- Arnbuch
-
Arnbuch Stadt BeilngriesKoordinaten: 48° 58′ N, 11° 32′ O48.97444444444411.533333333333483Koordinaten: 48° 58′ 28″ N, 11° 32′ 0″ O Höhe: 483–504 m ü. NN Einwohner: 96 (30. Juni 2009) Postleitzahl: 92339 Vorwahl: 08461 Arnbuch ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt südlich des Altmühltales auf der Hochfläche der Südlichen Frankenalb im Naturpark Altmühltal westlich der B 299. Verbindungsstraßen führen nach Wolfsbuch und Kirchbuch.
Geschichte
Vermutlich bedeutet der Ortsname „Waldlage (=„buch“) mit Auerochsen“. [1]
Nachrichten von Arnbuch setzen im 14. Jahrhundert ein. 1304 verkaufte Ulrich von Stein seinen Besitz in „Aurenbuch“ an Heinrich von Töging. 1379 besitzt das Kloster Schamhaupten Güter im Dorf.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Arnbuch niedergebrannt. 1665 ist der Ort in einem Rechnungsbuch des Weißen Brauhauses Kelheim als „Ärnbuech“ erwähnt. [2]
Spuren einer ehemals langen Mauer sind die Reste einer kurbayerischen Landesdefensionslinie von 1702, die vor 300 Jahren das Kurfürstentum Bayern gegen Angriffe aus dem Hochstift Eichstätt schützen sollte. [3]
Die romanische Kirche St. Rupert wurde 1885 verlängert. Arnbuch gehört kirchlich zusammen mit Aschbuch zu Kirchbuch und wird seelsorgerlich von Paulushofen mitversorgt.
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr
- Stammtisch "De drei Arnbucha"
- Kriegerverein Wolfsbuch-Arnbuch
- Dorfgemeinschaftsverein "Arnbucha Haisl"
- PSV (Pferdesportverein) Arnbuch 8 e. V. [4]
Persönlichkeiten
- Augustin Spies OSB, Pater der Benediktinerabtei Plankstetten, (* 17. Juni 1908 in Arnbuch, † 18. März 1996). [5]
Literatur
- Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. Eichstätt: Sparkasse Eichstätt 1984, S. 156
Quellenangaben
- ↑ Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 45 (1930), S. 84
- ↑ http://www.schneider-archiv.de/index.php?page=buecher.view&buch=26&ort=2077
- ↑ http://www.bodenfundforum.com/index.php?showtopic=20829
- ↑ http://www.psv-arnbuch8.de/geschichter/geschichte.htm
- ↑ http://www.schuetzenverein-pollanten.de/html/body_chronik.html
Amtmannsdorf | Arnbuch | Aschbuch | Beilngries | Biberbach | Eglofsdorf | Gößelthalmühle | Grampersdorf | Hirschberg | Irfersdorf | Kaldorf | Kevenhüll | Kirchbuch | Kottingwörth | Kottingwörthermühle | Leising | Litterzhofen | Neuzell | Oberndorf | Paulushofen | Pfenninghof | Viehstall | Wiesenhofen | Wolfsbuch
Wikimedia Foundation.