- Liste der Nationalstraßen und Autobahnen in Montenegro
-
Das Nationalstraßen- und Autobahnnetz in Montenegro zählt zu den jüngsten in Europa und befindet sich zurzeit im Aufbau.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Nummerierung
Bislang entspricht die Nummerierung der montenegrinischen Nationalstraßen (Magistralni put, wörtlich Hauptstraße) noch der alten Nummerierung aus den Zeiten Jugoslawiens. Deswegen ist die Nummernvergabe auch sehr inkonsistent mit großen Sprüngen zwischen den Zahlen. Es ist davon auszugehen, dass die Nummernvergabe mit dem Bau der neuen Straßen und der Sanierung des bestehenden Netzes überarbeitet wird. Momentan sind aber keine konkreten Planungen dazu bekannt.
Für die in der Planung befindlichen Autobahnen und autobahnähnliche Straßen (Schnellstraßen) wurden ebenfalls noch keine Nummern vergeben.
Maut
Generell werden für die Nationalstraßen keine Gebühren wie Maut oder Vignette erhoben. Ausnahme ist der mautpflichtige Sozina-Tunnel. Außerdem wird seit dem 15. Juli 2008 an den Grenzen für Straßenfahrzeuge eine mautähnliche Umwelt-Jahresgebühr Eko Naknada erhoben.[1]
Es ist auch davon auszugehen, dass für die noch zu bauenden Autobahnen ebenfalls Maut erhoben wird, da die Kosten für den Bau aufgrund der Topographie Montenegros sehr hoch sind.
Planungen
Zurzeit sind in Montenegro drei Autobahnen und zwei autobahnähnliche Straßen (Schnellstraßen) in Planung, Bau oder teilweise in Betrieb.
Liste der Autobahnen
Folgende Autobahnen sind zurzeit in Planung:
- Autobahn Bar–Boljare
- Autobahn Grahovo–Božaj (Teil der adriatisch-ionischen Autobahn)
- Autobahn Andrijevica–Čakor
Liste der Nationalstraßen
Nr. / Zeichen Europastraße(n) Von
(Nord bzw. West)Bis
(Süd bzw. Ost)Via Länge Debeli Brijeg / Kroatien
Dračenovac / Serbien
Kotor - Tivat - Petrovac na moru - Podgorica - Kolašin - Berane - Rožaje ca. 310 km Budva Podgorica Cetinje ca. 58 km Petrovac na moru Ulcinj Sutomore - Bar ca. 46 km Vilusi / Bosnien und Herzegowina
Nikšić ca. 35 km Pljevlja / Bosnien und Herzegowina
Pljevlja / Serbien
ca. 59 km Berane Rugova-Schlucht Andrijevica - Murino - Čakorpass ca. 65 km Šćepan Polje / Bosnien und Herzegowina
Božaj / Albanien
Plužine - Nikšić - Danilovgrad - Podgorica - Tuzi ca. 160 km Dobrakovo / Serbien
Vlasko Polje Bijelo Polje ca. 22 km Die M 18 wurde zwischen Nikšić und Podgorica bereits teilweise zu einer Schnellstraße ausgebaut. Dieser Ausbau soll in naher Zukunft vervollständigt werden und langfristig die restliche Strecke von Nikšić zur bosnisch-herzegowinischen Grenze ebenfalls entsprechend ausgebaut werden.
Die M 2 (von der kroatischen Grenze bis Petrovac) bzw. dann M 2-4 soll ebenfalls zu einer Schnellstraße ausgebaut werden bzw. in großen Teilen neu trassiert werden. Die Verige-Brücke soll Teil dieser neuen Schnellstraße werden.
Weblinks
Einzelnachweise
Albanien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Weißrussland | Ukraine | Ungarn | Zypern
Wikimedia Foundation.