- Hirschfeld (Leipzig)
-
Hirschfeld ist eine Gemarkung und eine ehemalige Gemeinde im Osten von Leipzig.
Hirschfeld wurde am 1. Oktober 1973 zu Kleinpösna, mit diesem am 1. Januar 1994 zu Engelsdorf und am 1. Januar 1999 zu Leipzig eingemeindet.
Die einzige Straße ist die Hersvelder Straße, an der zu beiden Seiten Grundstücke anliegen und die zur Autobahnauffahrt der A14 führt. Es existiert außerdem noch der Seitenweg und eine Bushaltestelle mit Verbindung nach Leipzig.
Literatur
- Cornelius Gurlitt: Hirschfeld. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 16. Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Leipzig Land). C. C. Meinhold, Dresden 1894, S. 54.
Weblinks
- Hirschfeld (Leipzig) im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Hirschfeld auf Google Maps
51.32527777777812.528888888889Koordinaten: 51° 20′ N, 12° 32′ OAbtnaundorf | Althen | Anger | Baalsdorf | Böhlitz | Bösdorf | Breitenfeld | Burghausen | Cleuden | Connewitz | Crottendorf | Dölitz | Dösen | Ehrenberg | Engelsdorf | Eutritzsch | Flickert | Göbschelwitz | Gohlis | Gottscheina | Großzschocher | Grünau * | Gundorf | Hartmannsdorf | Heiterblick | Hirschfeld | Hohenheida | Holzhausen | Kleinpösna | Kleinzschocher | Knauthain | Knautkleeberg | Knautnaundorf | Lausen | Leutzsch | Liebertwolkwitz | Lindenau | Lindenthal | Lößnig | Lützschena | Marienbrunn * | Meusdorf | Miltitz | Mockau | Möckern | Mölkau | Neuschönefeld | Neustadt | Neutzsch | Paunsdorf | Plagwitz | Plaußig | Plösen | Portitz | Probstheida | Quasnitz | Rehbach | Reudnitz | Rückmarsdorf | Schleußig | Schönau | Schönefeld | Seehausen | Sellerhausen | Sommerfeld | Stahmeln | Stötteritz | Stünz | Südvorstadt * | Thekla | Thonberg | Volkmarsdorf | Wahren | Wiederitzsch | Windorf | Zuckelhausen | Zweinaundorf
(* = Ortsteil von Leipzig, der nicht durch Eingemeindung entstand)
Wikimedia Foundation.