- 2005
- 2008
- Österreichischer Meister - Punktefahren
- Österreichischer Meister - Madison (mit Andreas Graf)
- Österreichischer Meister - Scratch
- 2010
- Österreichischer Meister - Punktefahren
- Österreichischer Meister - Madison (mit Andreas Graf)
- Österreichischer Meister - Scratch
Erfolge - Straße
- 2001
- eine Etappe Berliner Rundfahrt
Weblinks
- Andreas Müller in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Homepage von Andreas Müller
Deutsche Meister im Zweier-Mannschaftsfahren (Profis/Elite)1946 Rudi Mirke/Harry Saager | 1947 Rudi Mirke/Hans Preiskeit | 1948 Herbert Bolten/Willy Funda | 1949 Werner Holthöfer/Günther Pankoke | 1950 Harry Saager/Heinrich Schwarzer | 1951 Hans Hörmann/Ludwig Hörmann | 1952 Walter Schürmann/Fritz Siefert | 1953 Günther Pankoke/Karl Wiemer | 1954 Ludwig Hörmann/Hans Preiskeit | 1955 Heinz Zoll/Herbert Weinrich | 1956 Valentin Petry/Heinz Scholl | 1957 Manfred Donike/Edi Gieseler | 1958 Klaus Bugdahl/Valentin Petry | 1959, 1960 Klaus Bugdahl/Hennes Junkermann | 1961, 1962, 1964 Rudi Altig/Hennes Junkermann | 1963 Klaus Bugdahl/Sigi Renz | 1965 Hennes Junkermann/Horst Oldenburg | 1967 Winfried Bölke/Klemens Großimlinghaus | 1977 Albert Fritz/Wilfried Peffgen | 1978 Dieter Giebken/Hans-Peter Reimann | 1981 Wilfried Peffgen/Horst Schütz | 1982 Albert Fritz/Dietrich Thurau | 1983 Hans Hindelang/Horst Schütz | 1994 Gerd Dörich/Markus Heß | 1995, 1996 Andreas Beikirch/Uwe Messerschmidt | 1997 Andreas Kappes/Carsten Wolf | 1999 Guido Fulst/Thorsten Rund | 2000 Andreas Beikirch/Olaf Pollack | 2001 Mathias Kahl/Christian Lademann | 2002 Frank Kowatschitsch/Lars Teutenberg | 2003 Andreas Müller/Guido Fulst | 2004 Gerd Dörich/Frank Kowatschitsch | 2005 Robert Bartko/Guido Fulst | 2006 Robert Bartko/Andreas Beikirch | 2007, 2008, 2011 Robert Bengsch/Marcel Kalz | 2009 Roger Kluge/Olaf Pollack[1] | 2010 Christian Grasmann/Leif Lampater
Das Zweier-Mannschaftsfahren wurde nicht durchgängig bei Deutschen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.
- ↑ Wegen Dopings wurde Pollack der Deutsche-Meister-Titel später aberkannt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Andreas Müller — ist der Name folgender Personen: Andreas Müller (Orientalist) (1630–1694), deutscher Sinologe und Orientalist Andreas Müller (Nazarener) (1811–1890), deutscher Maler (Nazarener) Andreas Müller (Komponiermüller) (1831–1901), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Dirk Müller (Radsportler) — Dirk Müller Dirk Müller (* 4. August 1973 in Bad Hersfeld) ist ein aktiver deutscher Radrennfahrer. Sein größter Erfolg war der Sieg bei den Deutschen Straßen Radmeisterschaften im Jahr 2006. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten … Deutsch Wikipedia
Andreas I. — Andreas ist ein männlicher Vorname. Weibliche Version: Andrea/Andrina/Andriane Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 2.1 Nachname 3 Namenstag 4 Bek … Deutsch Wikipedia
Andreas III. — Andreas ist ein männlicher Vorname. Weibliche Version: Andrea/Andrina/Andriane Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 2.1 Nachname 3 Namenstag 4 Bek … Deutsch Wikipedia
Andreas Graf — (* 7. August 1985 in Ebreichsdorf) ist ein österreichischer Bahn und Straßenradrennfahrer. Andreas Graf gewann 2003 zwei Teilstücke bei dem Etappenrennen Brno 500+1 Kolo und in dem Jahr 2006 konnte er die Gesamtwertung bei Brno 500+1 Kolo… … Deutsch Wikipedia
Liste der Personen namens Müller — Müller ist der Name folgender Personen: A Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829), üblich: Adam (Heinrich) Müller, deutscher… … Deutsch Wikipedia
Hans Hörmann (Radsportler) — Hans Hörmann (* 7. Oktober 1923 in München) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Hans Hörmann war Profi Rennfahrer von 1946 bis 1953. 1948 gewann er zwei Etappen der Deutschland Rundfahrt; 1950 eine dritte. 1949 wurde er gemeinsam mit… … Deutsch Wikipedia
Robert Wagner (Radsportler) — Robert Wagner im Interview mit Karsten Migels vor dem Start der DM Straße in Bochum am 29. Juni 2008 Robert Wagner (* 17. April 1983 in Magdeburg) ist ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Andi — Andreas ist ein männlicher Vorname. Weibliche Version: Andrea/Andrina/Andriane Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Geschichte 2.1 Nachname 3 Namenstag 4 Bek … Deutsch Wikipedia