- Christian Schulz
-
Christian Schulz Spielerinformationen Geburtstag 1. April 1983 Geburtsort Bassum, Deutschland Größe 185 cm Position Abwehr, defensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 1989–1993
1993–2001TSV Bassum
Werder BremenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2005
2002–2007
seit 2007Werder Bremen II
Werder Bremen
Hannover 9643 (3)
103 (4)
135 (13)Nationalmannschaft2 2004–2006
2004–Deutschland U 21
Deutschland16 (5)
4 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. Oktober 2011
2 Stand: 11. August 2010Christian Schulz (* 1. April 1983 in Bassum) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit 2007 bei Hannover 96 unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Werder Bremen
Schulz begann als Sechsjähriger mit dem Fußball beim TSV Bassum. Mit 12 Jahren wechselte er zu Werder Bremen. 2004 wurde er mit Werder Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger.
Schulz gilt als vielseitig einsetzbarer Spieler. Trotz oder wegen dieser Flexibilität fiel es Schulz jedoch schwer, zum unumstrittenen Stammspieler aufzusteigen. Dennoch entwickelte sich „Schulle“, wie er liebevoll von seinen Fans genannt wurde, zum Publikumsliebling. Die langgezogenen „Schuuulz-Rufe“ sind im Weserstadion legendär. Bis zum Saisonende 2005/06 wurde er regelmäßig auf der linken Abwehrseite eingesetzt. In der Saison 2006/07 stand er allerdings im Schatten des regelmäßig spielenden Pierre Wome.
Hannover 96
Zum 1. September 2007 wechselte Schulz zu Hannover 96, wo er einen Dreijahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr unterschrieb.[1] In Hannover konnte er sich als Stammspieler durchsetzen und zählt zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Im März 2011 verlängerte Schulz seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag bis zum Ende der Saison 2013/14.
Nationalmannschaft
Am 16. Dezember 2004 gab er in Tokio gegen Japan sein Debüt in der Nationalmannschaft. 2005 wurde er für den Konföderationen-Pokal (Confed-Cup) nominiert. Allerdings reiste Christian Schulz aufgrund einer schmerzhaften Schienbeinkopfprellung mit Knochenentzündung noch vor dem Turnier ab. Schulz wurde überraschend für das Länderspiel gegen Dänemark am 28. März 2007 nominiert, konnte aber aufgrund einer Verletzung abermals nicht daran teilnehmen. Nach der WM 2010 wurde der Defensivspieler am 6. August 2010 abermals für eine Freundschaftspartie gegen Dänemark berufen, in welcher er in der 78. Minute eingewechselt wurde. Grund dafür war allerdings auch die Nicht-Berücksichtigung der meisten WM-Spieler zu Beginn der neuen Spielzeit 2010/11.[2]
Erfolge
- Deutscher Meister 2004 mit Werder Bremen
- DFB-Pokal-Sieger 2004 mit Werder Bremen
- DFL-Ligapokal-Sieger 2006 mit Werder Bremen
Weblinks
- Offizielle Homepage von Christian Schulz
- Christian Schulz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Schulz auf der Homepage von hannover96.de
- Christian Schulz in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ „Hannover 96 verpflichtet Christian Schulz“, Hannover 96-Presseservice
- ↑ Nominierung für Länderspiel gegen Dänemark. DFB, 6. August 2010, abgerufen am 22. Dezember 2010.
Mohammed Abdellaoue | Erdal Akdari | Leon Andreasen | Christopher Avevor | Deniz Aycicek | Carlitos | Sofian Chahed | Steve Cherundolo
| Mario Eggimann | Karim Haggui | Henning Hauger | Altin Lala | Markus Miller | Christian Pander | Sérgio Pinto | Jannis Pläschke | Emanuel Pogatetz | Samuel Radlinger | Konstantin Rausch | Daniel Royer | Jan Schlaudraff | Manuel Schmiedebach | Christian Schulz | Lars Stindl | Moritz Stoppelkamp | Artur Sobiech | Didier Ya Konan | Ron-Robert Zieler
Trainer: Mirko Slomka
Wikimedia Foundation.