- Christopher Avevor
-
Christopher Avevor Spielerinformationen Geburtstag 11. Februar 1992 Geburtsort Kiel, Deutschland Größe 184 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend –2004
2004-2006
2006–2008
2008–Eckernförde IF
Eckernförder SV
Holstein Kiel
Hannover 96Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010- Hannover 96 5 (0) Nationalmannschaft 2009-2010
2010-Deutschland U 18
Deutschland U 193 (0)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Christopher Avevor (* 11. Februar 1992 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler. Sein Vater kommt aus Ghana.
Karriere
Der Abwehrspieler begann seine Karriere beim Eckernförde IF[1][2], einem Sportverein der dänischen Minderheit in Eckernförde, wechselte allerdings früh (2004) zum Eckernförder SV. Im Jahre 2006 wechselte der damals 14-jährige Avevor in die Jugend von Holstein Kiel. Nach zwei erfolgreichen Jahren in Kiel wurde er schließlich von Hannover 96 verpflichtet. Dort wurde er parallel durch das Nachwuchsleistungszentrum betreut.
Zur Saison 2010/11 erhielt Avevor einen Profivertrag und steht seitdem im Bundesligakader von Hannover 96.[3] Am 18. September 2010 gab er nach mehreren verletzungsbedingten Ausfällen in der Abwehr von Hannover 96 beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg sein Erstligadebüt. Am 16. Oktober 2010 kam er aufgrund von Verletzungen bzw. Sperren zweier Innenverteidiger in der ausverkauften Allianz Arena gegen den FC Bayern München zum Einsatz.
Einzelnachweise
- ↑ Artikel: Weltmeisterschaft in Nigeria: Das ist Christophers Ding
- ↑ Transfermarkt: Christoper Avevor
- ↑ Avevor erhält Profivertrag
Weblinks
- Christopher Avevor in der Datenbank von Weltfussball.de
Mohammed Abdellaoue | Erdal Akdari | Leon Andreasen | Christopher Avevor | Deniz Aycicek | Carlitos | Sofian Chahed | Steve Cherundolo
| Mario Eggimann | Karim Haggui | Henning Hauger | Altin Lala | Markus Miller | Christian Pander | Sérgio Pinto | Jannis Pläschke | Emanuel Pogatetz | Samuel Radlinger | Konstantin Rausch | Daniel Royer | Jan Schlaudraff | Manuel Schmiedebach | Christian Schulz | Lars Stindl | Moritz Stoppelkamp | Artur Sobiech | Didier Ya Konan | Ron-Robert Zieler
Trainer: Mirko Slomka
Wikimedia Foundation.