- Steve Cherundolo
-
Steve Cherundolo Steven Cherundolo
Spielerinformationen Voller Name Steven Emil Cherundolo Geburtstag 19. Februar 1979 Geburtsort Rockford, Illinois, USA Größe 172 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend
1997–1998Mt. Carmel High School
La Jolla Nomads / Nomads SC
University of PortlandVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999– Hannover 96 331 (7) Nationalmannschaft2 1999
1999–USA U-20
USA4 (0)
74 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. Oktober 2011
2 Stand: 2. September 2011Steven „Steve“ Emil Cherundolo (* 19. Februar 1979 in Rockford, Illinois) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der auf der Position des rechten Außenverteidigers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Karrierebeginn
Steve Cherundolo wuchs in Rancho Peñasquitos, einem Stadtteil von San Diego auf und besuchte die Mt. Carmel High School (MCHS).[1] Seine fußballerische Laufbahn begann er bei dem Verein La Jolla Nomads Club, bei welchem er Stammspieler war. Als Cherundolo die University of Portland besuchte, spielte er von 1997 bis 1998 für die Mannschaft der Universität. Schon damals wurde sein Potential entdeckt, denn in seiner ersten Saison wurde er in der West Coast Conference zum "Freshman of the Year" gewählt. Im Januar 1999 wurde der Rechtsverteidiger vom damaligen Fußball-Zweitligisten Hannover 96 für 250.000 DM verpflichtet. [2]
Hannover 96
Mit den Niedersachsen stieg er in der Saison 2001/02 in die Fußball-Bundesliga auf. Cherundolo war seitdem unter allen hannoverschen Trainern, Ralf Rangnick, Ewald Lienen, Peter Neururer, Dieter Hecking, Andreas Bergmann und Mirko Slomka, Stammspieler und zählt neben Altin Lala zu den Publikumslieblingen der 96er. Dies zeigte sich insbesondere durch die "U S A! U S A!"-Rufe, u. a. bei seiner Nennung in der Mannschaftsaufstellung. Steve Cherundolo bildet zusammen mit Christian Schulz, Altin Lala, Jan Schlaudraff und Karim Haggui den Mannschaftsrat von Hannover 96[3]. Seit Beginn der Saison 2010/2011 ist er der Mannschaftskapitän.[4]
Statistik
In seiner bisherigen Bundesligakarriere (Stand: Mai 2011) bestritt Cherundolo 258 Erstligaspiele und schoss dabei sechs Tore. Sein erstes Tor erzielte er in seinem zweiten Bundesligajahr gegen Borussia Mönchengladbach per Kopf, obwohl er mit seiner Körpergröße von 1,72 m zu den kleineren Spielern der Bundesliga zählt. Im Mai 2007 verlängerte er seinen Vertrag bei Hannover 96 vorzeitig bis 2010. Im Juli 2010 gab Cherundolo bekannt, dass er seinen Vertrag bei Hannover 96 um weitere zwei Jahre bis 2012 mit einer Option auf ein weiteres Jahr verlängert.
Nationalmannschaft
Sein erstes Länderspieltor erzielte er im März 2006 in einem Freundschaftsspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft in Dortmund (Ergebnis: 1:4). Im November 2007 traf der Verteidiger ein zweites Mal gegen Südafrika. Er stand im Aufgebot der USA für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und spielte bei allen drei Vorrundenspielen.
Mit seinem Heimatland nahm Cherundolo auch an der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika teil. Dort überstanden die Amerikaner die Vorrunde, bevor sie im Achtelfinale Ghana unterlagen.
Privates
In der nördlichen Region Hannover wohnhaft, fliegt er häufig in der Winterpause zurück in die USA. Er wohnte für ein Jahr zusammen mit dem befreundeten Clint Mathis, der in der Saison 2004/05 als weiterer US-Spieler zu Hannover 96 kam, in einer gemeinsamen WG.
Soziales Engagement
Sozial engagiert sich Steven Cherundolo für den Verein "Kinderherz Hannover e.V.", bei dem er Gründungsmitglied sowie Botschafter im Vorstand ist. Kinderherz Hannover e.V. setzt sich zum Ziel, Forschungen rund um mitwachsende Herzklappen zu fördern.
Weblinks
- Cherundolo auf der offiziellen Homepage von Hannover 96
- Steve Cherundolo in der Datenbank von Weltfussball.de
- Steve Cherundolo in der Datenbank von fussballdaten.de
- Soziales Engagement Steven Cherundolo - Datenbank SportMeetsCharity
Einzelnachweise
- ↑ Mark Zeigler: All eyes on Germany, World Cup. In: SignOnSanDiego.com, 9. Juni 2006. Abgerufen am 2. März 2011.
- ↑ Mark Zeigler: Steven Cherundolo - Spielerprofil. In: transfermarkt.de, Abgerufen am 2. März 2011.
- ↑ Hannoversche Allgemeine: Cherundolo neuer 96-Kapitän – Schlaudraff im Mannschaftsrat. In: Hannoversche Allgemeine, 27. Juli 2010. Abgerufen am 2. März 2011.
- ↑ kicker online: Cherundolo wird 96-Kapitän. In: kicker online, 27. Juli 2010. Abgerufen am 2. März 2011.
Mohammed Abdellaoue | Erdal Akdari | Leon Andreasen | Christopher Avevor | Deniz Aycicek | Carlitos | Sofian Chahed | Steve Cherundolo
| Mario Eggimann | Karim Haggui | Henning Hauger | Altin Lala | Markus Miller | Christian Pander | Sérgio Pinto | Jannis Pläschke | Emanuel Pogatetz | Samuel Radlinger | Konstantin Rausch | Daniel Royer | Jan Schlaudraff | Manuel Schmiedebach | Christian Schulz | Lars Stindl | Moritz Stoppelkamp | Artur Sobiech | Didier Ya Konan | Ron-Robert Zieler
Trainer: Mirko Slomka
Wikimedia Foundation.