- Artur Sobiech
-
Artur Sobiech Sobiech im Trikot von Polonia Warschau (2011)
Spielerinformationen Geburtstag 12. Juni 1990 Geburtsort Ruda Śląska, Polen Größe 184 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 2005–2006
2006–2008Grunwald Ruda Śląska
Ruch ChorzówVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2010
2010–2011
2011–Ruch Chorzów
Polonia Warschau
Hannover 9647 (12)
23 (9)
1 (0)Nationalmannschaft2 2009–2010
2010–Polen U-21
Polen6 (1)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 18. September 2011
2 Stand: 10. März 2011Artur Sobiech (* 12. Juni 1990 in Ruda Śląska, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler. Sein Spitzname lautet „Abdul“.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Artur Sobiech fing mit dem Fußballspielen in seiner Heimstadt bei Grundwald Ruda Śląska an. 2006 wechselte er im Alter von 16 Jahren in die Jugendabteilung von Ruch Chorzów. Hier spielte er in der Saison 2007/08 in der Młoda Ekstraklasa, vergleichbar mit der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft. In 26 Spielen erzielte er 16 Tore und wechselte in der darauffolgenden Saison in die Profimannschaft. In zwei Spielzeiten absolvierte Sobiech 47 Partien und erzielte 12 Tore. 10 davon in der Saison 2009/10. Sein Debüt in der höchsten polnischen Spielklasse gab der Stürmer am 10. August 2008 im Auswärtsspiel gegen Górnik Zabrze. Dabei wechselte ihn Ruch-Trainer Dušan Radolský Sobich in der 90. Minute für Marcin Zając ein.[1] 2009 erreichte er mit dem Team das Finale um den Puchar Polski, dem nationalen Pokal. Im Endspiel scheiterte der Klub dann aber an Lech Posen. In der Finalbegegnung wurde Sobiech zur 55. Minute für Marcin Nowacki eingewechselt, konnte die Niederlage aber auch nicht mehr abwenden.[2] Zur Saison 2010/11 wurde er für eine Ablösesumme von einer Million Euro von Polonia Warschau verpflichtet.[3] Bis heute ist es die höchste Ablösesumme die zwischen zwei polnischen Teams gezahlt wurde. In Warschau entwickelte sich Sobiech schnell zum Stammspieler. Ihm gelangen in seinen ersten sieben Ligaeinsätzen vier Treffer. Zur Saison 2011/12 wechselte Sobiech zum deutschen Bundesligisten Hannover 96,[4] für den er am 18. September 2011 (6. Spieltag) beim 2:1-Sieg im Heimspiel gegen Borussia Dortmund mit Einwechslung in der 83. Spielminute für Jan Schlaudraff debütierte - und in der Nachspielzeit wegen groben Foulspiels mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde.
Nationalmannschaft
In der polnischen Nationalmannschaft debütierte Artur Sobiech am 29. Mai 2010 bei einem Freundschaftsspiel gegen Finnland. Bei dem 0:0 wurde der Angreifer von Nationaltrainer Franciszek Smuda in der 89. Minute für Ireneusz Jelen eingewechselt.[5] Zuvor wurde Sobiech bereits in den Kader der U21 des Landes berufen.
Erfolge
- Polnischer Jugendmeister mit Ruch Chorzów: 2009
Weblinks
Commons: Artur Sobiech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Artur Sobiech in der Datenbank von Weltfussball.de
- Artur Sobiech in der Datenbank von 90minut.pl
- Artur Sobiech in der Datenbank von ruchchorzow.com
- Artur Sobiech in der Datenbank von futbol.pl
Einzelnachweise
- ↑ Ekstraklasa 2008/2009: 1. Spieltag auf weltfussball.de
- ↑ Remes Puchar Polski 2008/2009 - Finał auf 90minut.pl
- ↑ Polonia holt Sobiech vom 30. Juli 2010 auf transfermarkt.de
- ↑ 96: Alles klar mit Sobiech, kicker.de
- ↑ Freundschaft 2010: Mai auf weltfussball.de
Kader von Hannover 96 in der Saison 2011/12Mohammed Abdellaoue | Erdal Akdari | Leon Andreasen | Christopher Avevor | Deniz Aycicek | Carlitos | Sofian Chahed | Steve Cherundolo
| Mario Eggimann | Karim Haggui | Henning Hauger | Altin Lala | Markus Miller | Christian Pander | Sérgio Pinto | Jannis Pläschke | Emanuel Pogatetz | Samuel Radlinger | Konstantin Rausch | Daniel Royer | Jan Schlaudraff | Manuel Schmiedebach | Christian Schulz | Lars Stindl | Moritz Stoppelkamp | Artur Sobiech | Didier Ya Konan | Ron-Robert Zieler
Trainer: Mirko Slomka
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Artur Sobiech — Personal information Full name Artur Sobiech … Wikipedia
Artur Sobiech — Artur Sobiech … Wikipédia en Français
Sobiech — ist der Name folgender Personen: Artur Sobiech (* 1990), polnischer Fußballspieler Jörg Sobiech (* 1969), deutscher Fußballspieler Lasse Sobiech (* 1991), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Championnat de Pologne de football 2010-2011 — Infobox compétition sportive Ekstraklasa 2010 2011 Généralités Sport Football … Wikipédia en Français
Hannover 96 — Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Ort Hannover Ge … Deutsch Wikipedia
Championnat de Pologne de football 2009-2010 — Infobox compétition sportive Ekstraklasa 2009 2010 Généralités Sport Football … Wikipédia en Français
Собех, Артур — Артур Собех … Википедия
Henning Hauger — Spielerinformationen Geburtstag 17. Juli 1985 Geburtsort Bærum, Norweg … Deutsch Wikipedia
Championnat de Pologne de football 2011-2012 — Infobox compétition sportive T Mobile Ekstraklasa 2011 2012 Généralités Sport F … Wikipédia en Français
Historique du parcours européen des clubs polonais de football — Cet article relate l historique du parcours européen des clubs polonais de football de 1955, date de la première participation d un club polonais (en l occurrence le Gwardia Varsovie) à la Coupe des clubs champions européens, à nos jours. Cet… … Wikipédia en Français