- Autobahndreieck Parthenaue
-
Autobahndreieck Partenaue Karte Lage Land: Deutschland Bundesland: Sachsen Koordinaten: 51° 18′ 38,8″ N, 12° 33′ 14,8″ O51.31079112.554104Koordinaten: 51° 18′ 38,8″ N, 12° 33′ 14,8″ O Basisdaten Bauart: linksgeführte Trompete Brücken: 1 (Autobahn) Baujahr: 2006 Das Autobahndreieck Partenaue ist ein Autobahndreieck östlich der sächsischen Stadt Leipzig. Hier endet die Bundesautobahn 38 aus Richtung Göttingen kommend an der Bundesautobahn 14 Richtung Magdeburg/Dreieck Nossen.
Das Autobahndreieck befindet sich östlich der Kiesgrube Kleinpösna. Im Osten fließt die Parthe, der namensgebende Fluss für das Bauwerk, durch die umliegenden Orte Albrechtshain und Wolfshain. Weitere Orte in der Nähe des Autobahndreiecks Parthenaue sind Kleinpösna und Hirschfeld.
Am 13. August 2006 wurde das Dreieck als Teil der Mitteldeutschen Schleife für den Verkehr freigegeben. Es ist als typische linksgeführte Trompete realisiert. Die A 38 bildet mit den Knotenpunkten Rippachtal und Parthenaue die Südumfahrung Leipzigs und soll den nördlichen Teil der A 14 und das Schkeuditzer Kreuz entlasten.
Weblinks
- Autobahndreieck Parthenaue – Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland
Schkeuditzer Kreuz | AK Magdeburg | AD Nossen | AD Parthenaue | AD Schwerin | AK Wismar
Wikimedia Foundation.