- Autobahn Bar–Boljare
-
Autoput Bar–Boljare in Montenegro Karte Basisdaten Betreiber: Ministarstvo saobraćaja i pomorstva Gesamtlänge: 167,39 km davon in Planung: 167,39 km Opštine (Gemeinden):
Anschlussstellen und BauwerkeBauabschnitt 1 (ca. 52 km) (0,00) Bar Geplante Schnellstraße nach Shkodra (11,72) Küstenstraße / Sozina-Tunnel Geplante Schnellstraße nach Tivat Sozina-Tunnel (Neubau) (21,91) Rijeka Crnojevića / Virpazar (34,75) Podgorica / Cetinje (39,63) Autobahn Grahovo–Božaj (42,10) Podgorica / Nikšić (51,74) Podgorica / Smokovac Bauabschnitt 2 (ca. 40 km) (76,72) ? (91,25) Mateševo Bauabschnitt 3 (ca. 76 km) (114,27) Kolašin / Andrijevica (125,67) Autobahn Andrijevica–Čakor (142,60) Berane / Bijelo Polje (167,39) Grenzübergang MNE - SRB (Boljare) Weiter auf Autobahn Požega–Boljare - In Bau
- In Planung
Die Autobahn Bar–Boljare ist die erste montenegrinische Autobahn. Sie soll den Adria-Hafen Bar im Süden des Landes mit der montenegrinisch-serbischen Grenze im Norden verbinden. Bis Mateševo verläuft die Autobahn dabei größtenteils entlang der Bahnstrecke Belgrad–Bar.
Inhaltsverzeichnis
Streckenführung
Die Autobahn ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt:
- Der südliche Abschnitt (ca. 52 km) verbindet die Hafenstadt Bar über den neu zubauenden Sozina-Autobahntunnel und Virpazar mit Podgorica bzw. den Stadtteil Smokovac. Der Abschnitt beinhaltet damit auch eine westliche Umfahrung von Podgorica.
- Der mittlere Abschnitt (ca. 40 km) führt von Smokovac nach Mateševo. Durch die direkte Trassenführung wird die Morača-Schlucht umgangen, was allerdings aufgrund der Topographie zu hohen Baukosten von mehr als 20 Mio. Euro pro Kilometer führt.
- Der nördliche Abschnitt (ca. 76 km) verbindet Mateševo über Andrijevica und Berane mit Boljare an der montenegrinisch-serbischen Grenze. Auf serbischem Territorium soll die Autobahn dann weiter über Požega bis Belgrad fortgesetzt werden.
Ausbaustand
Offiziell wurden die Bauarbeiten am 15. Oktober 2009 begonnen, jedoch kurze Zeit später eingestellt, da der Vertrag mit dem ausführenden kroatischen Konsortium gekündigt wurde. Derzeit (Stand März 2011) finden deshalb keine Bauarbeiten statt.
Nach der ursprünglichen Planung sollte die Autobahn innerhalb von 9 Jahren, also Bauende 2018/2019, fertiggestellt werden.[1]
Realisierung
Kosten
Die Gesamtkosten für das Projekt sollten sich ursprünglich auf 2,77 Milliarden Euro belaufen. Zur Finanzierung war ein Public Private Partnership geplant, dass über einen Zeitraum von 30 Jahren laufen sollte. In diesem Zeitraum sollten 1,74 Milliarden Euro von der montenegrinischen Regierung bezahlt werden, während die restlichen Kosten über Mauteinnahmen refinanziert werden sollten.[2]
Auftragsvergabe
Die Ausschreibung wurde im März 2009 von einem Konsortium kroatischer Unternehmen (Konstruktor, Tehnika und IGH) gewonnen, welches auch im selben Jahr noch mit den Bauarbeiten begonnen hat.[2] Aufgrund fehlender Bankbürgschaften wurde der Vertrag aber 8 Monate später durch den montenegrinischen Staat gekündigt.
Daraufhin wurden mit dem Zweiten der Ausschreibung, einem griechisch-israelischem Konsortium der Firmen Aktor und Shikun & Binui, Verhandlungen geführt. Dieses Konsortium sollte zuerst den ersten und zweiten Bauabschnitt für 1,575 Milliarden Euro fertig stellen.[3] Da allerdings auch dieses Konsortium die notwendigen Bankbürgschaften nicht liefern konnte, wurden die Verhandlungen im Dezember 2010 ergebnislos beendet.
Zurzeit wird versucht, chinesische Investoren für das Projekt zu gewinnen. Der Bau der Autobahn würde dann von den Firmen China Road and Bridge Group und China Poly Group Corporation durchgeführt werden, während die Finanzierung von der China Exim-Bank übernommen werden würde. Im Januar 2011 wurde vom montenegrinischen Verkehrsminister entsprechend offiziell bei den chinesischen Stellen angefragt und es laufen aktuell Verhandlungen. Sollten diese zu einem Ergebnis führen, wird für den Bau wahrscheinlich ein Völkerrechtlicher Vertrag geschlossen und damit sowohl eine öffentliche Ausschreibung als auch ein Public Private Partnership umgangen.
Weblinks
- Montenegrinische Regierung - Ministerium für Verkehr, Seeweesen und Telekommunikation
- SEEbiz.eu. Consultation meeting regarding Bar-Boljare Motorway.
- Bar-Boljare Motorway Project - Prequalification Document (PDF-Datei; 454 kB)
- Draft of the Detailed Spatial Plan of Bar - Boljare Motorway - Montenegrin language only (PDF-Datei)
Einzelnachweise
- ↑ www.montenegropropertiesonline.com. Bar-Boljare highway part of trans-European Network
- ↑ a b HRT. Konstruktoru koncesija.
- ↑ seenews.com: Montenegro Accepts 1.575 Bln Euro Motorway Construction Bid of Greek-Israeli Aktor/HCH Tie-in ‹ Latest News ‹ News ‹ SeeNews - know how to See, Zugriff am 6. Mai 2011
Autobahnen Autobahn Bar–Boljare • Autobahn Grahovo–Božaj • Autobahn Andrijevica–Čakor
Nationalstraßen Nationalstraße 2 • Nationalstraße 2-3 • Nationalstraße 2-4 • Nationalstraße 18 • Nationalstraße 21
Wikimedia Foundation.