- Liste antiker Philosophen
-
Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken.
Griechische Philosophen
- Ainesidemos (1. Jh. v. Chr.), aus Knossos
- Alkmaion (um 500 v. Chr.), Naturphilosoph aus Kroton
- Anaxagoras (um 500–428 v. Chr.)
- Anaximander (um 610–546 v. Chr.), Vorsokratiker
- Anaximenes (585–525 v. Chr.), vorsokratischer Naturphilosoph
- Antiochos von Askalon (120–68 v. Chr.)
- Antiphon aus Athen (480–411 v. Chr.), Philosoph, Sophist und Traumdeuter.
- Antisthenes (444–371 v. Chr.), Sophist, Kyniker
- Archytas von Tarent (428–350 v. Chr.)
- Aristipp von Kyrene (435–355 oder 366 v. Chr.)
- Aristoteles (384–322 v. Chr.)
- Aristoxenos (um 350 v. Chr.) aus Tarent.
- Arkesilaos aus Pitane (315–240 v. Chr.)
- Chrysippos (um 280–207 v. Chr.), Stoiker
- Demokrit (460–371 v. Chr.)
- Diogenes von Babylon (ca. 240–150 v. Chr.), Stoiker
- Diogenes von Sinope (400–325 v. Chr.)
- Empedokles (um 492–432 v. Chr)
- Epiktet (um 50 n. Chr.–120 n. Chr.)
- Epikur (341–270 v. Chr.)
- Gorgias Sophist (um 480–380 v. Chr.)
- Heraklit (535 und 540 v. Chr.), Vorsokratiker, erster Einsiedler Europas
- Herakleides Pontikos
- Hippias von Elis (um 420 v. Chr.)
- Iamblichos von Chalkis (um 240/245 n. Chr.–um 320/325 n. Chr.), Neuplatoniker
- Kleanthes von Assos (331–232 v. Chr.), Stoiker
- Krates von Athen (271–268 v. Chr. Haupt der Älteren Akademie)
- Krates von Theben, Kyniker
- Kritias Sophist (um 450–403 v. Chr.)
- Leukippos (um 440 v. Chr.)
- Melissos (um 440 v. Chr.)
- Metrodoros von Chios (ca. 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr.), Vorsokratiker, Schüler Demokrits
- Panaitios von Rhodos (um 180–100 v. Chr.)
- Parmenides von Elea (um 515–445 v. Chr.).
- Philo von Alexandria (15 v. Chr.–50 n. Chr.)
- Philon von Larisa (1. Jahrhundert v. Chr.), Haupt der Neuen Akademie
- Philolaos (ca 480–405 v. Chr.)
- Platon (427–347 v. Chr.), Gründer der Akademie in Athen
- Plotin (205–270 n. Chr.)
- Polemon von Athen (314–270 v. Chr.), Haupt der Älteren Akademie
- Poseidonios von Apameia (135–51 v. Chr.)
- Prodikos (um 450 v. Chr.), Sophist
- Proklos (410–485 n. Chr.), Neuplatoniker
- Protagoras (490–410 v. Chr.), Sophist
- Pyrrhon von Elis (360–270 v. Chr.), Skeptiker
- Pythagoras von Samos (um 580–500 v. Chr.)
- Sokrates (um 469–399 v. Chr.)
- Speusippos (410/407–339/338 v. Chr. Haupt der Älteren Akademie)
- Thales von Milet (um 625–546 v. Chr.)
- Theodoros (ca. 300 v. Chr.), Kyrenaiker
- Theophrast (371–287 v. Chr.)
- Timon (ca. 320–230 v. Chr.), Skeptiker
- Xenophanes von Kolophon (um 570–480 v. Chr.), Vorsokratiker
- Xenokrates (339–314 v. Chr. Haupt der Älteren Akademie)
- Zenon von Elea (um 490–430 v. Chr.), Vorsokratiker
- Zenon von Kition (um 333–262 v. Chr.), Stoiker
- Zenon von Sidon (um 150–70 v. Chr.), Spätepikureer
- Zenon von Tarsos (vor 170 v. Chr.)
Lateinische Philosophen
Die in lateinischer Sprache geschriebene Philosophie umfasst die lateinische Philosophie vom antiken Rom bis zum frühneuzeitlichen Europa.
- Philosophen der römischen Antike
- Spätantike christliche Philosophen
Weitere Philosophenlisten
Wikimedia Foundation.