- Assassin’s Creed: Brotherhood
-
Assassin’s Creed Brotherhood Entwickler Ubisoft Montreal Publisher Ubisoft Erstveröffent-
lichungPlayStation 3, Xbox 360:
18. November 2010
9. Dezember 2010
Windows:
17. März 2011
22. März 2011
3. Juni 2011Plattform(en) Mac OS X[1]
Windows
Xbox 360
PlayStation 3Genre Action-Adventure, Rollenspiel Spiel-Engine Anvil (Spiel-Engine)
Havok (Physik-Engine)Thematik Renaissance,Gegenwart Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler Steuerung Xbox 360 Controller
SIXAXIS-Controller
Tastatur&Maus, USB-ControllerSystemminima - Betriebssystem: Windows XP/Vista/7
- Prozessor: Intel Core 2 Duo 1,8 GHz oder AMD Athlon 64 X2 2,4GHz
- RAM: 1.5 GB (XP) / 2 GB (Vista/7)
- Grafikkarte: DirectX 9.0– kompatibel mit Shader Model 3.0 oder höher und 256 MB Speicher
- Soundkarte: DirectX 9.0 – kompatibel
- DirectX Version: DirectX 9.0
- Festplatte: 8 GB freier Speicher
Medien DVD-ROM, Blu-ray Disc Sprache einstellbar Kopierschutz Ubisoft Game Launcher (DRM)
Für Zusatzinhalte wie DLC sind ein Ubisoft-Account und eine Internetverbindung erforderlich .Altersfreigabe Information Offline-Modus ohne Benutzername und ein Passwort möglich. Eingeschränkte Spielbarkeit des Titels. Assassin’s Creed: Brotherhood (dt. Credo des Assassinen: Bruderschaft) ist ein 2010 erschienenes Videospiel von Ubisoft. Es der direkte Nachfolger von Assassin’s Creed II und die insgesamt dritte Auflage der Assassin’s Creed-Reihe. Es führt die im zweiten Teil begonnene Geschichte um Ezio Auditore da Firenze zur Zeit der Renaissance sowie die die gesamte Reihe umspannende Geschichte um Desmond Miles in der Gegenwart fort.
Inhaltsverzeichnis
Veröffentlichung
Das Spiel erschien am 18. November 2010 für PlayStation 3 und für Xbox 360. Am 17. März 2011 folgte die PC-Version.
Handlung
Zu Beginn des Spiels erreichen Desmond, Rebecca, Lucy und Shaun nach der Flucht aus ihrem ersten Versteck die Villa in Monteriggioni. Dort suchen sie in den Erinnerungen von Desmonds Vorfahr Ezio Auditore nach einer Lösung für den vermeintlichen Weltuntergang. Sie forschen nach dem Edensplitter, ein magisches Artefakt in Form eines Apfels, das den Standpunkt der sieben Assassinentempel angibt, die auf einem Wandbild der Villa abgebildet waren. Ezios erste Erinnerung, die Desmond durchlebt, startet in Monteriggioni, wo er von Cesare Borgias päpstlicher Armee angegriffen wird. Ezios Onkel Mario Auditore wird getötet, er selbst schwer verwundet. Ezios reist daraufhin nach Rom, wo er die Borgia stürzen und den Apfel wiedergewinnen möchte. Nachdem der Ezio den Edensplitter findet, eliminiert er Cesare Borgia und versteckt den Apfel unter dem Kolosseum, damit dieser keinen weiteren Schaden mehr anrichte. In der Gegenwart reisen Desmond und die Assassinen jedoch nach dieser Erkenntnis sofort zum Kolosseum und betreten das Versteck. Desmond hört während seines Eindringens immer wieder die Stimme Junos, die ihm Hinweise auf die Wahrheit gibt. Als er mit den anderen den Apfel erreicht, nimmt Desmond ihn in die Hände, wodurch seine DNA mit dem Edensplitter kommuniziert. Desmond wird durch ihn zum Töten von Lucy gezwungen.
Gameplay
Wie im ersten und zweiten Teil besteht die Aufgabe für den Spieler vorwiegend darin, Kämpfe zu absolvieren, auf Gebäuden zu klettern und bestimmte Personen zu ermorden. Dafür stehen einige spielerische Neuerungen zur Verfügung; u. a. verfügt der Protagonist über eine Armbrust sowie einen Fallschirm, den man von Leonardo Da Vinci nach Beendigung einiger Aufträge für ihn erhält. Ein neues Spielkonzept ist das Rekrutieren weiterer Assassinen, die in Kämpfen gerufen werden können und auf Missionen in andere europäische Städte geschickt werden können; diese Missionen sind allerdings nicht spielbar, es wird lediglich ein Ergebnis angezeigt.
Zusätzliche Inhalte
Für Assassin’s Creed: Brotherhood sind mehrere herunterladbare Inhalte erschienen.
Die Kopernikus Verschwörung
Exklusiver Inhalt für PlayStation 3; durch den Aufenthalt des Astronomen Kopernikus in Rom erhält der Spieler weitere Kurier-, Mord- und Schutzaufträge.
Da Vincis Verschwinden
Der Inhalt erschien im März 2011 sowohl für PlayStation 3 als auch für Xbox 360. Leonardo Da Vinci ist in dieser Nebenhandlung verschwunden, dies hängt mit Bildern zusammen, die er gemalt hatte.
Soundtrack
Der Assassin's Creed: Brotherhood Soundtrack wurde von Jesper Kyd komponiert und enthält 20 Titel im Original Game Soundtrack und 22 in den Spezial Editionen.
Assassin's Creed: Brotherhood Original Soundtrack Komponist: Jesper Kyd Anzahl der CD's: 2 Anzahl der Titel: 35 Gesamt Spielzeit: 1:53:15 Medientyp: OST Mehrspielermodus
In Assassin’s Creed: Brotherhood gibt es erstmals einen Mehrspielermodus. Verschiedene Karten und Modi stehen zur Verfügung. Insgesamt gibt es acht Spielmodi, dazu 21 Charaktere, die teilweise im Einzelspielermodus auftauchen. Spieler erhalten Erfahrungspunkte und erlernen nach und nach bis zu zwölf Fähigkeiten, wodurch sich eine Gruppe NPCs in Duplikate des Spielers verwandelt.
Spielmodi
- Gesucht:
In diesem Modus müssen sechs bis acht Spieler jeweils einen anderen bestimmten Templer finden und töten, ohne vorher selbst erkannt und erwischt zu werden. Wird ein Spieler gejagt, kann er die überall verteilten Verfolgerfallen (Chase Breakers) nutzen – Wege, die nur einmal begehbar sind, und auf diese Weise entkommen. Der Spieler mit den meisten Punkten durch erfolgreiche Auftragsmorde und Fluchten gewinnt.
- Kopfjagd:
In diesem Modus werden die sechs bis acht Spieler in zwei Teams aufgeteilt. Diese müssen in zwei Runden zu je fünf Minuten versuchen, sich zu verstecken oder das andere Team zu jagen. Die Rollen werden nach der ersten Runde getauscht. Die Auftragsmörder müssen in das Zielgebiet eindringen und ein Opfer finden und eliminieren, die anderen müssen dies verhindern. Da die NPCs nicht sonderlich abwechslungsreich sind, kann es auch zu fatalen Verwechslungen kommen, wodurch die Arbeit der Templer erschwert ist.
- Allianz:
In diesem Modus spielen drei Teams zu jeweils zwei Spielern. Das Ziel ist es, das andere Team zu eliminieren, bevor man selbst von dem dritten Team eliminiert wird. Der Modus besteht aus zwei Phasen von jeweils vier Minuten Länge. In der ersten Hälfte muss das eine Team das andere Team eliminieren, dass ein anderes Team eliminieren muss, und in der zweiten Hälfte werden die Ziele ausgetauscht.
- Eskorte:
In diesem Modus muss man VIPs jagen oder beschützen. Die sechs bis acht Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt. Es gibt zwei Runden zu jeweils vier Minuten. Eines der Teams übernimmt die Rolle der Jäger, das andere die Rolle der Beschützer. Die Jäger müssen die VIPs eliminieren und können die Beschützer lediglich betäuben. Die Beschützer müssen die VIPs auf ihrem Weg eskortieren und die Jäger eliminieren. Die Beschützer punkten jedes Mal, wenn ein VIP einen Checkpoint erreicht.
Rezeption
In der ersten Woche nach Verkaufsstart wurde das Spiel in Europa eine Million Mal[2] verkauft; bis April 2011 waren es bereits sieben Millionen Einheiten[3].
Roman zum Spiel
- Assassin's Creed: Die Bruderschaft von Oliver Bowden, Panini Verlag, Februar 2011, ISBN 978-3-8332-2236-8
Einzelnachweise
- ↑ Assassin's Creed: Brotherhood für Mac OS X (Zugriff am 1. August 2011).
- ↑ giga.de: Assassin’s Creed: Brotherhood – Ubisoft gibt Verkaufszahlen bekannt (Zugriff am 15. November 2011).
- ↑ gameswelt.de: Verkaufszahlen von November bis April (Zugriff am 15. November 2011).
Weblinks
- Offizielle Webseite
-
Commons: Assassin's Creed – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Spiele der „Assassin’s Creed“-ReiheHauptserie: Assassin’s Creed | Assassin’s Creed II | Assassin’s Creed: Brotherhood | Assassin’s Creed: Revelations
Nebenserie: Assassin’s Creed: Bloodlines (PSP) | Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles (DS) | Assassin’s Creed II: Discovery (DS) | Assassin’s Creed: Lost Legacy (3DS)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Assassin’s Creed: Brotherhood — Assassin s Creed: Brotherhood Обложка Assassin s Creed: Brotherhood Разработчик Ubisoft Montreal Издатель Ubisoft … Википедия
Assassin's Creed: Brotherhood — Assassin s Creed Brotherhood Éditeur Ubisoft Développeur Ubisof … Wikipédia en Français
Assassin's Creed: Brotherhood (roman) — Assassin s Creed: Brotherhood est un roman sorti en 2010 tiré du jeu vidéo homonyme d’Ubisoft, de la série Assassin s Creed. C’est la suite du roman Assassin s Creed: Renaissance, et l’on retrouve le personnage d’Ezio. v · … Wikipédia en Français
Assassin’s Creed II — Assassin s Creed II Обложка игры Assassin s Creed 2 Разработчик Ubisoft Montreal Издатель Ubisoft Локализатор … Википедия
Assassin’s Creed — Entwickler … Deutsch Wikipedia
Assassin’s Creed III — Assassin s Creed III Разработчик … Википедия
Assassin's Creed: Revelations — Éditeur Ubisoft Développeur Ubisoft Montréal … Wikipédia en Français
Assassin’s Creed: Revelations — Assassin s Creed: Revelations Разработчик Ubisoft Montreal Ubisoft Annecy Ubisoft Massive Ubisoft Quebec Ubisoft Singapore Ubisoft Romania[1] Ubisoft Ukraine … Википедия
Assassin’s Creed II — Assassin’s Creed II … Deutsch Wikipedia
Assassin’s Creed: Revelations — Assassin’s Creed: Revelations … Deutsch Wikipedia